Negativserien treffen bei SAPA Fehervar gegen KAC aufeinander

 KAC

Beim Duell zwischen SAPA Fehervar AV19 und dem EC-KAC wollen beide Teams einen punktemäßig schwachen November-Monat positiver gestalten. Die Ungarn gehen mit vier Niederlagen in die Partie während die Klagenfurter auswärts drei Mal in Serie erfolglos blieben.

Für SAPA Fehervar AV19 setzte es am Freitag beim 2:3 in Salzburg die vierte Niederlage in Folge, wobei alle Niederlagen mit nur einem Tor Unterschied ausfielen. Beim amtierenden Meister drehten die Magyaren, bei denen Bence Balizs das Tor hütete, einen Rückstand und mussten sich schlussendlich durch Treffer von Thomas Raffl und Ramzi Abid doch geschlagen geben. Damit gab es für die Truppe von Headcoach Kevin Primeau auch beim 13. Antritt im Volksgarten keinen Erfolg zu vermelden. „Mir kommt es vor als würden wir derzeit laufend Geschenke verteilen, denn wir gaben den Sieg in Salzburg wieder aus der Hand. Unsere Defensive spielte gut und wir waren sehr diszipliniert. Es ist ärgerlich, dass Unaufmerksamkeiten in den letzten Spielminuten zur Niederlage führen. Es war ein Spiel zweier ausgeglichener Teams und die herausragenden Angreifer der Salzburger entschieden schlussendlich das Geschehen“, ärgert sich Assistant Coach Lajos Enekes.

Mit fünf Siegen und sechs Niederlagen weißt SAPA Fehervar AV19 eine leicht negative Heimbilanz auf, wobei sich Istvan Sofron und Co. zwei Mal erst im Penaltyschießen geschlagen geben mussten. Den letzten Sieg holten die Ungarn beim 5:2-Heimerfolg über den EC-KAC vor der Länderspielpause. Damals entschied Krisztian Palkovics die Begegnung zugunsten der Heimischen mit einem späten Doppelschlag. „Wir wollen unsere schwache und auch unglückliche Niederlagenserie gegen einen ausgeruhten KAC beenden. Wir müssen einfach und diszipliniert spielen, nur das kann zum Erfolg führen. Vor dem Tor müssen wir effizienter werden und auch die Konzentration über das gesamte Spiel halten. Der KAC ist sicherlich eines der besten Teams der Liga und dagegen haben wir mentale Stärke zu zeigen“, weiß Enekes. Derek Ryan liegt nach zuletzt nur einem Treffer in fünf Spielen nun ex aequo mit dem Linzer Danny Irmen (beide 15 Tore) an der Spitze der Schützenliste. Durch einige im letzten Spiel erlittene Verletzungen ist das Line-up bis zum Spieltag unsicher. Adam Munro wird voraussichtlich ins Tor zurückkehren.

KAC am Ende der November-Tabelle
Der EC-KAC war am Freitag spielfrei und konnte die letzten beiden Niederlagen bei Tabellenführer EHC LIWEST Black Wings Linz und zu Hause gegen EC Red Bull Salzburg genau analysieren. Bei der 0:1-Niederlage in der Neuauflage der letztjährigen Finalserie ließen die Klagenfurter acht Überzahlspiele ungenutzt und fielen in der Tabelle auf den fünften Rang zurück. „Gegen Salzburg waren wir vor dem Tor nicht bissig genug. Aber dieses Spiel ist schon abgehakt, denn bei unserem engen Spielplan kannst du schon im nächsten Spiel das Blatt wieder wenden“, weiß Gregor Hager.

Mit vier Siegen und sieben Niederlagen belegen die Klagenfurter den siebenten Rang in der Auswärtstabelle. Die letzten drei Spiele in der Fremde gingen dabei allesamt verloren, wobei der Rekordmeister immer fünf Gegentreffer kassierte. Der Monat November lief für den Rekordmeister überhaupt nicht nach Wunsch: mit vier Punkten aus sieben Spielen belegen Dieter Kalt und Co. sogar den letzten Platz in dieser Monatstabelle. Hoffnung könnte den Klagenfurtern jedoch der Umstand geben, dass der morgige Gegner aus Szekesfehervar nur einen Punkt mehr erzielen konnte. „Das sind nur Statistiken, die zählen für uns Spieler nicht. Uns erwartet in Ungarn ein schweres Spiel vor einem vollen Haus. Wir dürfen nicht viele Chancen zulassen, um das Spiel schlussendlich zu gewinnen. Wir werden versuchen von Anfang an ein hohes Tempo zu gehen, denn Fehervar präsentiert sich vor allem zu Hause als starke Mannschaft“, blickt Hager voraus. Das Line-up des EC-KAC bleibt unverändert, somit fallen Martin Schumnig, Tyler Scofield, Tyler Spurgeon und David Schuller weiter aus.

Sonntag, 27. November 2011, 17:30 Uhr – Live-TV: Sportklub HUN
SAPA Fehervar AV19 – EC-KAC
Referees: JELINEK, KAMSEK, Lesniak, Smeibidlo

Bisherige Saisonduelle:
25.9.2011: EC-KAC – SAPA Fehervar AV19 2:1 (0:0,0:1,2:1)
6.11.2011: SAPA Fehervar AV19 – EC-KAC 5:2 (1:0,2:2,2:0)

Presseinfo Erste Bank Eishockey Liga

26.11.2011