Vorschau auf die 7. Runde der Sky Go Ersten Liga

Sky Go Ersten Liga, Erste Liga, Sky Go

© Sportreport

Am Freitag steht in der Sky Go Ersten Liga die siebente Runde auf dem Programm. Der FC Liefering will im Spitzenspiel beim LASK die Tabellenführung verteidigen. Hier gibt es die Daten und Fakten zu den Spielen.

SC Austria Lustenau – SV Horn
Freitag, 22.08.2014 18:30 Uhr, Reichshofstadion, Schiedsrichter Christopher Jäger

– Der SC Austria Lustenau entschied das 1. Saisonduell gegen den SV Horn jeweils mit 3:0 für sich (2012/13 und 2013/14).

– Der SC Austria Lustenau entschied die Duelle gegen den SV Horn in der Hinrunde jeweils für sich. Der SV Horn punktete wiederum in den bisherigen 4 Duellen der Rückrunde voll.

– Der SV Horn blieb in den ersten 3 Auswärtsspielen sieglos. 4 sieglose Auswärtsspiele zu Saisonstart gab es für die Niederösterreicher noch nicht.

– Der SV Horn kassierte 7 Gegentore in den ersten 6 Spielen – erstmals so wenige. 4 Tore zum Saisonauftakt sind allerdings die schwächste Ausbeute für die Niederösterreicher.

– Der SC Austria Lustenau erarbeitete sich die meisten Ecken (47), der SV Horn die zweitmeisten (39).

SV Mattersburg – Floridsdorfer AC
Freitag, 22.08.2014 18:30 Uhr, Pappelstadion, Schiedsrichter Dominik Ouschan

– Der SV Mattersburg hat aus den ersten 6 Spielen 13 Punkte geholt. Das gelang den Burgenländern in den zwei höchsten österreichischen Spielklassen nie zuvor.

– Der Floridsdorfer AC hat als einzige Mannschaft in 2 Auswärtsspielen die Punkte geteilt. Der SV Mattersburg hat in Heimspielen keine Punkte abgegeben.

– Der SV Mattersburg hat in den ersten 3 Heimspielen kein Gegentor kassiert. Das gelang den Mattersburgern im Profifußball nie zuvor.

– Beim SV Mattersburg haben in dieser Saison 9 verschiedene Spieler mindestens 1 Tor geschossen – die meisten.

– Der Floridsdorfer AC hat 57,1% der Gegentore nach ruhenden Bällen kassiert – der höchste Anteil. Dem SV Mattersburg gelangen 4 Tore nach Standardsituationen – keiner Mannschaft mehr.

TSV Egger Glas Hartberg – KSV 1919
Freitag, 22.08.2014 18:30 Uhr, Stadion Hartberg, Schiedsrichter Bernd Eigler

– In diesem Duell treffen die beiden einzigen sieglosen Mannschaften dieser Saison aufeinander.

– Die KSV 1919 hat die letzten 3 Spiele im Stadion Hartberg gewonnen.

– Die KSV 1919 teilte in den ersten 6 Spielen 4-mal die Punkte – so häufig wie in der gesamten Saison 2013/14.

– Der TSV Egger Glas Hartberg blieb in den ersten 6 Spielen torlos – als erste Mannschaft in den zwei höchsten Spielklassen seit 1974/75.

– Den letzten Sieg fuhr der TSV Egger Glas Hartberg am 10. Mai 2014 ein – mit einem 2:1-Erfolg über die KSV 1919.

LASK Linz – FC Liefering
Freitag, 22.08.2014 18:30 Uhr, Stadion der Stadt Linz, Schiedsrichter Christian Dintar

– Der FC Liefering ist nach 6 Spielen als einziges Team ohne Niederlage und saisonübergreifend seit 11 Spielen ungeschlagen (10 Siege, 1 Remis).

– Der LASK Linz blieb in den 3 Heimspielen ungeschlagen, der FC Liefering hat die letzten 5 Auswärtsspiele gewonnen.

– Der FC Liefering hat 15 Auswärtsspiele in Serie getroffen. Der LASK Linz hat in Heimspielen erst 1 Gegentor kassiert – nur der SV Mattersburg noch keines.

– Der LASK Linz kassierte kein Gegentor nach der Pause – als einzige Mannschaft. Der FC Liefering hält mit 9 Toren in Hälfte 2 den Bestwert.

– Der FC Liefering hat den höchsten Ballbesitz (57,2%), der LASK Linz den zweithöchsten (56,7%).

SKN St. Pölten – FC Wacker Innsbruck
Freitag, 22.08.2014 20:30 Uhr, NV Arena, Schiedsrichter Ing. Sebastian Gishamer

– Die beiden Mannschaften trafen 6-mal in der Sky Go Ersten Liga aufeinander, allerdings erst 2-mal in St. Pölten (1 Heimsieg, 1 Remis).

– Insgesamt ist die Bilanz zwischen den beiden Mannschaften ausgeglichen (2 Siege, 2 Remis, 2 Niederlagen

– 6 Tore aus den ersten 6 Spielen ist die schwächste Ausbeute des FC Wacker Innsbruck in der Sky Go Ersten Liga.

– In den Spielen des SKN St. Pölten fielen 18 Tore – bei keinem Team mehr. Die Hälfte davon waren Gegentore (9) – nur der TSV Egger Glas Hartberg (18) kassierte mehr.

– Der FC Wacker Innsbruck hat erst 2 Großchancen zugelassen – die wenigsten. Der SKN St. Pölten hat 13 Großchancen vergeben – die zweitmeisten.

Medieninfo Tipico Bundesliga

20.08.2014