Graz 99ers erwartet Liwest Linz zur Revanche

 Graz 99ers

Beim Duell zwischen den Moser Medical Graz99ers und Tabellenführer EHC LIWEST Black Wings Linz steht Torhüter Frederic Cloutier vor seinem Debüt im Gehäuse der Grazer. Bei den Gästen ist Brian Lebler gesperrt.

Die Moser Medical Graz99ers feierten vor der Pause einen wichtigen 3:0-Erfolg in Znojmo und konnten damit auch den achten Tabellenrang der Tschechen einnehmen. „Der Sieg in Znojmo war sehr wichtig, wir sind mit einem guten Gefühl in die Pause gegangen. Diese haben wir genützt, um im taktischen Bereich viel zu arbeiten und uns auch auf Linz vorzubereiten“, blickt Harry Lange auf die letzten Tage zurück.

Von neun Heimspielen gingen die Steirer erst vier Mal als Gewinner vom Eis, darüber hinaus wurden die letzten drei Partien vor den eigenen Fans allesamt verloren. In diesen Begegnungen erzielte das Team von Mario Richer einen Score von 5:15 Toren. Das erste Saisonduell mit dem Tabellenführer ging in Linz mit 1:4 verloren. „Die letzten Spiele sind nicht nach Wunsch verlaufen, aber wir können zu Hause jeden schlagen. Wir haben in Linz gut gespielt, haben aber unsere Chancen nicht verwertet. Die Black Wings haben eine starke Truppe und sie werden uns sicher nicht unterschätzen“, ist Lange überzeugt. Nach dem Shutout von Fabian Weinhandl im letzten Spiel wird sich Headcoach Mario Richer kurzfristig entscheiden, ob er den 24-jährigen Grazer oder Neuerwerbung Frederic Cloutier von Beginn an im Tor spielen lässt. Harry Lange sieht einen Vorteil im neuen Konkurrenzkampf zwischen den Pfosten: „Egal wer spielen wird, der Mannschaft gibt es Sicherheit wenn du einen Backup hast, der Spiele gewinnen kann. Es ist die Schuld der ganzen Mannschaft, denn wenn die Ergebnisse nicht stimmen reagiert das Management, so ist der Sport. Aber für Fabian ist es nach eineinhalb Jahren die erste Pause“. Brett Lysak komplettiert die Top-Drei der Scorerwertung mit 24 Punkten. Rodi Short (hat das Training wieder aufgenommen) und Robert Kantor fehlen verletzt.

Linzer sind auf der Hut
Der überlegene Tabellenführer aus Linz (sieben Punkte Vorsprung auf den ersten Verfolger HDD TILIA Olimpija Ljubljana) ging mit einer 2:5-Niederlage gegen Schlusslicht EC REKORD-Fenster VSV in die Länderspielpause. „Es war ein sehr schweres Spiel für uns, da viele Spieler wegen einer Magen-Darm-Erkrankung ausfielen. Die Special Teams entschieden dann das Spiel für den VSV. In der Länderspielpause arbeiteten wir viel im konditionellen Bereich, bei den Spielformen variierten wir, hatten also kein Hauptaugenmerk“, berichtet Mike Ouellette vor dem Duell mit seinem Ex-Klub.
Der Tabellenführer ist auch in der Fremde mit sieben Siegen aus acht Spielen das Maß aller Dinge. „Uns erwartet sicher ein noch engeres Spiel als in Linz. Graz wird auf eine Revanche brennen, aber wir werden dagegenhalten. Persönlich bin ich sehr zufrieden mit meiner Saison, wobei ich viel Unterstützung von den Mitspielern habe“, weiß Ouellette, der mit 27 Punkten der mit Abstand beste Scorer seines Teams ist. Verteidiger Curtis Murphy führt die Liga in der Plus/Minus-Wertung mit +15 an. Der Trumpf der Truppe von Headcoach Rob Daum liegt in der Offensive: mit 71 Treffern sind die Stahlstädter die Torfabrik der Liga. Justin Keller verzeichnet mit durchschnittlich 5,39 Torschüssen pro Partie die meisten Versuche alle Spieler der Erste Bank Eishockey Liga. Die Linzer müssen am Mittwoch auf den gesperrten Brian Lebler verzichten, ansonsten ist das Team komplett.

Mittwoch, 16. November 2011, 19:15 Uhr.
Moser Medical Graz99ers – EHC LIWEST Black Wings Linz
Referees: ALTERSBERGER, FAJDIGA, Hofstätter, Zehenthofer

Bisherige Saisonduelle:
23.10.2011: EHC LIWEST Black Wings Linz – Moser Medical Graz99ers 4:1 (1:1, 2:0, 1:0)

Presseinfo Erste Bank Eishockey Liga

15.11.2011