DTM: Marco Wittmann feiert seinen dritten Saisonsieg

BMW-Pilot Marco Wittmann ging aus einem turbulenten DTM-Rennen auf dem Red Bull Ring als Sieger hervor. In seinem BMW M4 DTM gewann der 24-Jährige den sechsten Saisonlauf vor seinen Markenkollegen Augusto Farfus und Timo Glock. Martin Tomczyk machte als Vierter den Erfolg von BMW perfekt. „Ich hatte einen sehr schlechten Start, was mir die Anfangsphase nicht gerade einfach machte. Ich musste cool bleiben und habe mir meine Reifen aufgespart. Vor mir hat es viel Trubel gegeben, doch davon habe ich nicht viel mitbekommen. Heute hatte ich einfach großes Glück“, sagte Wittmann zufrieden. Das Rennwochenende in Österreich besuchten insgesamt 47.500 Fans.
Erfolgreichster Fahrer eines Audi RS 5 DTM war Timo Scheider, der hinter dem BMW-Quartett die Ziellinie als Fünfter überquerte. „Ich habe das Bestmögliche herausgeholt. Ich ging von Startplatz 14 ins Rennen und kann mich mit Position fünf sehr glücklich schätzen. Hoffentlich ist das die Kehrtwende in einer bisher sehr enttäuschenden Saison für mich“, erklärte der Wahlösterreicher. Seine Markenkollegen Adrien Tambay, Mattias Ekström und Jamie Green landeten auf den Positionen sechs, sieben und acht. Für Green gestaltete sich das sechste Rennen des Jahres als Berg- und Talfahrt der Gefühle. Nachdem sich der Brite die Führung erobert hatte, wurde eine Durchfahrtstrafe gegen den Audi-Piloten verhängt. Der 32-Jährige hatte seine Box für seinen Wechsel auf Optionsreifen eine Runde zu früh angesteuert.
Einen bitteren Rückschlag erlebte auch Mercedes-Benz-Pilot Robert Wickens. Der Pole-Setter lieferte sich bis zur Rennmitte ein packendes Duell gegen Augusto Farfus um den Sieg, ehe die Rennleitung dem Kanadier die Schwarze Flagge zeigte. Der Grund: Der Kanadier hatte eine gegen ihn verhängte Drive-Through-Strafe ignoriert, nachdem er zuvor aus Sicht der Rennleitung beim Losfahren aus der Box den nachfolgenden Timo Glock behindert hatte. Bester Pilot eines DTM Mercedes AMG C-Coupé wurde am Ende Christian Vietoris als Neunter. „Mir gelang ein guter Start ins Wochenende. Als Neunter der beste Mercedes-Benz-Fahrer zu sein, kann uns nicht zufriedenstellen“, so Vietoris.
Dank seines dritten Saisonsiegs stockte Marco Wittmann sein Punktekonto auf 95 Zähler auf. Der Schwede Mattias Ekström bleibt weiterhin ärgster Verfolger von Wittmann in der Gesamtwertung. Doch die Jagd nach seinem dritten DTM-Titel wird für Ekström keine einfache Aufgabe werden. Nach sechs von zehn Läufen fehlen dem Audi-Piloten 39 Punkte auf seinen Titelkonkurrenten aus dem BMW-Lager. Das nächste Rennwochenende wird vom 16. bis 17. August auf dem Nürburgring ausgetragen.
BMW Motorsport Direktor Jens Marquardt: „Wir sind stolz und glücklich. Wir dachten, dass es nach dem Dreifachsieg im Vorjahr nicht mehr besser hätte kommen können. Doch da haben wir uns zum Glück getäuscht. Marco Wittmann ist unglaublich gefahren, und auch die anderen haben die Strategie perfekt umgesetzt. Vor allem haben wir aber heute die wenigsten Fehler gemacht.“
Audi Leiter DTM Dieter Gass: „Das Rennen haben wir nicht heute, sondern schon gestern im Qualifying verloren. Hinzu kam ein Kommunikationsproblem, dass dafür gesorgt hat, dass Jamie Green eine Runde zu früh an die Box gekommen ist.“
Mercedes-Benz Leiter DTM-Management Wolfgang Schattling: „Für uns war es ein sehr enttäuschender Tag, denn Robert Wickens hätte das Rennen heute ganz sicher gewinnen können. Gerade, weil es in manchen Rennen in diesem Jahr nicht so gut lief, wäre das ein wichtiger Erfolg gewesen. Von der Entscheidung der Rennleitung waren wir total überrascht, wir dachten zunächst an eine Verwechslung, die wir noch während des Rennens aufklären wollten. Aus unserer Sicht ist die Strafe gegen Robert Wickens nicht gerechtfertigt.“
Das Rennen im Detail
Start Wickens gewinnt den Start vor Glock und Farfus. Wehrlein vor auf Position vier.
Runde 1 Vietoris möglicher Frühstart wird durch die Rennleitung untersucht.
Runde 2 Wickens setzt sich an der Spitze um mehr als 1,4 Sekunden ab.
Runde 3 Die Top-Positionen: Wickens, Glock, Farfus, Wehrlein, Green, Tomczyk, Wittmann, Vietoris, Spengler, Scheider.
Runde 4 Entwarnung: Kein Frühstart von Vietoris. DRS ist jetzt aktiv. Scheider geht an Vietoris vorbei und ist jetzt Achter.
Runde 5 Farfus greift Glock auf Platz zwei an und geht vorbei. Auch Wehrlein startet einen Versuch, kommt aber nicht vorbei.
Runde 6 Zwischenstand: Wickens führt mit 2,157 Sekunden vor Farfus. Glock, Wehrlein, Green, Wittmann, Tomczyk, Scheider, Vietoris und Spengler komplettieren die Top 10.
Runde 9 Farfus hat Boden auf Spitzenreiter Wickens gut gemacht. Der Rückstand beträgt nun 0,819 Sekunden.
Runde 10 Der Vorsprung von Wickens vor Farfus schmilzt weiter auf jetzt 0,606 Sekunden.
Runde 11 Wieder konnte Farfus fast zwei Zehntel gutmachen. 0,436 Sekunden Rückstand auf Wickens. Der Brasilianer greift nach der Führung.
Runde 12 Félix da Costa ist in Kurve 3 ausgeschieden. Gelbe Flaggen an dem Streckenabschnitt.
Runde 13 Farfus greift Wickens in der zweiten Kurve an, findet aber keinen Weg an dem Kanadier vorbei. Farfus startet im Verlauf der Runde einen weiteren Versuch, scheitert aber erneut.
Runde 14 Wickens wehrt erneut einen Überholversuch von Farfus in Kurve zwei ab. Mögliche Gelbverstöße von Nico Müller, Joey Hand, Edoardo Mortara, Maxime Martin und Dani Juncadella werden untersucht.
Runde 15 Das Feld rückt näher zusammen. Die Verfolger schließen zu den beiden Führenden, die sich ein packendes Duell liefern, auf.
Runde 16 Das Boxenstoppfenster ist geöffnet. Müller, Hand, Mortara, Martin und Juncadella erhalten eine Durchfahrtsstrafe. Hand, Juncadella und Martin treten ihre Strafe an.
Runde 17 Müller und Mortara absolvieren ihre Durchfahrtsstrafen.
Runde 19 Farfus kommt an die Box und absolviert als Erster seinen Pflichtstopp.
Runde 22 Boxenstopps von Wickens, Glock, Wehrlein, Wittmann, Tomczyk, Scheider, Tambay, Paffett und Müller.
Runde 23 Packendes Duell zwischen Wickens und Farfus, der Brasilianer geht vorbei und übernimmt die Spitze. Green an die Box.
Runde 24 Green kehrt vor Farfus auf die Strecke zurück und ist jetzt Erster. Vietoris, Spengler, Ekström, Hand, Juncadella, Rockenfeller, Martin und Mortara an die Box.
Runde 25 Boxenstopps von Molina, Di Resta und Petrov.
Runde 26 Wehrlein kommt an die Box und beendet das Rennen.
Runde 27 Die Rennleitung prüft, ob Green eine Runde zu lange mit den Optionsreifen gefahren ist. Wickens erhält eine Durchfahrtstrafe, weil sein Team ihn nicht sicher nach dem Boxenstopp wieder ins Rennen geschickt hat.
Runde 29 Durchfahrtsstrafe für Green: Der Brite hat mit den Optionsreifen eine Runde mehr absolviert, als erlaubt.
Runde 30 Wittmann hat Glock für Position vier überholt. Green tritt seine Strafe an und büßt so seine Führung ein.
Runde 31 Wickens greift Farfus an und übernimmt in Kurve 2 die Führung.
Runde 32 Wittmann übernimmt Platz zwei von Farfus.
Runde 33 Schwarze Flagge für Wickens. Der Kanadier hat seine Durchfahrtsstrafe nicht innerhalb von drei Runden angetreten.
Runde 34 Wickens kommt an die Box und beendet das Rennen.
Runde 36 Zwischenstand: Wittmann, Farfus, Glock, Tomczyk, Scheider, Green, Tambay, Vietoris, Ekström, Spengler.
Runde 40 Die Positionen an der Spitze scheinen bezogen: Wittmann führt vor Farfus und Glock. Dahinter Tomczyk und Scheider.
Runde 43 Martin und Paffett kämpfen um Platz 14. Martin geht vorbei und erobert die Position.
Runde 44 Wittmann führt vor Farfus, Glock, Tomczyk, Scheider, Tambay, Green, Vietoris, Ekström und Spengler.
Runde 45 Noch zwei Runden. Wittmann führt das Rennen weiter vor Farfus und Glock an.
Ziel Wittmann gewinnt das Rennen vor Farfus und Glock. Auf den weiteren Plätzen: Tomczyk, Scheider, Tambay, Ekström.
Presseinfo DTM
03.08.2014