Später Ausgleich rettet Austria Wien einen Punkt gegen SV Grödig

Austria Wien vs. SV Grödig - Foto © Sportreport

© Sportreport

Die erste Bundesliga-Runde wurde am Sonntag mit dem Spiel Austria Wien vs. SV Grödig abgeschlossen. Im Backofen Generali-Arena teilen sich die beiden Teams mit einem leistungsgerechten 1:1-Unentschieden die Punkte.

Keine Tore in Halbzeit eins
Von Beginn an war die neue, präsentierte Grundausrichtung von Austria Wien deutlich erkennbar. Die Truppe von Trainer Baumgartner hatte zwar die besseren Spielanteile – Gefährlich vor dem Tor von SV Grödig wurde es jedoch kaum. Der „letzte Pass“ in die gefährliche Zone der Salzburger fand in der Regel keinen Abnehmer.
Die Gäste präsentierten sich in der Offensive effektiver. Boller (11.) und Reyna (13.) fanden die ersten beiden guten Torchancen vor.
In den folgenden Minuten bis zur Trinkpause (24.) verflachte das Spiel zusehends. Bitte Teams agierten zwar bemüht – Zählbares wollte sich auf beiden Seiten nicht einstellen. Die beste Chance in den letzten Minuten der ersten Halbzeit vergab Royer (40.). In den letzten Minuten vor dem Seitenwechsel wurde das Spiel äußerst hitzig. Phasenweise wirkte Schiedsrichter Hameter nicht immer sattelfest. Pausenstand vor 7.295 Zuschauern leistungsgerecht 0:0.

SV Grödig geht in Führung – Austria Wien gelingt später Ausgleich
In der Pause kühlten die Emotionen bei beiden Teams. Austria Wien übernahm nun das Kommando und fand die erste gute Chance vor. Bei einem Kopfball von Royer musste SV Grödig-Torhüter Stankovic sein ganzes Können in die Waagschale werfen (50.). Drei Minute danach gelang den Gästen der Führungstreffer. Nach idealer Flanke von Reyna trifft Schütz überlegt ins lange Eck zum 0:1 (53.).

In der Folge hatte zwar Austria Wien die klar besseren Spielanteile. Es fehlte jedoch weiter der letzte Pass ins Gefahrenzentrum. Ein Schuss von Stankovic wurde in Minute 67 von SV Grödig-Torhüter Stankovic mittels Glanzparade entschärft.
In der Folge rannte Austria Wien an – In der Schlussphase hätten die Gäste beinahe das Spiel endgültig entscheiden können. Der auffällige Reyna läuft aus der eigenen Hälfte alleine auf Austria Wien-Torhüter Lindner zu. Rechtsverteidiger Larsen setzt nach, gewinnt das Sprintduell und kann klären.
In der Nachspielzeit gelingt den Gastgebern der am Ende nicht unverdiente Ausgleichstreffer. Nach einer Flanke von Royer trifft der eingewechselte Kamara zum 1:1-Endstand.

Am Ende teilen sich die Teams leistungsgerecht die Punkte. Während SV Grödig nur drei Tage nach dem schweren Europa League-Spiel in Belgrad wieder überzeugen konnte wartet auf Austria Wien-Trainer Baumgartner im spielerischen Bereich noch viel Arbeit.

Austria Wien vs. SV Grödig 1:1 (0:0)
Generali-Arena, 7.295 Zuschauer, SR Hameter

Tore: Kamara (93.) bzw. Schütz (54.)

Austria Wien: Lindner – Larsen, Ramsebner, Ortlechner, Suttner – Leitgeb, De Paula (50./Mader), Grünwald (63./Kamara) – Gorgon, Royer – Kienast (69./Meilinger)
SV Grödig: Stankovic; Handle, Karner, Maak, Strobl; Brauer, Nutz; Boller (83./Djuric), Tomi (89./Völkl), Schütz (70./Martschinko); Reyna

20.07.2014