NHL: New York Rangers zwingen Thomas Vanek und Montreal in die Knie und stehen im Stanley Cup Finale

Thomas Vanek, Montreal Canadiens

© Sportreport

Thomas Vanek und die Montreal Canadiens sind ausgeschieden! In einem hochspannenden Playoff-Fight scheitern die „Canadiens“ im Spiel Sechs an den New York Rangers. Durch den knappen 1:0-Heimsieg ziehen die „Rangers“ mit einem Gesamtscore von 4:2 ins Stanley Cup Finale ein. Zuletzt gelang dies den „Broadway Blueshirts“ im Jahr 1994. Damals sicherten sie sich auch die begehrte Trophäe. Der Gegner wird derzeit zwischen den Titelverteidiger Chicago Blackhawks und den Los Angeles Kings entschieden.

Vom Anpfiff weg machten die New York Rangers Druck auf die Abwehr von den Montreal Canadiens. Nach wenigen Sekunden hatte Stralman die erste Schussmöglichkeit. Nach zwei Minuten versuchte es Zuccarello. Doch auch hier hatte Tokarski im Tor des „Canadiens“ die passende Antwort. Auffälligster Spieler in den ersten acht Minuten war Zuccarello. Der Stürmer der „Rangers“ war bei den meisten Torchancen beteiligt. Wie schon in Spiel Sieben gegen die Philadelphia Flyers ließen die „Broadway Blueshirts“ die Gegner kaum ins Spiel kommen. Nach Zehn Minuten war das Schussverhältnis Neun zu Eins zugunsten der Heimmannschaft. Gegen Ende des ersten Drittels kam dann Montreal zu seinen ersten Torchancen. In einer kleinen Drangphase konnten sie die „Rangers“ vor dem Tor einschnüren. Lundqvist und seine Verteidiger konnten sämtliche Schüsse abblocken. Trotz der vielen Möglichkeiten blieb es nach den ersten 20 Minuten bei einem torlosen Unentschieden.

Die erste Möglichkeit im Mitteldrittel hatten wieder die New York Rangers. Hagelin um kurvte das Gehäuse, brachte aber den Puck nicht im Tor unter. Die bisher größte Chance in diesem Spiel hatte Stepan. Im Powerplay kam der Stürmer von New York an die Scheibe. Seinen präzisen Schuss konnte Tokarski an die Stange abwehren. Glück für die „Habs“, Pech für die „Blueshirts“. Aber auch die Gäste versteckten sich nicht im zweiten Drittel. Ein Schuss von Plekanec ging nur denkbar knapp am Tor vorbei. Vier Minuten vor dem Ende hatte Vanek die größte Chance für Montreal. Doch Lundqvist stoppte den Versuch des Österreichers mit einer spektakulären Parade. Eine Minute vor dem Ende setzte sich New York im Angriffsdrittel fest. Boyle bediente Moore vor dem Tor und der Stürmer netzte aus kürzester Distanz ein. Zusammengefasst die nicht ganz unverdiente Führung für die New York Rangers. Nach dem Tor versuchte Montreal die passende Antwort zu finden. Vanek bekam die Scheibe nicht an Lundqvist vorbei ins Tor. Der Steirer holte aber eine Strafe heraus und die „Canadiens“ beendeten das zweite Drittel mit einem Powerplay. Nach 40 Minuten führte die Heimmannschaft knapp mit 1:0.

Zu Beginn des Schlussabschnittes konnten die Montreal Canadiens das Powerplay nicht nutzen.
Nach überstandener Unterzahl spielten die New York Rangers ein sehr aggresives Forechecking. Oft wurde der Puck schon bei der Mittellinie abgefangen. So entstand auch die erste sehr gute Möglichkeit im letzten Drittel. Zuccarello versuchte es mit einem Bauerntrick. Tokarski machte im letzten Moment das Eck zu. Danach konnte Brassard den schon am Boden liegenden Torhüter nicht bezwingen. Die „Rangers“ erspielten sich eine Chance nach der anderen. Die Zuschauer im Madison Square Garden waren begeistert und ließen ihre Begeisterung mit lauten Sprechchören und viel Applaus freien Lauf. Sechs Minuten vor dem Ende fand New York eine „Drei gegen Eins“-Situation vor. Der Schuss von Nash verzog und ging über das Tor. Als noch fünf Minuten auf der Uhr standen, gab es erneut ein Powerplay für die New York Rangers. St. Louis und McDonaugh versuchten Tokarski zu bezwingen. Die Überzahl brachte keine vorzeitige Entscheidung. Zwei Minuten vor dem Ende nah Montreal den Torhüter für einen sechsten Feldspieler vom Eis. Durch den Extra-Feldspieler konnten die „Canadiens“ New York im eigenen Drittel einschnüren. Die letzte Minute wurde zu einem wahren Thriller. Die „Rangers“ warfen sich in jeden Schuss der auf das Tor kam. Doch es half alles nichts. Die New York Rangers gewannen das Spiel knapp mit 1:0 und entschieden die Serie mit 4:2 für sich. Somit stehen die „Broadway Blueshirts“ nach 1994 wieder im Stanley Cup-Finale. Für die Montreal Canadiens endete die Saison im Eastern Conference Final.

Thomas Vanek gab in 12:13 Eiszeit einen Torschuss ab und blieb ohne Scorerpunkt. In seinem letzten Spiel in der Saison beendete der ÖEHV-Legionär mit einer ausgeglichenen +- Statistik (0). Der Stürmer beendete die Saison mit 32 Toren, 46 Assists und einer positiven +- Statistik (+3).

New York Rangers vs. Montreal Canadiens 1:0 (0:0; 1:0; 0:0)

Tore: Moore (39.)

Strafminuten: 4 bzw. 8

Stand in der Serie: Die New York Rangers gewinnen die Serie gegen die Montreal Canadiens mit 4:2.

Video: Die Highlights zum Spiel

Dominik Wimberger

30.05.2014