Start der Junioren-Nationalmannschaften in die neue Saison geglückt

Mit einem intensiven Programm eröffneten die Junioren-Nationalmannschaften des Österreichischen Eishockeyverbandes die Saison 2014/15. Beim Sommercamp in Kapfenberg wurde nach einem ersten Kennenlernen die neue Ausrichtung in internen Duellen sofort in die Praxis umgesetzt.
Seit Sonntag befanden sich 67 Spieler der österreichischen U20- und U18-Nationalmannschaft in Kapfenberg, um die ersten Lehrgänge der Eishockey-Saison 2014/15 zu absolvieren. Beim U20-Team hat in diesem Jahr Roger Bader, der für den Österreichischen Eishockeyverband (ÖEHV) auch beratend als Ausbildungs- und Entwicklungsleiter tätig ist, die Aufgaben des Head Coaches übernommen und stellte seine beiden Trainingsgruppen gemeinsam mit den Assistenten Christoph Brandner und Alexander Mellitzer zusammen. Bei der U18-Mannschaft blieb der Betreuerstab aus der letzten Saison erhalten, Head Coach Dieter Werfring sichtete mit seinen Co-Trainern Gerhard Puschnik und Paul Ullrich diese Altersklasse für die bevorstehenden Aufgaben.
Bereits am Tag der Anreise bestritten alle Campteilnehmer unter Anleitung des Instituts für medizinische und sportwissenschaftliche Beratung (IMSB) sportwissenschaftliche und sportmedizinische Tests. Bei Teamsitzungen wurden den Spielern Antidoping-Richtlinien nähergebracht und in der Regelkunde neue Bestimmungen erklärt. Das weitere Tagesprogramm sah On-Ice- und Off-Ice-Einheiten ebenso wie direkte Vergleiche zwischen den Altersgruppen in Form von Spielen vor. Der neue Teamchef der A-Nationalmannschaft, Daniel Ratushny, ließ es sich nicht nehmen, einen ersten Kontakt mit den österreichischen Trainern herzustellen und möglichen Nachwuchstalenten auf die Beine zu schauen.
„Die Woche war sehr gut, für Spieler und für Trainer. Jeder war voll bei der Sache und hat in jeder Einheit sein Bestes gegeben. Wir haben großes Potential gesehen. Dies war aber nur der Anfang von einem hoffentlich erfolgreichen Jahr“, resümierte Sportdirektor Alpo Suhonen. Während die U20-Nationalmannschaft erst wieder im November für ein Vier-Nationen-Turnier in Dänemark zusammen kommt, hat die U18-Auswahl bereits in drei Wochen mit der „Olympic Hopes Competition“ den nächsten Einsatz vor sich. Ungarn, Slowakei, Polen und Österreich nehmen an diesem Turnier teil, das von 20. bis 23. August in Budapest ausgetragen wird.
Als Stargast des Lehrgangs wurde vom Betreuerstab und den Spielern sowie von ÖEHV-Präsident Dr. Dieter Kalt Österreichs Sportminister Mag. Gerald Klug in Kapfenberg begrüßt. Im Rahmen der Ansprache vor versammelter Mannschaft bedankte sich der Bundesminister beim ÖEHV-Präsident für seine Arbeit und die zukunftsorientierte Weichenstellung des Verbandes, die durch unterschiedliche Programme auf den Weg gebracht wurde. Aber auch den Spielern zollte Mag. Klug seine Anerkennung: „Ich habe höchsten Respekt vor euch. Was ihr hier leistet, ist wirklich außergewöhnlich und bemerkenswert. Man sieht, dass Eishockey zu einem Ganzjahressport
geworden ist.“
ÖEHV-Präsident Dr. Kalt gab dieses Lob direkt zurück und bedankte sich beim Sportminister für die Unterstützung seitens des Bundesministeriums und seinen persönlichen Besuch, der dessen Interesse am Nachwuchssport verdeutlicht. Durch die Förderung des Bundesministeriums für Sport aus dem Topf für besondere Sportförderung ist es dem ÖEHV möglich, langfristige Nachwuchsprojekte umzusetzen und international anerkannte Fachleute wie Suhonen und Bader zu engagieren.
Im Gepäck hatte der Sportminister ein Original-Dress von Thomas Vanek, das der NHL-Star bei den Olympischen Spielen 2014 getragen hatte. Dieses Trikot überreichte er der U18-Nationalmannschaft als symbolischen Glücksbringer für die gesteckten Ziele in der Saison 2014/15. Dario Winkler nahm dieses Trikot, das nach der 2015 IIHF Weltmeisterschaft Division IB an den besten Spieler des Teams geht, stellvertretend für seine Mannschaft entgegen.
In den nächsten Tagen nehmen auch die anderen österreichischen Auswahlmannschaften den Saisonstart in Angriff. Ebenfalls in Kapfenberg werden U16- und U15-Auswahl zu Gast sein, die auch sportmedizinisch und -wissenschaftlich untersucht werden und sich am 7. und 8. August mit den Alterskollegen aus Italien messen werden. Wenige Tage später hat das neue Zukunft-Talente-Team, das im Jänner am European Youth Olympic Festival (Jahrgänge 1998 und 1999) in Vorarlberg und Liechtenstein teilnimmt, den ersten Einsatz. Bei Trainingslager und „Red Bull Rookies Cup“ in Salzburg warten hochkarätige internationale Gegner auf den österreichischen Nachwuchs.
Head Coaches der österreichischen Auswahlmannschaften
U20-Nationalteam Roger Bader
U18-Nationalteam Dieter Werfring
Zukunft-Talente-Team (U17, U16, U15) Roger Bader
U16-Auswahlteam Andreas Brucker
U15-Auswahlteam Thomas Wehrhan
Saisonstart für die österreichischen Auswahlmannschaften
U20-Nationalteam 27.07.-01.08.2014, Kapfenberg (Trainingslager)
U18-Nationalteam 27.07.-01.08.2014, Kapfenberg (Trainingslager)
Zukunft-Talente-Team 10.08.-17.08.2014, Salzburg (Rookies Cup)
U16-Auswahlteam 04.08.-08.08.2014, Kapfenberg (Trainingslager)
U15-Auswahlteam 04.08.-08.08.2014, Kapfenberg (Trainingslager)
Presseinfo ÖEHV
01.08.2014