FIS gibt grünes Licht für Weltcup-Premiere in Niederösterreich

 Snowboard

Die Vorbereitungen für die Snowboard-Weltcup-Premiere in Niederösterreich, die am 13. Jänner 2012 in Form eines Parallelslaloms am Jauerling in Szene gehen wird, laufen auf vollen Touren. Der deutsche FIS-Renndirektor Uwe Beier zeigte sich bei einem Lokalaugenschein mit der niederösterreichischen Landesskiverbands-Präsidentin Herta Mikesch und Christian Galler, dem sportlichen Leiter für Snowboard im ÖSV, von den Bedingungen am neuen Weltcup-Schauplatz begeistert.

„Uwe Baier hat nach der Inspektion keine Sekunde gezögert und grünes Licht für das Rennen gegeben. Die Strecke weist mit 400 Metern eine ordentliche Länge auf und ist für die Zuschauer vom Start bis ins Ziel einsehbar. Die Vorzeichen für eine perfekte Snowboard-Show könnten nicht besser sein“, freut sich Galler auf das Heimspiel in der Wachau. Dass der niederösterreichische Lokalmatador Benjamin Karl ganz besonders motiviert sein wird, versteht sich wohl von selbst. „Mit diesem Rennen in meiner engeren Heimat geht ein Traum für mich in Erfüllung. Ich kann den 13. Jänner 2012 schon gar nicht mehr erwarten“, „brennt“ der dreifache Weltmeister bereits auf seinen Auftritt am Jauerling.

NÖ LSV-Präsidentin Mikesch verspricht den Fans ein Snowboard-Fest, wie es das Sportland Niederösterreich bisher noch nicht gesehen hat. „Wir werden die Besucher mit Shuttle-Bussen in den Zielbereich bringen, wo auch vor und nach dem Rennen bei einem tollen Rahmenprogramm die Post abgehen wird.“ Die Qualifikation steht am 13. Jänner 2012 ab 9.00 Uhr auf dem Programm. Das Finale der Top 16 Damen und Herren steigt dann ab 16.30 Uhr unter Flutlicht.

Zwei Tage nach dem Nachtevent am Jauerling fighten die Snowboardcrosser in Bad Gastein um Punkte – und auch in Salzburg ist alles auf Schiene. Auf Markus Schairer, Michael Hämmerle, Susanne Moll und Maria Ramberger wartet am 15. Jänner 2012 bei der 20. Snowboard-Weltcup-Entscheidung im Gasteinertal eine neue Streckenführung, die OK-Chef Franz Weiss und Kursbauer David Ny entworfen haben.

Presseinfo ÖSV

25.10.2011