Hallen-Bundesliga-Auftakt startet am Wochenende

 Hockey

Am Wochenende starten im Land des Hallen-Hockey-Europameisters wieder die Bundesligen. Titelverteidiger sind dabei bei Herren und Damen die Teams der SV Arminen. Den Höhepunkt liefert aber sicher die Hallen-Europameisterschaft Mitte Jänner in Leipzig, wo Österreichs Herren als Titelverteidiger und WM-Dritter zu den Top-Favoriten zählen.

Die Damen starten gleich mit einer Doppelrunde in die neue Spielzeit. Die Auftaktpartie bestreiten dabei die Damen vom WAC gegen HC Maxx Stahl Wels, wo mit den Oberösterreicherinnen gleich ein Mitfavorit um den Titel eingreifen muss. Meister Arminen folgt im letzten Samstagsspiel gegen Westend. Der Titelverteidiger muss aber vermutlich auf seine polnischen Legionärinnen verzichten. Die Olympia-Quali mit Polen kommt in die Quere. Sportdirektor Stephan Scharner ist entsprechend vorsichtig bei seiner Prognose. „Die Titelverteidigung ist damit in weite Ferne gerückt. Unser Ziel ist es, Zweiter zu werden. Mehr wird, fürchte ich, nicht drin sein, wenn die Konstellation so bleibt“, gibt sich Scharner zurückhaltend.

Neudorf gegen WAC zum Herren-Auftakt
Die ersten Tore der neuen Saison werden bei den Herren in Wiener Neudorf fallen, wo am Samstag um 17 Uhr der WAC zu Gast ist. Noch am gleichen Tag empfängt die SV Arminen Westend. Beendet wird die Auftakt-Runde erst am Dienstag, wenn der AHTC beim Post SV zu Gast ist. Anders als bei den Damen, blickt Arminen-Sportboss Scharner gut gelaunt in die neue Herren-Saison: „Logischerweise wollen wir den Titel verteidigen. Der AHTC wird dabei der größte Gegner werden. Aber selbstverständlich bin ich zuversichtlich“, so Scharner.

Elmar Stremitzer, Nationalspieler und Verteidiger von Mit-Favorit AHTC, lässt eine klare Kampfansage aus. „Unser Fokus liegt in der Feldsaison, wo wir uns wieder für die European Hockey League qualifizieren und unbedingt den Titel verteidigen wollen. Aber natürlich wollen wir auch in der Halle ins Finale. Dort werden wir dann sehen, was möglich ist“, so der Defensiv-Spezialist. In der kommenden Saison rechnet er mit einer engen Angelegenheit. „Unter den Top-4 der Liga wird das ganz eng. Post ist neu aufgestellt, da muss man erst sehen, wie es läuft. Aber ich schreibe auch den WAC nicht ab. Über die Saison würden sie den Titel wohl nicht holen, aber in einem Entscheidungsspiel muss man immer mit dem WAC rechnen“, so Stremitzer, der Neudorf und Westend auf den Relegationsplätzen 5 und 6 erwartet.

Fehlende Titelansagen
Wir werden Meister – diesen Satz vermisst man in den Analysen der Bundesligisten. Auch Edi Seliger, Sportdirektor von Masters-Veranstalter Post SV, hält sich bedeckt. „Unser Ziel ist das Finale“, stellt der ehemalige Post-Torjäger klar. „Aber dort haben wir Heimvorteil und es wird ein geiles Event“, lässt sich doch der Wunsch nach mehr zwischen den Zeilen entdecken. Der Post SV verfügt jedenfalls über eine besonders gefährliche Waffe im Titelkampf, wie Seliger weiß: „Mit Benny Stanzl haben wir einen der weltbesten Hallenspieler in unseren Reihen.“ Eine auch offiziell bestätigte Ansicht: Bei Österreichs EM-Titel wurde Stanzl zum besten Spieler gewählt. Und in der Halle ist Europa klar tonangebend.

Infobox:

Die Spiele zum Auftakt
Damen:
WAC – HC Maxx Stahl Wels (Samstag, 14:15, Liesing)
Post SV – HC Wien (Samstag, 15:30, Liesing)
SV Arminen – Westend (Samstag, 19:00, Liesing)
Westend – WAC (Sonntag, 12:00, Theodor-Kramer-Halle)
HC Wien – HC Maxx Stahl Wels (Sonntag, 15:00, Liesing)
Post SV – SV Arminen (Sonntag, 18:30, Liesing)

Herren:
HC Wiener Neudorf – WAC (Samstag, 17:00, Neudorf)
SV Arminen – Westend (Samstag, 20:15, Liesing)
Post SV – AHTC (Dienstag, 19:15, Posthalle)

Presseinfo ÖHV

18.11.2011