Die Güssing Knights holen sich bei den bulls Kapfenberg die Meisterschaft

Der 67. Meister der Basketball Bundesliga ist sicher einer der überraschendsten in der Geschichte der Liga: Wie in Spiel 4 können die Güssing Knights in der zweiten Halbzeit einen Rückstand gegen die bulls Kapfenberg in einen Vorsprung verwandeln und drehen als erste schlechter gesetzte Mannschaft in der Geschichte der Play-Offs ein 0:2 in einer Serie in ein 3:2. 19 verschiedene Meister kennt die ABL nun, die Knights sind nach den Gunners Oberwart der zweite aus dem Burgenland. Und wie überraschend dieser Titel ist, sieht man an folgender Tatsache: Bei der Umfrage unter den 22 Teams der ABL und 2BL vor Saisonbeginn wurden die Knights im Durchschnitt auf Rang 7 eingeschätzt, das Maximum, das man ihnen zutraute, war Rang 4 (dreimal), zweimal wurden sie gar nur auf Rang 8 erwartet.
Für schwache Nerven war auch die heutige Begegnung nicht, nach einer Führung von bis zu 9 Punkten (33:24, 15.) gingen die Bulls auch noch mit einem Vorsprung in den den Schlussabschnitt. Dort gab es dann den nächsten Güssinger Energieanfall und damit einen 6-Punkte-Vorsprung für die Burgenländer nach 38 Minuten (74:68). Doch die Steirer gaben nicht auf und hatten beim Stand von 72:74 wenige Sekunden vor Spielende die Chance, wieder in Führung zu gehen. Doch der Wurf von Armin Woschank verfehlte sein Ziel, Anthony Shavies hatte den Defensiv-Rebound und sicherte mit zwei verwandelten Freiwürfen den Knights den ersten Titel in der Vereinsgeschichte.
Geteilt haben sich die beiden Finalisten die individuellen Auszeichnungen der Saison: Zum Wertvollsten Spieler der Liga (MVP) wurde Mark Sanchez von den Bulls gewählt, sein Teamkollege Martin Kohlmaier holte sich den Titel des Wertvollsten Österreichischen Spielers (MVAP). Zum Finals MVP wurde Anthony Shavies von den Rittern gekürt, sein Coach Matthias Zollner holte sich den Titel Trainer des Jahres.
die Finalserie im Überblick:
bulls Kapfenberg vs Güssing Knights – 72:76 (59:55, 40:35, 25:21)
beste Werfer:
Boylan 17, Ray 16, Sanchez 13 bzw. Shavies, Taylor je 15, Heard 13
Spiel 1: 93:84 Bulls
Spiel 2: 85:82 Bulls
Spiel 3: 79:73 Knights
Spiel 4: 84:79 Knights
Spiel 5: 76:72 Knights
Presseinfo ÖBL/ABL / Redaktion
31.05.2014