Gelingt Villach mit Mike Craig gegen die Capitals die Wende?

 VSV

Schlusslicht EC REKORD-Fenster VSV empfängt am Freitag (19:15 Uhr, live im Internet auf LAOLA1.tv) die UPC Vienna Capitals! Die Villacher feierten ihren letzten Sieg gegen Wien, danach folgten acht Niederlagen. Nun sollen mit Mike Craig die Wende und der erste Heimsieg gelingen. Die Caps, bei denen Jonathan Ferland und Francois Fortier gesperrt fehlen, sind im Oktober noch ohne Auswärtssieg (drei Niederlagen).

Vor fünf Wochen, am 16. September, feierte der EC REKORD-Fenster VSV bei den UPC Vienna Capitals mit 4:3 seinen letzten Sieg, danach folgten acht Nullnummern am Stück! Am Freitag geht es für die Draustädter nun vor eigenem Publikum erneut gegen die Wiener. Rechtzeitig für das Duell ist mit Torjäger Mike Craig auch Verstärkung eingetroffen. Der Kanadier soll an der Seite von Roland Kaspitz und Markus Peintner für frischen Wind und viele Tore sorgen. Denn bisher erzielten die Adler in elf Spielen erst 22 Tore und stellen damit die harmloseste Offensive der Liga. Mike Craig und Peintner spielten übrigens bereits 2004/05 in Wien Seite an Seite und holten mit den UPC Vienna Capitals damals auch den Meistertitel. „Mike Craig, Roland Kaspitz und Markus Peintner haben heute im Training sehr gut miteinander harmoniert. Alle Drei sind sehr erfahrene Spieler und jeder Einzelne weiß, was zu tun ist“, so Villachs Headcoach Mike Stewart.

Adler wollen ersten Heimsieg
Zu Hause sind die Adler heuer noch sieglos, blieben in allen fünf Spielen sogar ohne Punkte. Nun soll am Freitag gegen die UPC Vienna Capitals endlich der erste Heimsieg gelingen. Gegen die Wiener feierten die Adler übrigens vor fünf Wochen ihren letzten Sieg. „Wir leben in der Gegenwart, der Sieg ist schon eine Weile her. Die Wiener sind eine gefährliches Team: Sie haben offensiv ihre Stärken und auch ihre Jungen spielen sehr brav. Wir müssen hinten gut stehen und vorne die Chancen nützen. Die Jungs wollen endlich den ersten Heimsieg feiern“, so der Austro-Kanadier, der mit Kyle Wanvig, Mario Altmann, Gerhard Unterluggauer und Marco Pewal gleich vier Leistungsträger verletzt vorgeben muss. Derek Damon meldete sich hingegen wieder fit.

Capitals sind heiß auf den ersten Auswärtssieg im Oktober
Bei den UPC Vienna Capitals läuft noch nicht alles rund. Erst ein Sieg gelang den Wienern in den bisherigen fünf Spielen im Oktober, in der Fremde sind Benoit Gratton und Company in diesem Monat überhaupt noch ohne Sieg (drei Niederlagen). Am Freitag müssen die Wiener nun mit Francois Fortier und Jonathan Ferland auch noch zwei Stürmer auf Grund von Sperren vorgeben. Weiters wird Goalie Reinhard Divis geschont. Außerdem haben die Wiener bisher die meisten Gegentreffer (45 Stück) aller elf Liga-Teams erhalten.

Für Furore sorgt unterdessen die Österreicher-Linie mit den Kärntnern Daniel Nageler (Plus/Minus:+5), Philipp Pinter (+4) und Harald Ofner (+4). Mit Philipp Pintner und Daniel Nageler erlernten zwei Caps-Stürmer das Eishockey spielen auch in Villach und sind dementsprechend motiviert. „Es lauft wirklich super in unserer Linie. Jeder kämpft für den anderen“, berichtete Stürmer Daniel Nageler, der bereits bei acht Punkten (fünf Tore und drei Assists) hält und damit seinen Punktwert aus dem Vorjahres – nach nur zwölf Runden – bereits toppte.

Für das Spiel in Villach gibt sich der 25-jährige Stürmer zuversichtlich und kann dabei auch auf tatkräftige Unterstützung aus dem Familien und Freundeskreis zählen. „Es kommen meine Familie und auch viele Freunde aus Feldkirchen zum Spiel. Wir müssen in der Defensive gut stehen und vorne die sich bietenden Chancen nützen. Die Mannschaft will sich für die Heimniederlage revanchieren“, so der Stürmer, der aktuell mit +5 den besten Plus-Minus-Wert aller Wiener Spieler aufweist.

Freitag, 21. Oktober 2011, 19:15 Uhr.
Live im Internet auf LAOLA1.tv bzw. live via iPhone- und iPad-App (via LAOLA1.at App)
EC REKORD-Fenster VSV – UPC Vienna Capitals
Referees: GRABER, KELLNER, Hollenstein, Sporer

Bisherige Saisonduelle:
16.09.2011: UPC Vienna Capitals – EC REKORD-Fenster VSV 3:4 (2:0, 0:3, 1:1)

Presseinfo Erste Bank Eishockey Liga

20.10.2011