Nachzüglerduell in Jesenice: Red Steelers empfangen die Graz 99ers

Sloweniens Meister, HK Acroni Jesenice, hat am Sonntag (17:30 Uhr) die Moser Medical Graz99ers zu Gast. Während die Red Steelers zuletzt fleißig Punkte sammelten (sieben Zähler aus den letzten vier Spielen), blieben die Steirer vier Mal in Folge ohne Sieg. Jesenice ist allerdings ein guter Boden für die 99ers.
Der HK Acroni Jesenice hamsterte in den letzten Runden fleißig Punkte. Gleich sieben Zähler holten die Slowenen aus den letzten vier Spielen. Nach drei Siegen am Stück mussten sich die Stahlstädter am Dienstag beim EC Red Bull Salzburg erst im Penaltyschießen geschlagen geben. Die Leistung seiner Spieler brachte HKJ-Headcoach Heikki Mälkiä erneut ein Lächeln ins Gesicht: „Die Mannschaft kämpft mit großer Leidenschaft. Wir hatten gute Torchancen und auch die Defensive stand sehr gut.“
Eine starke Defensivleistung lieferte in den letzten paar Spielen die Basis für den Aufwärtstrend. Denn nur neun Gegentreffer mussten die Slowenen in ihren letzten vier Spielen hinnehmen.
Ausgeruht, da am Freitag spielfrei, empfangen Andrej Tavzelj und Co. jetzt am Sonntag im Nachzügler-Duell die Moser Medical Graz99ers. Gegen die Steirer wollen die Slowenen ihren Aufwärtstrend fortsetzen und den Anschluss ans Mittelfeld wahren. „Die Jungs müssen wieder fighten und an die Leistungen der letzten Spiele anschließen“, fordert der Finne, dem die Ausfälle von Defender Johan Björk, Topscorer Marcus Olsson (bisher 15 Punkte, davon sechs Treffer) und Jure Dolinsek (alle verletzt) einige Sorgenfalten ins Gesicht treiben.
In deren Abwesenheit liegt nun eine größere Last auf den Schultern von James Sixsmith (zwölf Punkte), Antti Pusa (elf Punkte), Lukas Hvila (zehn Punkte, davon acht Treffer), Patrik Bergström (zehn Punkte) und Klemen Pretnar und Company. Bisher holten die Red Steelers zu Hause übrigens aus sieben Spielen erst fünf Punkte (zwei Siege). Zuletzt zeigte die Kurve aber nach oben: Aus den letzten zwei Spielen gab es drei Punkte.
Jesenice – ein guter Boden für die 99ers
Die Moser Medical Graz99ers kamen zuletzt etwas von der Erfolgsspur ab. Vor allem die Abwehr – in den letzten Jahren das Prunkstück der 99ers – präsentiert sich derzeit nicht sehr sattelfest. Vier Mal in Folge mussten Cole Jarrett und Co. als Verlierer vom Eis und kassierten dabei 21 Treffer.
Zuletzt musste sich die Truppe von Mario Richer zu Hause dem EC-KAC knapp mit 4:5 geschlagen geben. „Wir haben gar nicht schlecht gespielt, aber leider verloren. Da spiele ich lieber schlecht und gewinne trotzdem“, ärgerte sich Verteidiger Sven Klimbacher.
Nun wartet auf Cole Jarrett und Co. am Sonntag das Nachzügler-Duell beim HK Acroni Jesenice. Das erste Match konnten die Steirer zu Hause knapp mit 3:2 für sich entscheiden. Jetzt wollen Cole Jarrett und Co. auch in Slowenien zwei Punkte holen. Jesenice scheint übrigens ein guter Boden für die 99ers zu sein. Im Vorjahr konnten die Grazer nämlich alle 3 Spiele auf slowenischem Eis gewinnen. „Die Slowenen sind eine gute Mannschaft, die niemals aufgibt und sehr viel eisläuft. Aber wenn wir wieder so spielen, wie gegen den EC-KAC, dann gewinnen wir die Partie in Jesenice locker. Wir müssen weiter hart arbeiten, dann kommt auch der Erfolg zurück“, weiß der 30-Jährige Verteidiger, der als einziger Grazer derzeit mit +7 einen positiven Plus-Minus-Wert aufweist.
Auswärtsstärke wäre gefragt
Bei den Moser Medical Graz99ers, die mit zwei Siegen aus sechs Spielen, das schwächste Auswärtsteam sind, ist Guillaume Lefebvre gesperrt. Außerdem fehlen Daniel Woger, Rodi Short und Yvan Busque (verletzt). Der Neuzugang wird voraussichtlich erst nach dem International Break wieder zur Verfügung stehen. „Jesenice arbeitet sehr hart. Darauf müssen wir vorbereitet sein und über 60 Minuten unser Spiel spielen, dann kann es auch auswärts mit zwei Punkten klappen“, weiß Trainer Mario Richer.
Eine Rückkehr an ihre alte Wirkungsstätte wird das Spiel für Toni Dahlman und Brett Lysak. Beide spielten im Vorjahr für Jesenice.
Sonntag, 30. Oktober 2011, 17:30 Uhr.
HK Acroni Jesenice – Moser Medical Graz99ers
Referees: ERD, SMETANA, Korosec, Piragic
Bisherige Saisonduelle:
02.10.2011: Moser Medical Graz99ers – HK Acroni Jesenice 3:2 (2:0, 1:1, 0:1)
Presseinfo Erste Bank Eishockey Liga
29.10.2011