Vorschau auf die 3. Runde der Sky Go Ersten Liga

Am Freitag gehen vier Spiel der Sky Go Ersten Liga über die Bühne. Daten, Fakten und Informationen zu den Begegnungen.
KSV 1919 – FC Wacker Innsbruck
Freitag, 01.08.2014, 18:30 Uhr, Franz Fekete-Stadion, Schiedsrichter Christian Dintar
– Der FC Wacker Innsbruck hat die letzten 4 Pflichtspiele gegen die KSV 1919 gewonnen.
– Der FC Wacker Innsbruck startete erstmals mit 2 Niederlagen in eine Saison der Sky Go Ersten Liga.
– Beide Mannschaften kassierten je 2 Gegentore nach Ecken. Keine andere Mannschaft wurde nach Ecken bezwungen.
– Der FC Wacker Innsbruck und die KSV 1919 brachten jeweils erst eine Flanke zu einem Mitspieler.
– Ronivaldo ist der Top-Scorer der Liga. Er war an allen 3 Toren der KSV 1919 direkt beteiligt.
FC Liefering – SC Austria Lustenau
Freitag, 01.08.2014, 18:30 Uhr, Red Bull Arena, Schiedsrichter Bernd Eigler
– Beide Mannschaften haben in den 4 Duellen getroffen. Bei den 2 Siegen erzielte der SC Austria Lustenau jeweils 4 Treffer (2 Remis).
– Der SC Austria Lustenau hat als einzige Mannschaft in dieser Saison nach 0:1-Rückstand gewonnen. 2013/14 gewann der FC Liefering 18% der Spiele nach 0:1-Rückständen – der höchste Anteil.
– Der FC Liefering ist seit 7 Spielen in der Sky Go Ersten Liga ungeschlagen. Länger blieben die Salzburger nie ohne Niederlage.
– Der FC Liefering hat in den letzten 16 Spielen der Sky Go Ersten Liga getroffen – aktuell die längste Serie in der zweithöchsten Spielklasse.
– Der FC Liefering gab 16 Schüsse direkt auf das gegnerische Tor ab – die meisten. Vom SC Austria Lustenau kamen erst 5 Schüsse direkt auf das Tor – die wenigsten.
Floridsdorfer AC – SV Horn
Freitag, 01.08.2014, 18:30 Uhr, FAC-Platz (live bei Sky), Schiedsrichter Alexander Harkam
– Der Floridsdorfer AC kassierte in der Aufstiegssaison nur eine Heimniederlage.
– Der SV Horn holte 2013/14 als einzige Mannschaft auswärts mehr Punkte als in Heimspielen. Die letzten beiden Auswärtsspiele haben die Niederösterreicher aber verloren.
– Der SV Horn kam zu den meisten Großchancen (12). Genutzt wurde davon keine einzige.
– Der Floridsdorfer AC bestritt die meisten Zweikämpfe (329), gewannen aber anteilig die wenigsten (43,2%).
– Der Floridsdorfer AC ließ die meisten gegnerischen Schüsse (38) zu. Allerdings gingen davon nur 7 direkt auf das Tor der Wiener – die wenigsten.
TSV Egger Glas Hartberg – SV Mattersburg
Freitag, 01.08.2014, 20:30 Uhr, Stadion Hartberg, Schiedsrichter Walter Altmann
– In 3 der bisherigen 4 Duelle trennten sich die beiden Mannschaften mit einem Remis. 2013/14 wurden jeweils insgesamt 11 Remis ligaweit nicht übertroffen.
– Der TSV Egger Glas Hartberg blieb in den ersten beiden Runden torlos – erstmals seit 2009/10.
– Der SV Mattersburg hat erstmals seit dem Abstieg aus der tipico Bundesliga in 2 aufeinanderfolgenden Spielen kein Gegentor kassiert.
– Lukas Waltl wehrte die meisten Schüsse (13) ab. Markus Kuster liegt mit 10 abgewehrten Schüssen auf Platz 2, blieb dabei aber sogar ohne Gegentor.
– Die beiden Trainer Bruno Friesenbichler und Ivica Vastic standen erstmals am 27. September 1991 für den First Vienna FC 1894 gemeinsam in der Startelf.
SKN St. Pölten – LASK Linz
Montag, 11.08.2014, 19:30 Uhr, NV Arena
Aufgrund des UEL-Quali-Spiels des SKN St. Pölten am 31.07.2014 musste dieses Spiel bestimmungsgemäß (2 spielfreie Tage) von 01.08.2014 auf 11.08.2014 verschoben werden.
Medieninfo Tipico Bundesliga
31.07.2014