Erste Bank Eishockey Liga goes Champions Hockey League

Am Donnerstag geht die neu gegründete Champions Hockey League in ihre Premierensaison. Mit dabei sind nicht nur vier Teams aus der Erste Bank Eishockey Liga, sondern auch jede Menge Know-How aus Österreich.
Nachdem in den letzten Monaten akribisch an der Gründung und Organisation der Champions Hockey League (CHL) gearbeitet wurde, geht es am Donnerstag endlich los. 44 Mannschaften werden in zunächst 11 Gruppen um den Einzug in das Achtelfinale der neuen Königsklasse des europäischen Clubeishockeys kämpfen. Die elf Gruppensieger und die besten fünf Zweitplatzierten qualifizieren sich für die KO-Runde.
Die Vertreter der Erste Bank Eishockey Liga sind die beiden Gründungsmitglieder EC Red Bull Salzburg und die UPC Vienna Capitals, dazu kommen noch der regierende Meister HCB Südtirol sowie der EC VSV. Während die Villacher (in Briancon) und Wien (gegen Färjestad) bereits am Donnerstag ihr erstes Pflichtspiel bestreiten, greifen Salzburg (bei JYP Jyväskylä) und Bozen (in Turku) erst einen Tag später ins Geschehen ein.
Auch vier Referees im Einsatz
Neben den vier qualifizierten Teams vertreten außerdem auch vier Schiedsrichter die Erste Bank Eishockey Liga in Europa. Peter Gebei, Shane Warschaw, Ladislav Smetana und Manuel Nikolic werden ebenfalls in der CHL ihr Können unter Beweis stellen. Die Nominierung der vier Zebras ist ein weiteres Indiz dafür, dass sich die Liga auch im Schiedsrichterbereich in den letzten Jahren positiv entwickelt hat und das Niveau der Unparteiischen aus der Erste Bank Eishockey Liga auch international anerkannt wird.
International Player Safety Commitee (IPSC)
Was in der Erste Bank Eishockey Liga das Department of Players Safety ist, wird auf europäischer Ebene das sogenannte International Player Safety Commitee (IPSC) sein. Die CHL übernahm quasi das in unserer Liga nach NHL-Vorbild entwickelte Konzept eines international zusammengesetzten Disziplinarsenates und bestimmte auch Lyle Seitz zum Chairman des CHL-Sport Boards. Auch in diesem Bereich erweist sich nun die Erste Bank Eishockey Liga als Vorreiter für Europa.
Meilenstein für das europäische Clubeishockey
„Es war eine große Anstrengung die Erste Bank Eishockey Liga in das Konzert der Großen zu integrieren. Unsere Vereine haben letztendlich aber grünes Licht gegeben, sodaß wir als Gründungsliga auch ein Anteilspaket der CHL übernehmen konnten. Die Champion Hockey League ist ein Meilenstein und ein wichtiges Instrument für die Entwicklung des europäischen Clubeishockeys“, so Christian Feichtinger, der, wie auch Salzburgs Marketing-Verantwortlicher Rupert Zamorsky, im CHL-Verwaltungsrat sitzt.
Medieninfo Erste Bank Eishockey Liga
20.08.2014