Schlössermarathon: Streckenführung – durchs Marchfeld und die Geschichte

Schlössermarathon

© Andreas Urban/Sportreport

Am 18. Mai fällt zum zweiten Mal der Startschuss beim Schlössermarathon. 2014 feiert der Lauf erneut eine Premiere – erstmals werden die 42,195 Kilometer quer durch das Marchfeld und die Marchfeldschlösser in Angriff genommen. Neben der malerischen Landschaft des Marchfelds tauchen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in ein Stück Geschichte Österreichs ein.

Neun Versorgungsstellen entlang der Strecke garantieren ausreichend Flüssigkeits- und Energiezufuhr wenn zunächst pünktlich um 09:00 Uhr in Schloss Hof, dem seinerzeitigen Landsitz von Prinz Eugen, der Startschuss für den Marathon und den Kubena Staffel Marathon fällt. 1755 erwarb Maria Theresia das Schloss von den Erben Eugens und machte es ihrem Gemahl zum Geschenk. Kaiser Franz Stephan wusste das Geschenk zu würdigen und verbrachte viele Wochen auf dem Schloss um „die Seele von der Last des Herrschens zu erleichtern“, wie es auf einer Inschrift an der Schlossfassade heißt.

Den Kopf frei bekommen, können auch die Marathonläufer auf den 14,5 Kilometer nach Schloss Marchegg wo auch die erste Staffelübergabe erfolgt. 1346 erstmals urkundlich erwähnt, diente das ursprüngliche Schloss als Stadtburg und sollte an der Grenze zu Ungarn Schutz bieten.

Nach insgesamt 24,2 Kilometern erreichen die Läuferinnen und Läufer Schloss Niederweiden. In der Staffel wird dort zum zweiten Mal das Holz weitergegeben. Das Barockschloss wurde 1725 von Prinz Eugen erworben und erhielt unter Maria Theresia um 1765 sein heutiges Aussehen. Im dort angesiedelten Restaurant werden die Gäste mit barocker Wildküche verwöhnt.

Weiter geht es nach Haringsee wo im Kubena Staffel Marathon an die Schlussläufer übergeben wird. Durch die gut 1.100 Einwohner zählende Gemeinde geht es weiter Richtung Ziel.

Nach knapp 42 Kilometer führt die Marathonstrecke mitten durch das Schloss Eckartsau und führt die Läuferinnen und Läufer auf der Zielgeraden mitten hinein in das Art for Art Kaiserfest.

Das Schloss Eckartsau ist wahrlich historischer Boden. Vor 100 Jahren begann der erste Weltkrieg. Das Schloss Eckartsau wurde vier Jahre später zum Schauplatz des Ausklangs der Monarchie. Auf besagtem Schloss feierte 1918 Kaiser Karl I mit der kaiserlichen Familie das letzte Weihnachtsfest und verbrachte die letzten Tage auf österreichischem Boden bevor er und seine Familie ins Exil gingen.

Krönung beim Kaiserfest
50 Aussteller aus der Region, aber auch aus dem umliegenden Ausland, nehmen die Gelegenheit beim Schlössermarathon 2014 wahr, um Zuseher, Fans und Läufer mit ihren Köstlichkeiten zu verwöhnen.

Erfrischungen und Schmankerln, frisch zubereitet, sorgen neben der Laufstrecke für ein Highlight. Die Pagoden, Mitarbeiter und Fans, sorgen für ein kaiserliches Ambiente. In bewährter Manier, wird auf der Showbühne für ein umfangreiches Programm gesorgt. Den krönenden Abschluss bildet dort auch die Siegerehrung.

Strecke Halbmarathon/Weinviertler Laufcup
Start 09:05 Uhr in Schloss Hof. Danach weiter nach Schloss Niederweiden, über Haringsee zum Ziel im Schloss Eckartsau.

Prilucik Genusslauf & Nordic Walking
Start 11:30 Uhr von Schloss Orth nach Schloss Eckartsau

Auch für unsere kleinen Prinzen ist beim Juniors Run (1km) und der Kids Schlossrunde (1km) jede Menge Spaß garantiert.

Ziel für alle Bewerbe ist, wie bereits bei der Premiere, das Schloss Eckartsau. Auf Familie, Freunde, Fans und natürlich die Läuferinnen und Läufer wartet dort mit dem Art for Art Kaiserfest, im wahrsten Sinne des Wortes, der krönende Abschluss.

Infobox:
– Schlössermarathon – Schloss Hof nach Schloss Eckartsau, Startzeit 09:00 Uhr
– Halbmarathon – Weinviertler Laufcup 21,1km – Schloss Hof nach Schloss Eckartsau, Startzeit 09:05 – 09:20 Ur in Wellen
– Kubena Staffel Marathon – Teilstrecken 14,5km, 9,9km, 10,3km, 7,5km – Schloss Hof nach Schloss Eckartsau, Startzeit 09:00 Uhr
– Prilucik Genusslauf 8,8km – Schloss Orth nach Schloss Eckartsau, Startzeit 11:30 Uhr
– Nordic Walking 8,8km – Schloss Orth nach Schloss Eckartsau, Startzeit 11:30 Uhr

Presseinfo Schlössermarathon

01.05.2014