UEFA Pro-Lizenz-Ausbildung in Lindabrunn: Baumgartner, Glasner, Mählich & Co. drücken die Schulbank

Austria Wien, Gerald Baumgartner, UEFA Pro-Lizenz

© Sportreport

Es ist wieder soweit. Vom 11. bis zum 14. August startet in Lindabrunn (NÖ) die diesjährige Trainerausbildung Fußball UEFA Pro-Lizenz. Die UEFA Pro-Lizenz ist die höchste Stufe des Trainerscheins und berechtigt nach dem Abschluss dazu, als Trainer in den höchsten Ligen Europas zu arbeiten.

Auf dem Unterrichtsplan stehen dabei unter anderem Spielanalyse, Videobeobachtung, Trainingsplanung oder Teamführung im Wandel der Zeit. Nach 200 Unterrichtseinheiten, die auf mehrere Seminare verteilt sind, präsentieren die Teilnehmer zum Abschluss eine Portfolioarbeit zu einem selbstgewählten fußballspezifischen Thema. Die Teilnehmer werden vom ÖFB vorgeschlagen.

Vor allem bei ehemaligen Fußballern ist dieser Ausbildungsweg immer beliebter, weshalb auch dieses Jahr wieder große Namen die Schulbank drücken werden. Unter den 14 Teilnehmern sind auch Roman Mählich (ORF TV-Experte) und Gerald Baumgartner (Coach Austria Wien) sind ebenso auf der Liste wie Thomas Hickersberger (Co-Trainer Rapid Wien) und Oliver Glasner (Coach SV Ried).

„Wir freuen uns immer wieder, wenn verdiente Profis die Ausbildung machen. Mit ihrem praktischen Wissen können sie dem Sport, den sie jahrelang selber betrieben haben, viel zurückgeben und weiterentwickeln“, hofft der Schulleiter der Bundessportakademie, Mag. Hermann Wallner, auf einen guten Trainerjahrgang und sieht diese Entwicklung als Bestätigung der gelungenen Arbeit der BSPA und des Fußballs in Österreich insgesamt. „Zum Glück entscheiden sich immer mehr ehemalige Profis für diese Ausbildung.“

Auch ÖFB-Sportdirektor Willi Ruttensteiner zeigt sich über die Ausbildungsmöglichkeiten in Österreich erfreut. „Diese Qualität ist nur in Kooperation mit der Bundessportakademie möglich“, ist Ruttensteiner überzeugt.

11.08.2014