Der Meister zu Gast am Tivoli: Salzburg muss nach Laibach!

 Salzburg, Red Bull Salzburg

Der HDD TILIA Olimpija Ljubljana empfängt am Sonntag (17:30 Uhr) Meister EC Red Bull Salzburg. Die Red Bulls feierten zuletzt vier Siege. Red Bulls noch ohne Rob Davison.

Die Ausfälle einiger Leistungsträger waren für den HDD TILIA Olimpija Ljubljana beim Gastspiel in Linz zu gravierend. Die Slowenen mussten sich am Ende klar mit 0:4 geschlagen geben. “Die Jungs haben alles versucht. Wir haben aber nicht verloren, weil wir einige Spieler vorgeben mussten, sondern weil die Linzer in der Offensive einfach aggressiver und gefährlicher waren”, resümierte Headcoach Hannu Järvenpää das Spiel.

Nun wartet auf die Slowenen am Sonntag das Heimspiel gegen Champion EC Red Bull Salzburg. Im Saisonduell mit den Red Bulls steht es 1:1, beide Mannschaften gewannen bisher ihre Heimspiele. Der Finne setzt auch am Sonntag auf die Heimstärke. Zu Hause holten die Drachen nämlich aus zwölf Spielen schon 18 Punkte (neun Siege): “Die Red Bulls haben ein sehr starkes Team, aber sie sind nicht unschlagbar. Mit Einsatz und der richtigen Einstellung können wir sie schlagen”, so der Trainer.

Die Drachen kämpfen weiterhin mit großen Personalsorgen: Zwar werden Justin Taylor und Erik Pance wieder im Line-up zurückerwartet, doch mit Igor Cvetek, Bostjan Groznik, Bostjan Golicic und Anze Ropret fehlen weiterhin vier Leistungsträger.

Red Bulls wollen fünften Sieg in Folge
Der EC Red Bull Salzburg besiegte am Freitag SAPA Fehervar AV19 3:2 und feierte damit den vierten Sieg in Folge. Nach der Liga-Pause konnte der Meister somit alle Spiele gewinnen. Ihren tollen Lauf wollen die Bullen auch am Sonntag am Tivoli fortsetzen. Dort kassierten die Mozartstädter am 6. November 2011 übrigens ihre letzte Niederlage.

„Wir hatten gegen die Ungarn viele Chancen, zum Glück hat es am Ende für den Sieg gereicht. Das harte Sommertraining hat sich wieder einmal ausgezahlt. Wir hatten am Ende noch die Kraft und haben im Finish wieder einmal ein Spiel für uns entscheiden können. Die Mannschaft spielt jetzt immer besser zusammen und das System funktioniert immer besser. Es geht weiter bergauf für uns“, berichtete Dominique Henrich.

Duell um Platz 2
Am Sonntag müssen die Red Bulls nun nach Ljubljana. Die Mozartstädter verbesserten sich durch die letzten Siege in der Tabelle auf Platz zwei und wollen diesen Tabellenplatz am Tivoli gegenüber den Drachen verteidigen. Matthias Trattnig und Co. sind aber vorgewarnt. Ihre letzte Niederlage mussten die Red Bulls nämlich vor der Liga-Pause in Ljubljana hinnehmen. „Wir hatten zuletzt einen guten Lauf. Jetzt wartet ein schwieriges Spiel am Tivoli für uns. Die Slowenen sind heuer gut drauf und ein direkter Gegner um Platz zwei. Mit John Hughes haben sie einen unglaublichen Assistkönig in ihren Reihen und ihr Goalie hält sie immer lange im Spiel. Aber wir sind alle voll motiviert und wollen auch dort gewinnen. Wir müssen defensiv wieder hart arbeiten und vorne die Chancen nützen“, weiß Daniel Welser.

Starkes Powerplay und Penaltykilling
Top sind die Red Bulls bei den Special Teams: Im Powerplay (Effizienz: 23,93 Prozent) belegen die Salzburg Platz zwei und im Penaltykilling (Effizienz: 88,68 Prozent) sind die Mozartstädter sogar Liga-Spitze.

Neuzugang Rob Davison wird am Sonntag den Red Bulls noch fehlen.

Sonntag, 27. November 2011, 17:30 Uhr.
HDD TILIA Olimpija Ljubljana – EC Red Bull Salzburg
Referees: AICHER, SCHIMM, Kovacs, Nagy.

Bisherige Saisonduelle:
25.09.2011: EC Red Bull Salzburg – HDD TILIA Olimpija Ljubljana 3:2 n. P. (0:0, 2:1, 0:1, 0:0, 1:0)
06.11.2011: HDD TILIA Olimpija Ljubljana – EC Red Bull Salzburg 3:2 n. V. (1:2, 0:0, 1:0, 1:0)

Presseinfo Erste Bank Eishockey Liga

26.11.2011