Vorschau auf die 29. Runde der ABL: Jetzt geht’s ans Eingemachte

Basketball, ABL

© Sportreport

Vier Spieltage vor dem Start der Play-Offs der Basketball Bundesliga wird es so richtig ernst: Von den sechs Duellen des Spitzenquartetts ist erst eines gespielt, die drei punktegleich Führenden sind sich in der Rückrunde der H1 noch überhaupt nicht gegenüber gestanden. Das wird sich an diesem Wochenende mit dem Spiel bulls Kapfenberg – Swans Gmunden ändern. Der Zweite und Dritte der Tabelle kämpfen um doppelte Punkte: Der Verlierer der Spitzenbegegnung müsste in den letzten drei Runden dann schon zweimal öfter gewinnen als der Sieger, um ihn in der Tabelle noch zu überholen, „Vorentscheidung“ ist daher der richtige Ausdruck für diese Begegnung.

Die gute Nachricht dabei für die Güssing Knights: Einer der direkten Konkurrenten verliert Boden, das sollte man mit einem Sieg gegen die dukes Klosterneuburg wenn möglich ausnutzen. Die Herzöge sind aber so etwas wie ein Angstgegner der Ritter: Einem Knights-Sieg in dieser Saison stehen zwei Niederlagen in der Meisterschaft und eine im Cup gegenüber. Und auch der BC Vienna könnte vom Spitzenduell profitieren: Mit einem Heimsieg gegen den WBC Wels würde man bis auf zwei Punkte an den Verlierer von Bulls gegen Swans herankommen und hätte wieder Chancen auf Rang 3.

Im Schatten dieser Entscheidungen steht momentan die H2. Vor allem, weil dort die Positionen ziemlich festgefahren sind. Und letzte theoretische Möglichkeiten können an diesem Wochenende beseitigt werden: Denn der UBSC Graz müsste bei den Traiskirchen Lions um nicht weniger als 50 Punkte gewinnen, um seinen Minichance zu wahren, der Relegation doch noch zu entgehen. Und die Fürstenfeld Panthers wären mit einem Sieg gegen die Dragons endgültig auf Rang 2 und damit als letzte Mannschaft fürs Viertelfinale qualifiziert.

Die 29. Runde im Überblick:
Hauptrunde 1
BC Vienna vs WBC Wels – Sa., 18:00,
Stadthalle B, Wien XV

Güssing Knights vs dukes Klosterneuburg – Sa., 18:00,
Aktivpark Güssing

bulls Kapfenberg vs Swans Gmunden – Mo., 19:00,
Sporthalle Walfersam, Kapfenberg

Hauptrunde 2
Fürstenfeld Panthers vs Dragons St Pölten – Sa., 19:00,
Stadthalle Fürstenfeld

Traiskirchen Lions vs UBSC Graz – So., 17:00,
Lions Dome Traiskirchen

BC Vienna vs WBC Wels
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Benedikt Danek, Kapitän des BC: „Wir wollen an unsere letzte Leistung anknüpfen und versuchen Konstanz in unser Spiel zu bringen.“
Philipp Dejworek, Headcoach des WBC: „Wir haben in den letzten Tagen intensiv an der Offense gearbeitet. Wir müssen mehr Konstanz in unser Spiel bringen und die Blackouts abstellen, nur so werden wir bestehen können. Zumal BC Vienna für mich in punkto Personal und individueller Klasse das stärkste Team der Liga hat.“

bisherige Ergebnisse: 85:64 BC, 89:80 WBC, 77:53 BC

Güssing Knights vs dukes Klosterneuburg
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Matthias Zollner, Headcoach der Knights: „Wir haben das zweite Heimspiel in sechs Tagen und wollen wieder in die Erfolgsspur zurückkehren. Dazu müssen wir anders als im Spiel gegen Wien auftreten. Wir hoffen wieder auf die zahlreiche Unterstützung unserer Fans.“
Robert Langer, Headcoach der Dukes: „Wir werden versuchen, in Güssing möglichst viele der zuletzt angeschlagenen Spieler zu integrieren und den nächsten Schritt Richtung Play-offs zu gehen.“

Personelles:
Knights: Sebastian Koch fehlt weiterhin wegen seiner Seitenbandverletzung
Dukes: Zum ersten Mal seit September sollte Coach Robert Langer am Donnerstag wieder seinen gesamten Kader zum Training begrüßen dürfen.

bisherige Ergebnisse: 75:60 Dukes, 90:65 Knights, 81:71 Dukes

bulls Kapfenberg vs Swans Gmunden
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Michael Schrittwieser, Headcoach der Bulls: „Sowohl für die Allianz Swans Gmunden, als auch für uns, geht es im Hinblick auf die Tabellensituation um enorm viel. Wir erwarten einen harten Fight.“
Harald Stelzer, Manager der Swans: „Die Vorentscheidung, ob wir noch auf Platz 1 schielen können. Wobei die Ausgangsposition für Kapfenberg spricht, da sie von 4 Saisonbegegnungen drei gewonnen haben. Und bei ihrer Niederlage waren sie gerade im „Nach-Cup-Tief“. Auf alle Fälle eine schwere Aufgabe..“

Personelles:
Swans: Tyler Griffey musste zuletzt das Training mit Knieproblemen abbrechen und ist daher fraglich.

bisherige Ergebnisse: 71:66 Bulls, 74:62 Bulls, 88:70 Swans

Fürstenfeld Panthers vs Dragons St Pölten
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Karl Sommer, Sportlicher Leiter der Panthers: „Wir haben einen 3-fachen Matchball um das Viertelfinale zu fixieren. Wir wollen gleich den ersten nützen und gegen St.Pölten einen Heimsieg landen. Eine Leistung wie beim letzten Heimspiel gegen Oberwart würde ausreichen.“
a: „Ein weiteres Spiel auf dem Weg zum Klassenerhalt, Fürstenfeld ist zuhause eine Macht, aber wir wollen sie lange fordern um am Ende vielleicht überraschen zu können!“

Personelles:
Panthers: David Hasenburger hat sich beim Nationalteam-Trainingslager am Knie verletzt und wird voraussichtlich ausfallen.
Dragons: Martin Speiser wird wahrscheinlich krankheitsbedingt fehlen.

bisherige Ergebnisse: 104:79, 95:74, 94:87 Panthers

Traiskirchen Lions vs UBSC Graz
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Johannes Wiesmann, Pressesprecher der Lions: „Die Mannschaft hat in St. Pölten die Reaktion gezeigt, die wir uns erwartet haben. Jetzt hoffen wir, dass sie auch endlich bei den Heimspielen ihr Potential abrufen können. Alles andere als ein überzeugender Sieg wäre enttäuschend. Schon in Hinblick auf die nächste Saison müssen wir die Heimschwäche ablegen.“
Michael Fuchs, Manager des UBSC: „Nach der letzten Heimpleite gegen die Lions wollen wir uns rehabilitieren und versuchen unser Selbstvertrauen nach dem Sieg in St. Pöllten weiter zu stärken.“

bisherige Ergebnisse: 80:69 Lions, 83:74 UBSC, 102:55 Lions

Presseinfo ÖBL/ABL

21.03.2014