Österreich beim World Cup durch Steiner/Prägant vertreten – Kaymer der Star des Turniers

Roland Steiner und Florian Prägant schlagen für Österreichbeim OMEGA World Cup ab – In Mission Hills spielen 28 Nationen um ein Preisgeld von 7,5 Millionen Dollar!
Nach einer anstrengenden Anreise sind die beiden heimischen Golfer Roland Steiner (GC Murhof) und Florian Prägant (GC Klagenfurt-Seltenheim) gut auf der Insel Hainan (China) angekommen, wo von Donnerstag bis Sonntag beim OMEGA Mission Hills World Cup 28 Teams um ein Preisgeld von 7,5 Millionen Dollar spielen. Schwierig gestaltete sich der Asientrip für Prägant, der in Hongkong einen Zwischenstopp einlegen musste. „Unser Weiterflug wurde plötzlich gestrichen und daher blieb meiner Freundin Claudia und mir nichts anderes übrig, als in Hongkong zu übernachten. Der Boss von OMEGA, der auch auf dem Weg nach Hainan war, blieb ebenfalls in Hongkong hängen, und so ergab sich ein sehr interessantes Abendessen mit ihm“, erzählte der 27-jährige Kärntner, der Sonntagmittag in Mission Hills eintraf. Roland Steiner wiederum landete pünktlich in der Nacht davor in Haikou.
Am heutigen Montag waren die Österreicher das erste Mal am „Blackstone Course“ im Einsatz und zeigten sich nach der Trainingsrunde vom Platz begeistert. „Der Name der Anlage ist schnell erklärt: Der Kurs ist auf Lavagestein gebaut und bietet spektakuläre Ausblicke. Das schwarze Gestein findet man überall neben den Spielbahnen“, erklärte Steiner. Das Wetter zeigte sich dabei gleich von seiner herausfordernden Seite. Steiner: „Wir hatten heute viel Wind, Regen und Nebel. Der an sich schon sehr lange Platz spielte sich deshalb noch ein wenig länger.“ Die Form der beiden scheint auf jeden Fall zu passen. „Wir ergänzen uns perfekt und sind mit dem Platz sehr gut zurecht gekommen. Die Fairways sind recht breit, die Entscheidung wird daher eher rund um die Grüns fallen“, ergänzte Prägant. Deshalb wird das rot-weiß-rote Duo das Hauptaugenmerk in den kommenden beiden Tagen auf das kurze Spiel legen. „Wir werden morgen und Mittwoch noch viel Putten und Chippen trainieren, um uns an das Bermuda-Gras zu gewöhnen“, so Prägant weiter.
Gute Form wird auch notwendig sein, um in diesem Spitzenfeld zu bestehen. „Es sind hier beim World Cup sechs Spieler aus den Top 20 der Weltrangliste am Start, und auch der Rest des Feldes befindet sich zum Großteil unter den Top 100. Wir haben aber schon bei unserem Sieg bei der Europa-Qualifikation in Estland gezeigt, dass wir mithalten können und vor allem am Platz ein tolles Team sind. Wir wollen auf jeden Fall schauen, dass sich ein Platz unter den Top 10 ausgeht. Das heißt aber nicht, dass wir nicht gerne den fünften Rang von Martin Wiegele und Markus Brier aus dem Jahr 2004 verbessern wollen“, haben sich die Österreicher für den World Cup einiges vorgenommen.
FAKTEN ZUM OMEGA MISSION HILLS WORLD CUP
Datum: 24. – 27. November 2011
Golfplatz: Blackstone Golf Course – Mission Hills
Ort: Mission Hills Haikou, China
Preisgeld: 7.500.000 US-Dollar
Spielform: 2 Runden Bestball und 2 Runden Klassischer Vierer
Bekannteste Teilnehmer:
Rory McIlroy (NIR, Nr. 2 der Weltrangliste)
Martin Kaymer (GER, Nr. 4. der Weltrangliste)
Matt Kuchar (USA, Nr. 10 der Weltrangliste)
Charl Schwartzel (RSA, Nr. 13 der Weltrangliste)
Graeme McDowell (NIR, Nr. 14. der Weltrangliste)
Justin Rose (ENG, Nr. 16 der Weltrangliste)
Beste heimische Platzierung: Markus Brier und Martin Wiegele (Platz 5 in Sevilla 2004)
Presseinfo GC Murhof
22.11.2011