Junioren: Letzter Kufenschliff vor Sotschi wird in Innsbruck angelegt

Volleyball

© Sportreport (Symbolbild)

In knapp drei Wochen beginnt mit den Olympischen Winterspielen 2014 das große sportliche Highlight des Jahres. Im Eisschnelllauf haben Österreichs Athleten drei Startplätze erobert. Mit der 18-jährigen Vanessa Bittner wird die Sportart Österreichs jüngste Olympiateilnehmerin 2014 stellen. Die Innsbruckerin holt sich bei ihrem Heimweltcup den letzten Schliff für ihre ersten Spiele.

Am 25. und 26. Jänner 2014 gastiert die Nachwuchsweltelite im Eisschnelllauf in der OlympiaWorld in Innsbruck. Mit dabei beim ISU Junior World Cup ist Österreichs größtes Nachwuchstalent Vanessa Bittner. Die 18-jährige Tirolerin hat sich mit starken Leistungen und neuen österreichischen Rekorden bereits für die Olympischen Spiele in Sotschi, Russland, qualifiziert. Als letzte Vorbereitung freut sich die Schülerin besonders auf ihren Heimweltcup.

„Innsbruck ist meine Heimat und hier bei einem Weltcup anzutreten ist immer etwas Besonderes“, beschreibt die Juniorenweltmeisterin über 1.000 Meter. Das Teilnehmerfeld für die Bewerbe auf der Eisschnelllaufbahn der Olympischen Spiele von 1964, 1976 und 2012 ist stark besetzt. Unter anderem kehren zwei der erfolgreichsten Olympioniken der Youth Olympic Games nach Innsbruck zurück. Yang Fan aus China und die Niederländerin Sanneke de Neeling konnten vor zwei Jahren jeweils drei Medaillen aus der OlympiaWorld Innsbruck mit nach Hause nehmen. Der große Star der Veranstaltung ist aber neben Vanessa Bittner die Niederländerin Antoinette de Jong. Die 18-Jährige überraschte diese Saison die Weltelite und gilt als heiße Medaillenkandidatin über 3.000 Meter in Russland.

„Dass eine Athletin wie de Jong ihren letzten Wettkampf vor Sotschi in Innsbruck läuft, zeigt das internationale Renommee der Veranstaltung. Unser Team möchte insgesamt drei Podestplätze holen, dass ist die sportliche Vorgabe“, erklärt Hannes Wolf, Trainer der heimischen Weltcupathleten. An den zwei Wettkampftagen finden in jeweils sechs Disziplinen bei Herren und Damen statt.

Highlights sind für Vanessa die 500 und 1000 Meter sowie aus Publikumssicht vor allem der Teamsprint am Samstag sowie der Massenstart am Sonntag. Beim Juniorenweltcup gehen über 150 Athleten aus 21 verschiedenen Nationen an den Start. „Besonders erfreut sind wir über die Teilnehmer aus Neuseeland und Australien. Innsbruck hat seine Anziehungskraft als Olympiaaustragungsort nicht verloren“, bemerkt der Organisationschef Werner Jäger.

Team Österreich:
Stefan Haan, 08-08-1988, EV Wörthersee, 500m, 1.000m, Team-Sprint
Armin Hager, 14-09-1994, USCI Innsbruck, 500m, 1.000m, 1.500m, Team-Sprint, Massenstart
Matthias Hauer, 21-10-1998, USCI Innsbruck, 1.500m, 3.000m, Massenstart
Linus Heidegger, 23-08-1995, USCI Innsbruck, 1.000m, 1.500m, Team-Sprint, Massenstart

Vanessa Bittner, 04-07-1995, USCI Innsbruck, 500m, 1.000m, 1.500m, Massenstart
Viola Feichtner, 11-11-1998, USCI Innsbruck, 1.500m, 3.000m, Massenstart
Viktoria Schinnerl, 20-08-1999, USCI Innsbruck, 500m, 1.000m

Wettkampfprogramm Olympiaworld Ice Rink:
Samstag, 25. Jänner 2014: 1.000m, 3.000m, Teamsprint
Sonntag, 26. Jänner 2014: 500m, 1.500m, Massenstart

Presseinfo HM Sports

21.01.2014