ÖEHV: Nationalteam startet die Vorbereitung auf die IIHF Weltmeisterschaft

Eishockey, ÖEHV

© Sportreport

Am Montag beginnt für die österreichische Nationalmannschaft eine kurze, aber intensive Vorbereitung auf die IIHF Weltmeisterschaft Division IA. Drei Wochen lang mit dem Länderspiel-Höhepunkt am 10. April gegen Slowenien werden in Wien die Trainingszelte aufgeschlagen.

Zwar beginnt in der österreichischen Meisterschaft in den nächsten Tagen mit den Semifinalspielen erst die heiße Phase, dennoch startet für die aus dem nationalen Play-off ausgeschiedenen Nationalteamspieler am Montag der Countdown für die IIHF Weltmeisterschaft Division IA, die in Goyang/Südkorea von 20. bis 26. April ausgetragen wird. Der Umbau und die Verjüngung der Nationalmannschaft sind bereits voll im Gang. Mit Thomas Koch, Thomas Hundertpfund und Rene Swette sind vorerst nur drei Spieler im Trainingslager von 24. bis 27. März in Wien dabei, die im Februar die Olympischen Spiele in Sotschi/Russland bestritten haben.

„Die jungen Spieler haben sich die Chance verdient, im österreichischen Nationalteam zu spielen. Ein Umbruch findet definitiv statt und je früher wir jüngere Spieler einbinden können, desto eher werden wir erfolgreich sein“, meint Teamchef Manny Viveiros, der sich mit zahlreichen Verletzungsbedingten Absagen, darunter Rafael Rotter, Fabian Weinhandl und Kristof Reinthaler, konfrontiert sah. „Es war bisher eine intensive Saison, in der einige Spieler mit Verletzungen zu kämpfen hatten. Die Situation ist leider so, wir haben aber genug gute Spieler, um unsere Ziele zu erreichen.“

Zahlreiche junge Cracks im Alter um die 20 Jahre werden in den kommenden Tagen ANationalteam-Luft schnuppern. Mittendrin auch Torhüter Stefan Müller, der die rot-weiß-roten Farben ab 13. April bei der IIHF U18 Weltmeisterschaft Division IB in Ungarn vertreten wird. Die österreichische U18-Nationalmannschaft wird zudem zeitgleich mit der A-Auswahl ab 6. April ein Trainingslager im Wiener Eissportzentrum Kagran abhalten und gegen Polen auch zwei Länderspiele (9. und 10. April) bestreiten.

Presseinfo ÖEHV

21.03.2014