Capitals beziehen in Zagreb empfindliche 2:7-Niederlage

 Vienna Capitals

Die UPC Vienna Capitals wandern derzeit durch ein extremes Wechselbad der Gefühle. Nach dem großartigen Heimsieg zuletzt gegen Znojmo, setzte es am Freitag in Zagreb eine empfindliche 2:7-Niederlage. Headcoach Tommy Samuelsson begann wieder mit Sebastian Stefaniszin im Tor, ersetzte ihn aber nach dem ersten Abschnitt durch Reinhard Divis, der nach seiner längeren Pause erst am Donnerstag erstmals wieder voll trainieren konnte. Nicht im Kader waren Marcel Rodman und Nathan Robinson. Bereits am Sonntag bestreiten die Capitals das nächste Heimspiel gegen HDD TILIA Olimpija Ljubljana (17.30).

Sebastian Stefaniszin begann gut, hielt auch beim ersten Unterzahlspiel gleich zu Beginn seinen Kasten sauber und hatte gute Saves. In Minute neun musste er allerdings erstmals hinter sich greifen. Day verwertete ein ideales Zuspiel vom wieder genesenen Joel Prpic zur 1:0-Führung für die Hausherren. Und es sollte im ersten Abschnitt noch dicker kommen. Denn Trukhno erhöhte mit einem Doppelpack jeweils in Überzahl und jeweils nach Vorlage von Greg Day (16., 19.) noch vor der ersten Drittelpause auf 3:0 für Zagreb.

Headcoach Samuelsson nahm nach dem ersten Drittel Sebastian Stefaniszin aus dem Tor und ersetzte ihn durch Reinhard Divis, der allerdings auch bereits nach nur zwei Minuten erstmals bezwungen war. Die Capital kassierten die ersten Strafen für Seidl und Ferland, waren für 1:16 Minuten in einer 3-5 Unterzahl und Kinasewich erhöhte zur komfortablen 4:0-Führung. Die Capitals kamen in der Folge nur selten zu Überzahlspielen, konnten diese aber nicht nutzen. Erst in der 36. Minute zappelte der Puck erstmals im Netz von Zagreb. Jonathan Ferland verwertete ein Zuspiel von Gratton und gab der Hoffnung ein wenig Nährstoff.

Der Schlussabschnitt begann für die Capitals mit einer kalten Dusche. Kapitän Gratton saß noch seine Reststrafe ab, Bjornlie musste ebenfalls in die Kühlbox und Zagreb zog mit einem Doppelschlag durch Benham (42.) und Pokulok (43.) auf 6:1 davon. Die Vorentscheidung in diesem Spiel. Die Capitals brachen völlig auseinander und kassierten schlussendlich auch noch das 1:7 durch Blagus (48.). Kapitän Benoit Gratton gelang kurz vor Ende in Überzahl noch das 2:7 (59.), mehr war an diesem Abend für die Capitals aber nicht zu holen.

Headcoach Tommy Samuelsson: „Zagreb hat im ersten Drittel seine Chancen perfekt ausgenützt und ist dadurch in einen enormen Spielfluss gekommen. Wir hingegen haben unglücklich agiert, auch im weiteren Verlauf des Spiels. Aber das ist oft so im Eishockey. Man hat Tage da läuft alles, wie zuletzt gegen Znojmo. Dann hast du Tage, in denen läuft wenig bis nichts. Das war heute so. Und je weniger Chancen du nützt, umso mehr geht die Kraft verloren, physisch und psychisch. Die Folge sind Gegentore. Wir müssen versuchen das schnell abzuhaken. Am Sonntag haben wir bereits das nächste Spiel. Darauf liegt unser Fokus.“

KHL Medvescak Zagreb – UPC Vienna Capitals 7:2 (3:0,1:1,3:1)
Tore: Prpic (9.), Trukhno (16./PP, 19./PP), Kinasewich (22./PP2), Benham (42./PP2), Pokulok (43./PP), Blagus (48.) bzw. Ferland (36.), Gratton (58./PP)

Presseinfo Vienna Capitals

28.10.2011