Black Wings gelingt Revanche gegen den KAC

 Black Wings Linz

Leader EHC LIWEST Black Wings Linz besiegte zu Hause den EC-KAC 5:2 und revanchierte sich damit für die Niederlage am Freitag in Klagenfurt. Damit bauten die Stahlstädter die Tabellenführung auf acht Punkte aus. Justin Keller erzielte zwei Treffer.

KAC Trainer Manny Viveiros setzte trotz Siegs am Freitag im zweiten Duell gegen Leader EHC LIWEST Black Wings Linz nicht mehr auf Andy Chiodo. Sondern Rene Swette kehrte ins Tor des Rekordmeisters zurück, ansonsten gab es keine Änderung im Line-ip. Auch sein Gegenüber, Rob Daum, ließ bei den Black Wings alles beim Alten und vertraute auf genau jenes Team, das am Freitag in Klagenfurt auf dem Eis gestanden war.

Ähnlich dem ersten Aufeinandertreffen an diesem Wochenende war es die Gastmannschaft, die besser ins Spiel startete. Der EC-KAC ging in der zweiten Minute durch einen Weitschuss von Thomas Koch im Powerplay mit 1:0 in Führung. Auch danach wirkten die Klagenfurter frischer, nach einem Geschenk der KAC-Abwehr glichen die Linzer durch Danny Irmen aber aus und übernahmen in weiterer Folge verstärkt das Kommando. Die Hausherren nützten diese leichten Vorteile in der 15. Minute und stellten durch Justin Keller auf 2:1, hatten damit ähnlich wie der KAC am Freitag das Match gedreht. In weiterer Folge hätten die Stahlstädter sogar noch deutlicher in Führung gehen können, aber Pat Leahy traf in der 18. Minute in Unterzahl nur das Lattenkreuz. So ging es mit dem knappen 2:1 in die Pause, nach der es ähnlich ausgeglichen weiter ging, wie im Startdrittel.

Den ersten Warnschuss feuerte der Linzer Verteidiger Adrian Veidemann in der 26. Minute, sein Versuch landete aber an der Stange und Swette hatte großes Glück. Die Rotjacken taten sich vor allem in der Offensive schwer und kamen nur sehr selten vor das Tor von Alex Westlund. Erst in der Schlussphase dieses Abschnitts änderte sich das – dann aber entscheidend als Martin Mairitsch auf der Strafbank Platz genommen hatte, zog Jordan Morrison nach schönem Querpass unhaltbar ab und es stand 2:2. Die Linzer antworteten in ähnlicher Manier: 58 Sekunden vor Drittelende knallte Adrian Veidemann von der Distanz ab und ließ Swette mit einem trockenen Schuss keine Chance. Wieder waren die Black Wings in Führung und nahmen diese auch in die zweite Pause mit.

Black Wings machen alles klar
Das Schlussdrittel blieb ein Abbild der ersten 40 Minuten: leichte Vorteile für die Black Wings, aber der KAC immer wieder mit guten Gegenzügen, die aber meist bereits vor dem Tor von Alex Westlund gestoppt wurden. Vor einer ausverkauften Keine Sorgen EisArena war eine spannende Schlussphase garantiert und als Patrick Spannring eine 5-Minuten- plus Matchstrafe kassierte, mussten die Linzer gleich fünf Minuten in Unterzahl agieren. In diese startete der Tabellenführer mit viel Glück, denn das Toraluminium rettete gleich beim ersten Schuss für die Oberösterreicher. Mit viel Einsatz stemmten sich die Gastgeber gegen die nun rollenden Angriffe des Rekordmeisters und hätten mit etwas Glück sogar in Unterzahl treffen können. In der 56. Minute vergab Pat Leahy aber seine dritte 1 gegen 0 Möglichkeit und es damit weiterhin spannend.

Aber die Mannschaft von Rob Daum überstand diese Phase und als Brian Lebler über rechts vor das Tor zog, stand Justin Keller genau richtig und schob zur Vorentscheidung ein – 4:2. Die Klagenfurter reklamierten sofort Torraumabseits, was allerdings von den Referees nicht so gesehen wurde. Dieser Treffer erhöhte verständlicher Weise den Druck auf die Rotjacken, die nach einem Time Out ihren Torhüter vom Eis holten und auf volles Risiko umstellten. Die LIWEST Black Wings warteten nun auf ihre Chancen, die sich auch zwangsweise ergaben. Eine davon verwertete Patrick Leahy in der letzten Spielminute doch noch zu einem Tor und stellte den Endstand von 5:2 her. Mit diesem Sieg bauten die Linzer ihren Vorsprung auf Verfolger EC-KAC wieder auf 8 Punkte aus.

EHC LIWEST Black Wings Linz – EC-KAC 5:2 (2:1, 1:1, 2:0)
Tore Linz: 1:1 Irmen (8.), 2:1 und 4:2 Keller (15./pp, 58.), 3:2 Veideman (40./pp), 5:2 Leahy (60./EN)
Tore Klagenfurt: 0:1 Koch (2./pp), 2:2 Morrison (36./pp)

20.11.2011