Fulminantes Finish in Ungarn: Linz gewinnt bei SAPA Fehervar mit 4:3!

 Liwest Black Wings Linz

Der EHC LIWEST Black Wings Linz drehte die Begegnung bei SAPA Fehervar AV19 wie schon beim ersten Gastspiel in Ungarn dank dreier Tore im Schlussabschnitt. Justin Keller scorte in der 50. Spielminute das Game Winning Goal zum 4:3-Erfolg für den Tabellenführer.

Nach turbulenten Anfangssekunden mit Chancen auf beiden Seiten bestimmten die Defensivreihen das Spielgeschehen. Bei den Linzern schenkte Headcoach Rob Daum dem Backup-Tormann Lorenz Hirn das Vertrauen. Bei seinem zweiten Saisoneinsatz avancierte der junge Vorarlberger mit Fehervar-Stürmer Derek Ryan zur Schlüsselfigur des ersten Abschnitts. Das erste Duell lieferten sich beide Akteure nach zehn Minuten, als der US-Amerikaner aus kurzer Distanz an Hirn scheiterte. Nachdem die Gäste die zweite Unterzahl des Spiels ohne größere Probleme überstanden hatten, scheiterte der von der Strafbank kommende Danny Irmen mit einem Haken alleine vor Adam Munro. Wenige Augenblicke später musste mit Robert Lukas ein weiterer Linzer in die Kühlbox, die Gäste kassierten fünf 2-Minuten-Strafen im ersten Durchgang, und der 21-jährige Lorenz Hirn durfte wieder sein Können unter Beweis stellen: einen Schuss von Krisztian Palkovics konnte der Gäste-Schlussmann nur abprallen lassen, jedoch performte er beim Rebound von Liga-Toptorjäger Derek Ryan einen bravourösen Save. Obwohl die Ungarn auch während der nächsten Strafe gegen Justin Keller aus allen Lagen auf das Tor zielten, gingen die Teams nach torlosen 20 Minuten in die erste Drittelpause.

Der Tabellenführer übte zu Beginn des Mittelabschnitts mehr Druck aus und war durch einen Schuss von Justin Keller der Führung nahe. Stattdessen durfte das Heimteam in der 27. Spielminute den ersten Treffer der Begegnung bejubeln: während die Linzer wechselten, stürmten Ladislav Sikorcin und Csaba Kovacs auf das gegnerische Gehäuse. Der puckführende Sikorcin entschied sich für einen Schuss und stellte damit auf 1:0. Zwei Minuten später fanden beide Teams gute Chancen vor, wobei Adam Munro auf Seiten der Ungarn einen starken Save zeigte und Lorenz Hirn am anderen Ende die Torumrandung helfend zur Seite stand. Die Linzer Defensive wirkte nicht ganz bei der Sache und bekam in der 33. Spielminute mit dem zweiten Gegentreffer prompt die Rechnung präsentiert: Palkovics bediente hinter dem Tor den anstürmenden Harlan Pratt, dessen Schuss den Weg ins Tor fand. Nur 89 Sekunden später verkürzte Gregor Baumgartner mit einem One-Timer in numerischer Überlegenheit auf 1:2. Als Daniel Oberkofler kurze Zeit später nur mittels Foul von Ladislav Sikorcin gestoppt werden konnte, deutete vieles auf den Ausgleich hin. Jedoch gelang den Gästen in Überzahl nichts Zählbares und mit Ablauf der Strafe vergaß man auch auf Sikorcin, der von der Strafbank kommend seinen zweiten Treffer des Spiels per Backhand erzielte.

Der Schlussabschnitt startete mit einer drückenden Überlegenheit der Gäste. Gleich in der Anfangsminute scheiterte Kapitän Philipp Lukas an der Stange. Dann gelang dem Tabellenführer das gleiche Kunststück wie beim ersten Gastspiel in Ungarn, denn die Black Wings trafen drei Mal innerhalb von nur fünf Minuten: zuerst profitierte Daniel Oberkofler von einem Patzer von Adam Munro, der einen harmlosen Schuss ins eigene Tor beförderte. Dann drehten Mike Ouellette und Justin Keller das Spiel mit einem Doppelschlag innerhalb von nur 58 Sekunden. Die Heimischen reagierten geschockten und waren fortlaufend nicht mehr in der Lage dem Spiel eine weitere Wende zu geben. Die Linzer entführten somit sechs Punkte aus den bisherigen drei Begegnungen mit den Magyaren.

SAPA Fehervar AV19 – EHC LIWEST Black Wings Linz 3:4 (0:0, 3:1, 0:3)
Tore Szekesfehervar: Sikorcin (27., 38.), Pratt (33.)
Tore Linz: Baumgartner (35./PP), Oberkofler (45.), Ouellette (49.), Keller (50.)

Presseinfo Erste Bank Eishockey Liga

22.11.2011