Jetzt ist es fix: Hanappi-Stadion wird ausgebaut

Mit einer Gesamtinvestitionssumme von 26,4 Millionen Euro sollen bis 2015 das 1978 in Betrieb genommene Gerhard-Hanappi-Stadion saniert und auf den heutigen Stadionstandard mit Fangastronomie, Neugestaltung der Mannschaftskabinen und vielen mehr gebracht werden wie auch die Nachwuchsarbeit von Rapid durch die Einrichtung der Rapid-Akademie in Wien gestärkt werden.
Der SK Rapid Wien plant als künftiger Pächter der Anlage das Hanappi-Stadion nicht nur einer Generalsanierung zu unterziehen, sondern die Zuschauerkapazitäten auch zu erweitern und an die heutige Nachfrage anzupassen. Die Arbeiten sollen mit Ende der Saison 2012/2013 beginnen. Mit Herbst 2014 soll der SK Rapid seine neu renovierte Heimstätte wieder beziehen können. In der Zeit der Umbausperre finden die Heimspiele des SK Rapid im Ernst Happel-Stadion statt. Für die Sanierung, den Umbau und die Erweiterungen des Hanappi-Stadions ist ein Investitionsvolumen von gesamt 17,7 Millionen Euro vorgesehen. Der SK Rapid beginnt unverzüglich nach dem Beschluss des Gemeinderates mit der Detailplanung des Projektes.
Rapid-Akademie: Stärkung des Rapid-Nachwuchses
Um auch künftig die Lizenzbestimmungen für die Österreichische Bundesliga in der höchsten Spielklasse zu erfüllen, richtet der SK Rapid eine Nachwuchsakademie ein. Die Spiel- und Trainingsorte des Rapid-Nachwuchses, des Profi- und Amateurbetriebes werden am Trainingsgelände des Ernst-Happel-Stadions konzentriert. Damit müssen aufgrund der eingeengten Trainingssituation im Hanappi-Stadion die Mannschaften nicht mehr nach Niederösterreich ausweichen. Der SK Rapid erwartet sich dadurch positive Auswirkungen auf die sportliche, aber auch die schulischen Leistungen des Nachwuchses.
Um die Erfordernisse des Spiel- und Trainingsbetriebes des SK Rapid zu erfüllen, werden am Trainingsgeländes des Ernst-Happel-Stadions zwei Rasenplätze in Kunstrasenplätze umgebaut. Ein Rasenplatz wird mit einer Rasenheizung sowie einer überdachten Tribünenanlage für 400 BesucherInnen ausgestattet werden. Teile der Büro-, Garderoben-, Physio- und Lagerräumlichkeiten (Sportutensilien) im Sektor E werden für die Akademie adaptiert. Die Umbauarbeiten belaufen sich auf ca. 3,2 Millionen Euro und starten umgehend. Mit dem WFV und dem ÖFB konnten Ersatzlösungen für die derzeit auf den Trainingsplätzen des Praterstadions trainierenden Vereine sowie für die Berufsschulen gefunden werden.
Da die Lizenzbestimmungen für die Akademie auch eine Halle erfordern, hat die dem Hanappi-Stadion benachbarte West Side Soccer Arena zu Gunsten des SK Rapid Wien auf eine Teilfläche verzichtet. Diese Fläche wird vom SK Rapid Wien gleichzeitig mit dem gesamten Gerhard-Hanappi-Stadion von der Stadt Wien gepachtet. Die Investitionskosten werden sich auf 5,5 Millionen Euro belaufen.
Quelle: Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien
22.11.2011