KAC zwingt die Graz 99ers in die Knie

 KAC

Der EC-KAC siegte bei den Moser Medical Graz99ers 5:4. Gregor Hager erzielte gegen seinen neuen Lieblingsgegner erneut zwei Treffer. Bei den 99ers feierte Yvan Busque nur ein kurzes Debüt.

Nur ein kurzes Debüt im Graz99ers-Dress feierte Stürmer Yvan Busque, denn nach nur zehn Minuten schied der Kanadier verletzt aus. Die Teams lieferten sich einen offenen Schlagabtausch. Nach einem Abwehrfehler scheiterte Dieter Kalt in der fünften Minute mit der ersten dicken Chance an Fabian Weinhandl. Im Gegenzug fand Verteidiger Sven Klimbacher in Rene Swette seinen Meister. In der achten Minute gab es dann erstmals Toralarm im Bunker in Graz/Liebenau: Olivier Latendresse schnappte sich hinter dem Tor die Scheibe, kurvte vor das Tor und schloss zum 1:0 ab.

Die Fans feierten noch den Torschützen, lag bereits das 2:0 in der Luft: Doch Zdenek Blatny traf das leere Tor nicht! Und auf der anderen Seite rettet Fabian Weinhandl bei einem Konter der Klagenfurter gleich zwei Mal gegen Dieter Kalt. In der elften Minute ist der Grazer Goalie dann jedoch bei einem abgefälschten Schuss von Youngster Stefan Geier machtlos, nachdem der Puck aus einem Getümmel heraus dem gebürtigen Steirer vor die Schaufel sprang. Aber die 99er antworteten prompt mit dem 2:1: Nach einem Onetimer von Stürmer Toni Dahlman aus spitzen Winkel passte der Puck genau ins lange Eck. Im Finish spielte Graz Powerplay, allerdings waren die Kärntner bei zwei Gegenstößen dem Ausgleich näher, als die Steirer ihren dritten Treffer.

Das Mitteldrittel begann mit Angriffen des EC-KAC: Raphael Herburger, der die Grazer Abwehr austanzte (22.), Youngster Markus Pirmann und John Lammers scheiterten an Weinhandl. Dann sorgten Kevin Moderer und Markus Pirmann mit einer Boxeinlage für Action. Das Duell ging klar an den Steirer, aber die besseren Chancen hatte weiterhin der EC-KAC: Aber auch gegen Tyler Scofield blieb Weinhandl Sieger (27./pp).
Und wie so oft im Sport, rächten sich die vielen vergebenen Chancen: Zdenek Blatny nahm sich ein Herz und traf aus der Halbdistanz genau unter Latte (31.). Aber die Freude über die Zwei-Tore-Führung war nur von kurzer Dauer, denn nur neun Sekunden später gelang Gregor Hager bereits wieder der Anschlusstreffer. Danach schickten die Schiedsrichter Matthias Iberer, Patrick Harand, Zdenek Blatny und Sven Klimbacher nacheinander auf die Strafbank. Die beste Chance hatten aber die 99ers, als Patrick Harand von der Strafbank kommend nur die Latte traf (36.)!

Klagenfurt dreht die Partie im Powerplay
Zu Beginn des Schlussdrittels nützte Herbert Ratz das siebte Powerplay zum 3:3 (41.). Wenig später marschierte wieder ein 99er in die Kühlbox und Gregor Hager drehte, mit seinem zweiten Treffer an diesem Abend, seinem vierten gegen die 99ers in dieser Saison, die Partie im Überzahl. Doch die Grazer zeigen Moral und schafften durch Matthias Iberer, der den von der Bande zurückspringenden Puck aus der Luft übernahm, nochmals den 4:4-Ausgleich. Doch postwendend traf Manuel Geier zum 5:4 für den EC-KAC, der danach das Momentum auf seiner Seite hatte und die beiden Punkte ins Trockene brachte.

Moser Medical Graz99ers – EC-KAC 4:5 (2:1, 1:1, 1:3)
Tore Graz: Latendresse (8.), Dahlman (12.), Blatny (31.), Iberer (50.)
Tore Klagenfurt: St. Geier (11.), Hager (31., 42./pp), Ratz (41./pp), M. Geier (51.)

28.10.2011