Jian Zhan als der Erfolgsgarant für SPG Walter Wels

Im letzten Gruppenspiel in der Champions League vier Tage vor Weihnachten in Hennebont konnte er leider auf Grund seines Erfolges bei den Asia Games (er gewann sowohl im Einzel, wie im Doppel) nicht das Team der SPG Walter Wels anführen. Am vergangenen Freitag stand er jedoch im Viertelfinalhinspiel im ETTU Cup gegen das deutsche Team von Zugbrücke Grenzau wieder für die Messestädter an der Platte und dies mit großem Erfolg. Gemeint ist der sympathische Mann aus der 6 Millionenmetropole Singapur, die aktuelle Nummer 32 der Welt Jian Zahn. In seiner Auftaktpartie gegen den tschechischen Teamspieler Lubomir Jancarik musste er sich zwar mehr abmühen als ihm vielleicht recht gewesen wäre. Mit seiner internationalen Routine und vor allem seinem varinantenreichem Service gelang es ihm aber dennoch nach fünf teils umkämpften Sätzen die grüne Platte als Sieger zu verlassen. Ich habe mir das Leben gerade in den Sätzen 1 und 4 schwerer gemacht als notwendig, so Jian Zahn in einer ersten Eigenanalyse kurz nach Spielende. In Satz 1 lag der Mann aus Singapur bereits mit 9:6 voran, vergab dann einen Sitzer um den Satz dann noch in der „Verlängerung“ abgeben zu müssen. Das gleiche Schicksal ereilte ihn in Satz 4, wobei beides letztlich Gott Lob ohne Folgen sprich Spielverlust blieb. In der zweiten Partie an diesem Abend behielt die Nummer 1 der Grenzauer die aktuelle Nummer 30 der Welt der Kroate Andrej Gacina gegen den Welser Szolt Petö letztlich recht deutlich beim 3:0 Sieg die Oberhand. Der serbische Teamspieler in Diensten der Hausherren hielt zwar in den Sätzen 1 und 2 recht gut dagegen, verspielte dabei aber leider zweimal eine 8:6 !! Punkteführung und gab diese Sätze dann jeweils mit 8:11 ab. In Satz 3 setze sich dann der Kroate Gacina deutlicher durch. Irgendwie habe ich an diesem Abend nicht wirklich zu meinen Spiel gefunden und des öfteren zu leichte Eigenfehler gemacht, die ein Gegner wie Gacina einfach auszunutzen vermag, so Petö selbstkritisch. Im dritten Spiel des Abends setze sich dann der Älteste im Team der Welser der Mann aus Keskemet Lehel Demeter gegen seinen Kontrahenten den Tschechen Tomas Pavelka mit 3:1 in Sätzen durch. Für den sympatischen Mann aus Keskemet war dies sein erster Erfolg auf der europäischen Tischtennisbühne in der laufenden Saison und sollte ihm dies daher auch Auftrieb für das Rückspiel am kommenden Freitag in Grenzau geben. Demeter agierte bis auf Satz 3, wo er einen kleinen Durchhänger hatte, recht konzentriert an der Platte und hielt er den Tschechen Pavelka mit seiner gepeitschten Rückhand immer wieder gut in Schach. Wir haben uns für ihn sehr alle sehr gefreut, so Wels Sportleiter Rudi Bräuml über seinen Schützling. Lehel war schon in einigen Partien knapp am Sieg, doch war ihm das eine oder andere Mal in der Saison das Glück nicht hold, so Wels Boss Bernhard Humer. Am Mann aus Singapur Jian Zhan lag es nach der 2:1 Spielführung den Sack für Wels an diesem Abend zuzumachen und dies tat er mit Bravour. Im Spitzenspiel zwischen ihm und dem Kroaten Gacina wurde den anwesenden Tischtennisfans Sport vom Feinsten geboten. Jian Zhan gab zwar Satz 1 noch ab. Im zweiten Satz ging er dann mit knappem Punkteunterschied von der Platte um dann in den Sätzen 3 und 4 seinen Turbo zu zünden (11:5 bzw. 11:6 für Jian Zhan). Der Kroate Gacina versuchte zwar alles um die Grenzauer noch im Spiel zu halten und ein entscheidendes fünftes Spiel zu erzwingen, musste sich aber schlussendlich der Kraft und dem Siegeswillen des Asiaten geschlagen geben. An diesem Abend haben alle wieder gesehen, was wir an Jian Zhan haben, so Wels Präsident Bernhard Humer. Trotz des 3:1 Erfolges bleiben die Waltermann fest am Boden. Die Messestädter haben Halbzeit 1 gewonnen, endgültig abgerechnet wird aber erst am kommenden Freitag ab 19:30 Uhr im Rückspiel in der Grenzauhalle. Wir werden so ins Match gehen, als ob wir einen Rückstand aufzuholen haben und nicht einen Vorsprung zu verteidigen, so Obmann Gerhard Demelbauer. Jian Zhan wird ab Sonntag mit dem österreichischen Nationalteam trainieren und dann gemeinsam am Donnerstag in früh mit seinen Kollegen per Bus die Fahrt nach Grenzau anzutreten. Am Freitag wird dann eine rund zehnköpfige Fangemeinde von Wels aus per Auto und Bus nachreisen um für die nötige stimmliche Unterstützung im Brexlachtal sorgen.
Presseinfo: Walter Wels TT
19.01.2014