Keine Überraschungen am Samstag in der Basketball Bundesliga

 Basketball

Favoritensiege zum Auftakt des neunten Spieltages der ADMIRAL Basketball Bundesliga: Der Tabellenführer Allianz Swans Gmunden siegte beim Vorletzten Arkadia Traiskirchen Lions und der UBSC Raiffeisen Graz blieb gegen den Tabellenletzten UBC St. Pölten erfolgreich.

Die Swans konnten bei den Lions in der ersten Hälfte um 20 Punkte davonziehen, nach der Pause kamen die Lions wieder näher, ohne den Erfolg der Gäste wirklich gefährden zu können. Genau umgekehrt lief es in Graz: Da hatte der Außenseiter eine gute erste Halbzeit und lag zum Seitenwechsel voran, mit einem 24:9 im dritten Viertel sorgte der UBSC dann aber für klare Fronten.

Die Swans bleiben damit in der Tabelle voran, der UBSC hat sich vorerst auf Rang 6 vorgekämpft. Die Lions und der UBC bleiben weiterhin am Tabellenende

Arkadia Traiskirchen Lions vs Allianz Swans Gmunden 75:88 (54:67, 33:53, 15:25)

Die Lions erwischen gegen Tabellenführer aus Gmunden einen schlechten Start – dazu ist der Beginn der Gmundner außergewöhnlich: Allein im ersten Viertel trafen die Swans 6 von 8 Dreier (Murati 4/4), im zweiten Viertel gar 5 von 5. Auf der anderen Seite produzierten die Lions in den ersten 20 Minuten 13 Turnover, was sie bis zur Pause mit 20 Punkten ins Hintertreffen brachte.

Die zweite Halbzeit verlief aus Sicht der Gastgeber erfreulicher. Durch Kampf und sehr viel Einsatz kamen sie im Laufe des dritten Abschnitts bis auf 12 Punkte heran. Vor allem Wade brachte das junge Team langsam wieder näher. Auch im letzten Viertel ließ Traiskirchen die Swans zunächst nicht komplett abreißen. Sechs Minuten vor Schluss stand es wieder -12 aus Sicht der Lions. Drei Mal hatte Wade und Co. danach die Möglichkeit den Rückstand einstellig werden zu lassen, doch Wade und Drenovac verwarfen ihre offenen Würfe. Die Swans machten es besser und konnten das Spiel durch Punkte von Oppland und Arnold endgültig für sich entscheiden.

Stimmen zum Spiel:
Andrea Maghelli, Headcoach der Lions: „Gmunden hat in der ersten Halbzeit auf einem unglaublich hohem Niveau agiert, durch zahlreiche Fehler haben wir dann den Kontakt verloren. Das Team hat in der zweiten Halbzeit die richtige Reaktion gezeigt und sind durch großen Kampf und Einsatz wieder näher heran gekommen, doch nie nah genug um Gmunden wirklich gefährlich zu werden.“

Mathias Fischer, Headcoach der Swans: „Wir haben eine hervorragende 1. Halbzeit gespielt. In den zweiten 20 Minuten agierten wir etwas nachlässig, deshalb ist Traiskirchen zurück ins Spiel gekommen. Trotzdem bin ich sehr zufrieden mit der Leistung und dem Auswärtssieg.“

beste Werfer: Drenovac 19, Wade 17, Spasojevic 13 bzw. Murati, Curry je 16, Oppland 14

UBSC Raiffeisen Graz vs UBC St. Pölten 83:65 (60:49, 36:40, 15:20)

Abstimmungsprobleme und eine verschlafene Verteidigung von UBSC Raiffeisen Graz führte zu einer 20:15 Führung von UBC St. Pölten nach 10 Minuten. Im zweiten Viertel setzten sich die Niederösterreicher weiter leicht ab, aber eine bessere Verteidigung von UBSC und eine 3 Punkte Wurf Serie von Stegnjaic und Knor brachten die erste kleine Führung für die Steirer. Ein Dreier von St. Pölten (Worenz), mit 40:36 gingen die Teams in die Halbzeitpause. Das Dritte Viertel ging dann klar mit 24:9 an Graz. Auch im letzten Spielabschnitt lies Graz nichts mehr anbrennen, Alexander Heuberger fixierte mit der Schlusssirene durch seinen Dreier den 83:65 Sieg für die Steirer.

Stimmen zum Spiel:
Hannes Simenko, Pressesprecher des UBSC: „Eine starke zweite Halbzeit, 14 getroffene Dreier und eine immer bessere werdende Verteidigung waren der Schlüssel zum Sieg.“

Hubert Schreiner Headcoach des UBC: „Wir haben gut begonnen, aber im dritten Viertel haben wir dann die Kontrolle und das Spiel verloren.“

beste Werfer:
Stegnjaic 23, Grum 14, Moric, Knor je 13 bzw. Trmal 20, Friedrich 16, Bakovic 11

Presseinfo: ADMIRAL Basketball Bundesliga
www.oebl.at

19.11.2011