NHL: Thomas Vanek und Montreal nur noch eine Niederlage vom Ausscheiden entfernt

Spiel Vier im NHL Eastern Conference Final im Duell New York Rangers vs. Montreal Canadiens. Thomas Vanek und seine Canadiens verlieren ein spannendes Spiel mit 3:2 nach Verlängerung und liegen nun in der Serie mit 1:3 hinten. Für Vanek und Coheißt es nun „Verlieren verboten“. Bei einer Niederlage in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (MESZ) würde das das Ende der Saison für Montreal bedeuten. Die New York Rangers können hingegen mit einem Sieg nach 1994 wieder in ein Stanley Cup Finale einziehen.
Das Spiel war noch keine Minute alt, da hatten die New York Rangers die ersten Möglichkeiten. Ihre ersten Torchancen hatten die Montreal Canadiens in ihrem Powerplay. Doch Lundqvist entschärfte die Versuche. In der 8. Spielminute hatten die „Canadiens“ wieder ein Powerplay. Die Gäste verloren die Scheibe im Angriffsdrittel. Boyle schickte Hagelin auf die Reise. Der Schwede ließ Tokarski im „Eins gegen Eins“ keine Chance und schob die Scheibe durch die Beine über die Linie. Wenige Minuten nach der Führung hatten die „Habs“ eine große Chance auf den Ausgleich. Doch wieder hieß es bei Lundqvist Endstation. Nach den ersten 20 Minuten blieb es bei der knappen 1:0-Führung für das Heimteam.
Wie das erste Drittel begann, so begann auch das zweite. Die New York Rangers hatten die erste Chance. Doch St. Louis scheiterte zwei Mal an Tokarski. Die „Broadway Blueshirts“ bestimmten die ersten Minuten im zweiten Durchgang. Zählbares sollte dabei nichts herausspringen. In der 29. Minute fuhren die Gäste aus Montreal einen Konter. Durch einen Abwehrfehler entstand eine „Zwei gegen Eins“ Situation. Der mit aufgerückte Verteidiger Boullion ließ sich die Chance nicht nehmen und schlenzte das Spielgerät über die Schulter von Lundqvist in die Maschen. Nach dem Ausgleich hatte Brassard die Chance, die neuerliche Führung für die „Rangers“ wieder herzustellen. Sein Schuss aus kürzester Distanz konnte Tokarski mit einer starken Parade abwehren. Fast im Gegenzug fand Vanek eine Möglichkeit vor. Der Steirer konnte den Pass von Bourque nicht im Tor unterbringen. In den letzten sechs Minuten des zweiten Drittels entwickelte sich ein packender Playoff-Fight. Beide Teams spielten sich viele Torchancen heraus. Doch beide Torhüter ließen die Stürmer verzweifeln. 55 Sekunden vor dem Ende des zweiten Drittels wechselte Montreal schlecht und Brassard bekam einen weiten Pass von Girardi. Brassard schloss seinen Alleingang mit einem wuchtigen Schuss unter die Latte ab. Die New York Rangers führten nach dem zweiten Drittel wieder mit einem Tor. 2:1 der Stand nach 40 Minuten.
Zu Beginn des Schlussabschnittes gab es für Montreal ein Powerplay. Subban zog von der blauen Linie ab und die Scheibe ging an Freund und Feind vorbei ins Tor. Den „Canadiens“ gelang der neuerliche Ausgleich. Keine zwei Minuten später gab es erneut eine Überzahlmöglichkeit für die Montreal Canadiens. Diese sollten die Kanadier nicht nutzen. In den letzten zehn Minuten erarbeiteten sich die New York Rangers ein optisches Übergewicht. Immer wieder tauchten die Stürmer gefährlich vor dem Tor von Montreal auf. Die Gäste aus Kanada waren vor allem im Konter gefährlich. Gegen Ende des Drittels waren beide Mannschaften bei ihren Vorstößen zu verkrampft. So war es für die Verteidigung ein leichtes diese zu stoppen. Drei Minuten vor dem Ende hatten die „Rangers“ sehr viel Glück beim Lattenkracher von Galchenyuk. Im Gegenzug scheiterte Zuccarello aus spitzem Winkel an Tokarski. Drei Sekunden vor dem Ende hatten das Heimteam noch ein Bully vor dem Tor. Dieses Bully sollte nichts mehr einbringen. So musste auch in Spiel Vier eine Verlängerung die Entscheidung bringen.
Die erste Möglichkeit hatte das Heimteam. Doch der Schuss von McDonaugh strich am Tor vorbei. Doch dann kassierte Pouliot eine dumme Strafe. Die „Canadiens“ feuerten einen Schuss nach den anderen auf das Tor der „Rangers“. Doch Lundqvist und seine Verteidiger konnten diese abwehren. So brachte das Powerplay nichts ein. In der Verlängerung nahmen die Gäste das Heft in die Hand. New York war in den ersten vier Minuten nur mit verteidigen beschäftigt. Eine Unachtsamkeit in der Abwehr von Montreal sollte die Entscheidung bringen. St. Louis wird im Angriffsdrittel völlig alleine gelassen. Dieses Mal nutze der Kanadier seine Chance und schlenzte die Scheibe zum Sieg für die New York Rangers ins Netz. Durch diesen Sieg stellen die „Blueshirts“ in der Best of Seven-Serie auf 3:1 und sind nur noch einen Sieg vom Einzug ins Stanley Cup-Finale entfernt. Das vielleicht entscheidende Spiel Fünf findet in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (MESZ) in Montreal statt.
Thomas Vanek feuerte in 13:04 Minuten Eiszeit zwei Mal auf das Tor der „Rangers“. Der ÖEHV-Legionär beendete das Spiel mit einer ausgeglichenen +- Statistik (0).
New York Rangers vs. Montreal Canadiens 3:2 (1:0; 1:1; 0:1; 1:0)
Tore: Hagelin (8./SH), Brassard (40.), St. Louis (67.) bzw. Boullion (29.), Subban (42./PP)
Strafminuten: 18 bzw. 8
Stand in der Best of Seven-Serie: Die New York Rangers führen in der Serie mit 3:1.
Video: Die Highlights des Spiels
Dominik Wimberger
26.05.2014