Adi Hütter und SV Grödig gehen zum Saisonende getrennte Wege

Der SV Grödig und Trainer Adi Hütter gehen zum Saisonende getrennte Wege. Diese Entscheidung wurde im Rahmen einer Pressekonferenz am Montag bekanntgegeben.
Rückblende: Die Salzburger wollten den 44-jährigen Erfolgstrainer für zwei weitere Saisonen an den Verein binden. Doch der 44-jährige lehnte das Angebot zur Deadline 31. März ab. Für diese Entscheidung führt Adi Hütter persönliche Gründe an. „Ich hätte es mir leicht machen und für zwei weitere Jahre unterschreiben können, aber ich bin kein Sesselkleber und will den nächsten Schritt machen“, sagte Adi Hütter. Wo der Vorarlberger seine Trainerkarriere fortsetzt ist offen.
Bei SV Grödig beginnt nun die Suche nach einem Nachfolger. Der eingeschlagene Weg bei den Salzburgern soll fortgesetzt werden. Das Offensivpressing und der Weg junge, österreichische Spieler zu verpflichten wird von den Salzburgern soll auch in Zukunft fortgesetzt werden. Wer ihn als Cheftrainer begleitet ist offen. St. Pölten-Trainer Baumgartner gilt als Favorit.
Twitter:
Der offizielle Tweet des SV Grödig zum Abgang von Adi Hütter
Trainer Adi Hütter und der SV Scholz Grödig werden in der nächsten Saison nicht mehr zusammenarbeiten. In einer… http://t.co/JeeaBV8L2u
— SV Scholz Grödig (@Untersbergarena) 31. März 2014
31.03.2014