Nationalteam: Erster Sieg unter Teamchef Viveiros

 Manny Viveiros

Das neue Trainerduo Manny Viveiros und Rob Daum holten zum Abschluss der „Euro Ice Hockey Challenge“ in Miskolc den ersten Sieg. Gegen Gastgeber Ungarn siegte die österreichische Nationalmannschaft ohne große Probleme mit 4:1.

Am Schlusstag der „Euro Ice Hockey Challenge“ präsentierte sich die österreichische Nationalmannschaft von ihrer guten Seite. Schon früh brachte sich die ÖEHV-Auswahl gegen Ungarn, einem Gegner bei der IIHF Weltmeisterschaft Division Ia im April 2012, auf die Siegerstraße.

Im ersten Powerplay der Partie brachte Stefan Ulmer die Österreicher in Führung (6.). Im ersten Abschnitt musste Torhüter Bernhard Starkbaum – die Rotation zwischen den Pfosten wurde auch am dritten Spieltag fortgesetzt – einige Konterchancen der Ungarn entschärfen, die Tore machten dann wieder die Österreicher.

Am Ende von Drittel eins war es Markus Pirmann und zu Beginn von Drittel zwei dann Mario Fischer, die auf 3:0 erhöhten. Strafen im Mittelabschnitt brachten die Hausherren aber wieder heran, in doppelter Überzahl gelang Marton Vas das 1:3 (26.).
Damit hatten die Ungarn aber ihr Pulver verschossen, das österreichische Nationalteam machte in der Abwehr an diesem Sonntag eine sehr gute Arbeit. In der 40. Minute gelang Alexander Pallestrang mit einem platzierten Schuss mit dem 4:1 die Vorentscheidung.

Im Schlussdrittel ließen die Österreicher nichts mehr anbrennen und brachten den ersten Sieg in der Saison 2011/12 locker nach Hause. Zum besten Spieler der österreichischen Mannschaft wurde Goalie Starkbaum gewählt.

„Das war die Antwort auf die Niederlage gegen Japan, die ich mir erwartet habe“, lautete die Analyse von Head Coach Manny Viveiros. „Gegen Ungarn haben wir Spieler gesehen, die unbedingt gewinnen wollten. Solche Spieler wollen wir dann auch beim Turnier in Klagenfurt sehen. Mit diesem Spiel können wir auf jeden Fall zufrieden sein.“

Den Turniersieg bei dieser „Euro Ice Hockey Challenge“ holte sich der einzige A-Nation-Teilnehmer. Italien besiegte im entscheidenden Spiel Japan mit 2:1 nach Penaltyschießen und blieb aufgrund des gewonnenen direkten Duells vor den punktgleichen Asiaten auf Rang eins.
Österreich belegte vor Gastgeber Ungarn Rang drei.

Österreich – Ungarn 4:1 (2:0,2:1,0:0)
Tore: Ulmer (6./PP), Pirmann (20.), Fischer (21.), Pallestrang (40.) bzw. Vas (26./PP2)
Strafminuten: 14 bzw. 16

Presseinfo ÖEHV

13.11.2011