HLA-Spitzenduell: HC Hard gastiert bei SG Handball Westwien

Am Samstag geht in der Südstadt der große HLA-Schlager zwischen der SG Handball Westwien und HC Hard in Szene. Die Hietzinger sind nicht nur erster Verfolger der „Roten Teufel“, sondern mit dem Titelverteidiger auch die einzige Mannschaft, die im Oberen Playoff noch keine Niederlage einstecken musste. Die zweite OPO-Partie am 5. Spieltag lautet Bregenz Handball gegen UHK Krems. Für die Niederösterreicher ein ungemein wichtiges Spiel: denn mit einem Erfolg würde man mit den spielfreien Fivers, aber auch Bregenz gleichziehen.
Im Unteren Playoff kommt es am Samstag zum Duell des Tabellenführers Handball Tirol mit Union Leoben. Die Steirer rangieren auf Platz drei, haben wie auch der zweitplatzierte HC LINZ AG fünf Punkte Rückstand auf die Silberstiere. Unbedingt einen Sieg braucht der SC Ferlach/I. bei Schlusslicht HSG Bärnbach/Köflach, um die kleine Chance auf einen Viertelfinalplatz am Leben zu erhalten. Der HC LINZ AG empfängt das Team Austria 94. Die ÖHB-Junioren sind die Überraschung, halten sie doch bereits bei fünf Punkten aus vier Spielen!
Bregenz Handball – UHK Krems
Bregenz Handball, Coach Geir Sveinsson: „Der Sieg in Wien gegen die Fivers hat uns sehr gut getan. Die Stimmung ist dementsprechend. Momentan läuft es einfach richtig gut für uns.“ „Bei Marjan Klopcic ist es noch fraglich, ob er am Wochenende spielen kann. Aber ansonsten stehen alle Spieler zur Verfügung.“
„Zu Hause ist es unsere Pflicht, die Spiele zu gewinnen. Aber Krems hat ein gutes Team. Vor allem ihre schnellen Flügel und Rückraumspieler sind gefährlich. Aber wir bereiten uns gut vor und müssen einfach unsere Leistung bringen.“
UHK Krems, Coach Ivica Belas: „Gegen Westwien haben wir einen Punkt verloren. Nach dem Spielverlauf war der Punktgewinn zwar glücklich, aber ich habe davor mit zwei Punkte gerechnet. Deshalb sehe ich es als Punktverlust.“ „Christoph Neuhold hat sich eine Blessur am Auge zugezogen. Aber er hat mit dem 94er Nationalteam schon wieder gespielt und kann auch bei uns mit einem blauen Auge auflaufen. Der Rest ist auch fit.“ „Gegen Bregenz wird es schwer. Wir müssen schauen, was da für uns zu holen ist. Aber das Ziel sind ganz klar zwei Punkte, die wir mit nach Hause nehmen wollen.“ „Mit Blick auf die Tabelle wäre ein Sieg gegen Bregenz enorm wichtig. Wir wären dann erst mal punktgleich mit den Fivers und Bregenz auf Rang drei und dann schauen wir, wo wir noch weitere Punkte holen können. Das Viertelfinale ist unser Ziel.“
SG Handball Westwien – HC Hard
SG Handball Westwien, Coach Erlingur Richardsson: „Der eine Punkt in Krems war am Ende ein bisschen wenig. Hätte man uns vor dem Spiel gesagt, wir holen dort einen Punkt wären wir zufrieden gewesen, da wir in Krems schon länger nicht mehr erfolgreich waren. Aber mit dem Spielverlauf und der 6-Punkte-Führung in Hälfte zwei war es etwas unglücklich.“ „Alexander Hermann kommt immer näher an die Mannschaft ran. Für das kommende Spiel wird es noch nicht reichen, aber vielleicht ist er in zwei Wochen schon wieder soweit.“ „Hard ist das Top-Team in Österreich der vergangenen Jahre und wir respektieren ihre Leistungen. Wir erwarten ein hartes Spiel. Aber wir wollen alles in die Waagschale werfen, um ein gutes Resultat zu erzielen. Die Tabellensituation interessiert uns dabei nicht. Wir legen den Fokus auf Hard als Gegner, nicht als Tabellenführer.“
HC Hard, Coach Markus Burger: „Das Ergebnis von Westwien gegen die Fivers wollen wir nicht überbewerten. Die Fivers haben einige Ausfälle zu kompensieren und sind derzeit wohl ziemlich am Anschlag. Peter Eckl macht da einen tollen Job, aber es ist eine schwierige Situation.“ „Die Pause, die wir jetzt hatten, war für uns von Vorteil. Wir hatten nach dem letzten Spiel paar Verletzte. Die freie Woche hat aber den Druck genommen, gleich wieder das nächste Match spielen zu müssen. Daher konnten sie sich in Ruhe auskurieren. Man kann die Zeit also auch positiv sehen.“ „Boris Zivkovic hat sich leider im Training einen Bänderriss zugezogen. Zum Glück hat sich der Anfangsverdacht eines Knöchelbruchs nicht bewahrheitet. Wir hoffen, dass er uns in drei, vier Wochen wieder zur Verfügung stehen kann.“ „Westwien ist momentan wirklich sehr gut unterwegs. Sie haben jetzt auch wieder bei starken Kremsern ein Remis geholt, das unterstreicht ihre aktuelle Verfassung. Wir stellen uns auf eine tolle Herausforderung und ein echtes Spitzenmatch ein.“
HSG Bärnbach/Köflach – SC Ferlach/I.
HSG Bärnbach/Köflach, Coach Nikola Milos: „Gegen Leoben ist uns in den letzten sieben Minuten die Luft ausgegangen. Bis dahin haben wir immer geführt. Deswegen ist es besonders bitter, dass wir die Punkte nicht mitgenommen haben.“ „Außer unserem Langzeitverletzten Goran Kolar sieht es bei uns gut aus. Goran ist mittlerweile aus dem Krankenhaus entlassen, aber wird uns noch Wochen fehlen.“ „Mit Ferlach geht es am Wochenende gegen den direkten Konkurrenten. Die müssen wir zu Hause schlagen, um im Kampf um die Relegation Punkte zu sammeln. Wir kennen Ferlach gut. Wir haben in der Meisterschaft bereits zweimal und im Cup gegeneinander gespielt. Da wollen wir an den Sieg im Dezember anknüpfen.“ „Theoretisch ist der 8. Platz noch möglich. Aber diese Rechenspiele wollen wir weglassen. Unser Ziel muss es sein, am Ende vor Ferlach zu stehen, damit wir uns das Heimrecht in der Relegation sichern.“
SC Ferlach, Manager Walter Perkounig: „Im Moment haben wir Gott sei Dank keine Verletzungssorgen. Alle Mann sind fit und können gegen Bärnbach auflaufen.“ „In Bärnbach erwartet uns ein 4-Punkte-Spiel. Die bisherigen Partien waren alle ziemlich eng. Deswegen erwarten wir auch jetzt wieder harte Gegenwehr. Vor allem, da es für Bärnbach mehr oder weniger die letzte Chance ist, den letzten Platz zu verlassen. Noch haben sie den Anschluss nicht ganz verloren, aber mit einer Niederlage wäre es das dann wohl. Daher müssen wir alles geben.“
Handball Tirol – Union Leoben
Handball Tirol, Coach Erwin Gierlinger: „Trotz der Niederlagen zuletzt ist die Stimmung bei uns gut. Im Cup-Spiel gegen die Fivers sind wir jetzt eh nicht unbedingt als Favorit ins Match gegangen und auch in Linz wussten wir, was da auf uns zukommt. Aber wir haben da einfach unsere Leistung nicht in die Halle gebracht.“ „Marakovic hat sich ja leider am Knie verletzt. Er hat es dann zwar gegen die Linzer nochmals probiert, aber es ging nur eine Halbzeit. Jetzt muss man mal schauen, ob es für das Match am Wochenende bei ihm reicht. Am Freitag werden wir da mehr erfahren.“ „Nominell ist die Union Leoben eine sehr starke Mannschaft, vor allem die erste Sieben. Was da im Rückraum rumläuft, ist ja Wahnsinn.“
Union Leoben, Coach Romas Magelinskas: „Wir haben ein paar kleinere Blessuren, aber nichts wirklich Wildes. Das gehört dazu beim Handball. Aber es sind alle Spieler fit genug, um zu spielen.“ „Wir bereiten uns gewissenhaft auf die Schwazer vor. Wir erwarten ein sehr schwieriges Spiel. Sie haben jetzt zweimal verloren, dazu in Linz eine ganz schlechte Halbzeit gespielt. Sie haben da jetzt einen kleinen Negativtrend. Dazu kommt der Druck auf die Spieler. Das macht es nicht einfacher für uns. Aber wir wollen Gas geben. Wir brauchen die Punkte selber.“
HLA Oberes Playoff, 5. Runde:
01.03., 19:00: SG Handball Westwien – HC Hard
01.03., 19:00: Bregenz Handball – UHK Krems (live via de.justin.tv/bregenzhandball)
spielfrei: Fivers WAT Margareten
HLA Unteres Playoff, 5. Runde:
01.03., 18:00: Handball Tirol – Union Leoben
01.03., 19:00: HSG Bärnbach/Köflach – SC Ferlach/I.
03.03., 20:20: HC LINZ AG – Team Austria 94 (live in ORF Sport+)
WHA: Atzgersdorf fordert Wr. Neustadt
In der WHA stehen am Wochenende nur zwei Partien auf dem Programm. McDonald`s Wr.Neustadt empfängt am Samstag Tecton WAT Atzgersdorf. Die Mannschaft von Spielertrainerin Marina Budecevic ist in dieser Saison klar die Nummer zwei hinter NÖ 1. Einzig dem Serienmeister musste sich Wr. Neustadt in dieser Saison bislang beugen. Im Hinspiel hatte Atzgersdorf mit 17:24 den Kürzeren gezogen.
Am Sonntag empfängt Aufsteiger HIB Murpiraten Graz die Union WBZ Korneuburg. Für die Steirerinnen ist es das neunte Heimspiel in der höchsten Spielklasse. Eines konnte bisher gewonnen werden, sieben gingen verloren. Im Jahr 2014 gelang noch kein Punktgewinn. Korneuburg ist Sechster, konnte aber im neuen Jahr erst einmal gewinnen. Das Hinspiel endete 34:27 für Korneuburg.
WHA Termine
01.03., 19:00: McDonald`s Wr. Neustadt – Tecton WAT Atzgersdorf
02.03., 16:00: HIB Murpiraten Graz – Union WBZ Korneuburg
08.03., 18:00: HC BW Feldkirch – DHC WAT Fünfhaus
08.03., 19:00: Union WBZ Korneuburg – UHC Admira Landhaus
08.03., 19:00: SSV Dornbirn Schoren – HIB Murpiraten Graz
08.03., 19:00: MGA Fivers – UHC Stockerau
HBA-Playoff: Bruck kann Semifinal-Ticket lösen
In der Männer-Bundesliga werden am Samstag die Hinrunden im Oberen und Unteren Playoff abgeschlossen. Im Schlagerspiel empfängt OPO-Tabellenführer HC bulls Bruck die SU Falkensteiner Katschberg – St.Pölten. Die Steirer sind nun bereits seit elf Ligaspielen ungeschlagen, gehen daher auch als Favorit in die Begegnung. Mit einem Sieg hätte Bruck auch bereits das Halbfinal-Ticket sicher. St. Pölten startete zwar mit einer Niederlage ins Playoff, siegte danach allerdings gegen WAT Fünfhaus und auch bei Handball Tirol/F., ist Zweiter. Ein spannendes Duell steht also bevor.
Bei Handball Tirol/F. läuft es 2014 noch nicht nach Wunsch. Erst ein Ligaerfolg gelang in sechs Spielen. Im Heimspiel gegen ATV TDE Group Trofaiach will die Truppe von Trainer Harald Winkler zurück auf die Siegerstraße. Kein einfaches Unterfangen: denn die Steirer mussten sich im Playoff einzig Leader Bruck geschlagen geben und stehen ebenfalls bereits auf einem Halbfinalplatz. Mit einem Erfolg in der Fremde könnte man diesen auch gegenüber WAT Fünfhaus absichern. Die Wiener sind am Samstag spielfrei.
Ungemein spannend verläuft der Abstiegskampf. Nur drei Punkte trennen den Ersten vom Letzten. UHC Gänserndorf hat die Tabellenspitze vor den punktegleichen Teams HC Kärnten, UHC Hollabrunn und HSG Graz inne. Die Fivers sind Fünfte mit zwei Zählern Rückstand auf das Trio.
Am Samstag trifft Gänserndorf auf den HCK, Hollabrunn bekommt es mit den Murstädtern zu tun. Um den Klassenerhalt zu fixieren, ist ein Platz unter den Top3 nötig. Graz-Spielertrainer Goran Pajicic: „Die Mannschaft hat jetzt hoffentlich den Ernst der Lage erkannt. Es gibt nichts mehr zu verschenken!“ Auch UHC-Manager Gerhard Gedinger weiß um die Bedeutung der Partie: „Fakt ist, dass wir unbedingt gewinnen wollen, um an der Tabellenspitze dran zu bleiben. Dass die Grazer ein sehr unangenehmer Gegner sind, wissen wir und werden uns dementsprechend darauf einstellen.“
Männer Bundesliga Oberes Playoff, 5. Runde
02.03., 17:30: Handball Tirol/F. – ATV TDE Group Trofaiach
02.03., 18:00: HC bulls Bruck – SU Falkensteiner Katschberg – St.Pölten
spielfrei: WAT Fünfhaus
Männer Bundesliga Unteres Playoff, 5. Runde
01.03., 18:30: UHC Hollabrunn – HSG Graz
01.03., 19:00: HC Kärnten – UHC Gänserndorf
spielfrei: Fivers WAT Margareten (BLM)
Schul Olympics an BG Lustenau und Paulinum Schwaz
Seit Montag gingen in Salzburg (Spielhallen Josef-Preis-Allee und Riedenburghalle) die 3. Schul Olympics Handball in Szene. Sechs Mädchen- und acht Burschenteams nahmen an den Bundesmeisterschaften der Oberstufe teil.
Das Mädchen-Finale bestritten am Donnerstag das Paulinum Schwaz und das BG Lustenau. Die Vorarlbergerinnen gewannen überraschend 22:19. Die Tirolerinnen waren als Favoriten ins Spiel gegangen, nachdem sie zuvor alle Spiele für sich entschieden hatten. Das Spiel um Platz drei sicherte sich das BG/BRG Stockerau gegen das BG/BRG/BORG Oberschützen ganz klar mit 21:3.
Auch bei den Burschen stand das Paulinum Schwaz im Endspiel. Gegner war die BHAK/BHAS Bregenz. Hier konnten sich die Schwazer mit 23:13 behaupten. Den dritten Rang holte die HTL Hollabrunn gegen die HTL Salzburg durch einen 27:12-Erfolg.
Presseinfo ÖHB
27.02.2014