LIVE: Vienna Capitals vs. Dornbirner EC

In der Erste Bank Eishockey Liga steht das Duell Vienna Capitals vs. Dornbirner EC auf dem Programm. Die Wiener wollen gegen die Vorarlberger die Tabellenführung verteidigen.
Die Vorzeichen vor dem Spiel sprechen eine deutliche Sprache. Die Vienna Capitals sind seit Sonntag wieder an der Tabellenspitze. Dank eines 2:1-Erfolgs bei den Graz 99ers sind die Wiener nun wieder voran. Die Truppe von Head Coach Tom Pokel eilt auswärts von Erfolg zu Erfolg. In Heimspielen sieht die Bilanz jedoch anders aus. Die bisher einzigen beiden Saisonniederlagen kassierten die Vienna Capitals in Heimspielen. Nun soll gegen Nachzügler Dornbirner EC ein Heimsieg her um die Statistik im heimischen Eissportzentrum Kagran zu verbessern.
Kommen wir zu den Gästen. Der DEC kam am Sonntag beim HC Orli Znojmo böse unter die Räder. Nach der 2:10-Abfuhr wollen die Vorarlberger Wiedergutmachung betreiben. Gelingt der Truppe von Head Coach Dave MacQueen bei den Vienna Capitals eine Überraschung?
Mit Sportreport sind sie – wie gewohnt – LIVE am Puck. Spielbeginn im Eissportzentrum Kagran ist um 19:15 Uhr.
Vienna Capitals vs. Dornbirner EC
2 : 1
3. Drittel beendet
Eissportzentrum Kagran, 3.550 Zuschauer, SR Gebei/Hofer
Tore: MacArhtur (47.), Iberer (54./PP) bzw. Putnik (24.)
Strafminuten: 15 bzw. 23
Lineup:
Vienna Capitals:
Tor: Kickert (Zaba)
Verteidigung: Iberer/Carson; Fraser/Lakos; Klimbacher/Schlacher; Hackl/Großlercher
Stürmer: Foucault/Watkins/Ferland; Sylvester/MacArhtur/Hartl; Puschnik/Naglich/Rotter; Bauer/Schiechl/Fischer
Dornbirner EC:
Tor: Lawson (Madlener)
Vertiedigung: Magnan-Grenier/Sertich; Lembacher/Exelby; Jeitziner/Samardzic
Stürmer: Di Benedetto/Arniel/Desbiens; D’Alvise/Miller/Grabher-Meier; Petrik/Bombach/Mairitsch; Häußle/Feichtner/Putnik
Updates:
0′
Das Spiel ist zu Ende – die Vienna Capitals haben das Spiel gedreht und es mit 2:1 für sich entschieden.
0′
Drei Sekunden noch auf der Uhr – es gibt noch einmal ein Bully vor dem Kasten von Kickert
0′
Wie im Powerplay haben sich die Bulldoggs festgesetzt.
1′
1:37 vor dem Ende nimmt Dornbirn seinen Goalie vom Eis
1′
Die Gäste bäumen sich noch einmal auf. Zwei gute Möglichkeiten – die Kickert zu nichte macht. Coach McQueen nimmt ein Time-Out.
1′
Die letzten beiden Minuten sind angebrochen. Kann Dornbirn ausgleichen?
4′
Carson mit dem Zuspiel auf Foucault. Doch im Alleingang kann er Madlener nicht bezwingen.
6′
TOR FÜR DIE VIENNA CAPITALS – Ferland wartet lange am warten Eck und sieht Iberer. Der Verteidiger hat sich am langen Eck angeschlichen und verwertet das Zuspiel staubtrocken.
8′
Akrobatisch bringt Iberer die Scheibe noch vor das Tor – Ferland kann die Scheibe aber nicht weiterverarbeiten. Nächste Strafe für die Gäste. Jeitzinger muss auf die Strafbank
10′
Beide Teams komplett
11′
Die Vienna Capitals erhöhen die Schlagzahl – sie erspielen sich eine Chance nach der anderen
12′
Strafe gegen die Dornbirn Bulldoggs – Sertich muss in die Kühlbox.
13′
TOR FÜR VIENNA CAPITALS – Foucault kann die Scheibe nach Pass von Rotter nicht im Tor unterbringen. Doch der Stürmer setzt nach und bedient MacArthur der zum verdienten Ausgleich einschießt.
14′
LATTE!!! Als die Strafe abläuft, knallt Naglich die Scheibe an die Torumrandung. Beide Teams wieder vollzählig.
14′
Gute Aktion der Gäste – der Schuss geht von Magnan am Tor vorbei. Von der Bande springt die Scheibe vor das Tor. Bombach lauerte auf den Rebound. Kickert ist aber schnell im Eck.
15′
Energischer Vorstoß von Miller – starke Parade von Kickert
16′
Strafe gegen die Vienna Capitals – Klimbacher muss auf die Strafbank
16′
Schulterabwehr von Madlener nach einem Versuch von Schlacher. Die Hausherren können sich in der Angriffszone festsetzen.
18′
Die Vienna Capitals sind schon wieder im Angriff. Lakos und Fraser mit Schüssen von der blauen Linie.
20:55 Uhr
3. Drittel – der Schlussabschnitt läuft
20:53 Uhr
Die Schiedsrichter und beide Mannschaften sind wieder zurück. Das dritte Drittel beginnt in Kürze.
20:51 Uhr
Die Sirene hallt wieder durch das Eissportzentrum Kagran. In weniger als drei Minuten geht es weiter.
0′
Das zweite Drittel ist beendet. Die Gäste aus dem Vorarlberg führen gegen den Spielverlauf mit 0:1. Das Drittel hat gut begonnen, hat durch die vielen Strafen den Schwung verloren. Die Vienna Capitals sind stärker, können aber ihre Chancen nicht ummünzen. Nach einer Pause geht von 17 Minuten geht es weiter.
0′
CARSON!!! – Außennetz
0′
Die letzte Minute läuft
1′
Sylvester bekommt die Scheibe im Slot und zieht ab – Madlener wieder zur Stelle
2′
Beide Teams wieder vollzählig. Dornbirn hat im Powerplay sehr stark verteidigt und die Caps keine Torchance heraus spielen lassen.
4′
Und die Strafen gehen weiter – Exelby muss für zwei Minuten raus. Powerplay für die Vienna Capitals.
5′
Guter Schuss von Di Benedetto – Kickert mit einer starken Abwehr. Beide Teams sind wieder komplett.
6′
Ferland darf wieder mitmischen.
6′
3.550 Zuschauer haben sich heute im Eissportzentrum Kagran eingefunden.
7′
Das Powerplay der Bulldoggs war nur von kurzer Dauer – Desbiens muss nun auch auf die Strafbank. Wenige Sekunden später muss ein weiterer Wiener (Klimbacher) in die Kühlbox.
8′
Strafe gegen die Vienna Capitals – Ferland muss für zwei Minuten auf die Strafbank.
9′
Beide Teams wieder komplett. Die Caps noch mit einer Riesen-Möglichkeit. Doch Madlener und zwei Verteidiger machen das Tor dicht. Der Ausglich liegt in der Luft.
10′
Die Caps feuerten zwei Mal binnen weniger Sekunden auf das Tor – beide Male ging die Scheibe über das Tor.
11′
Grenier muss auf die Strafbank – Powerplay für die Caps.
12′
Chancen am laufenden Band – Madlener mit einer starken Fußabwehr.
13′
Schlacher mit dem Schuss vom Bullykreis. Madlener hat Probleme, den Schuss zu bändigen. Ferland kann die Scheibe aber nicht im Tor unterbringen. Glück für Dornbirn.
13′
Beide Teams wieder komplett. Gutes Penaltykilling der Wiener.
15′
Strafe für die Vienna Capitals. Lakos muss in die Kühlbox.
16′
Im Gegenzug fast der Ausgleich. Ein Schuss von Watkins rutscht Madlener zwischen Arm und Körper durch. Die Scheibe bleibt aber vor der Linie liegen.
16′
TOR FÜR DORNBIRNER EC – Schnelles Spiel der Gäste über Petrik. Der Kapitän legt ab auf Miller. Den Schuss aus kurzer Distanz kann Kickert noch abwehren. Den Nachschuss von Putnik kann er aber nicht bändigen.
16′
Beide Teams wieder komplett.
17′
Chance der Vienna Capitals in Unterzahl. Iberer aber nur mit einem Schlenzer auf das Tor. Madlener hat die Scheibe sicher.
18′
Magnan prüft zum ersten Mal im Powerplay Torhüter Kickert.
18′
Strafe für die Vienna Capitals – Klimbacher muss auf die Strafbank.
20′
Dornbirn hat seinen Torhüter gewechselt. Madlener nun statt Lawson im Tor
20:05 Uhr
2. Drittel – das zweite Drittel läuft
20:04 Uhr
Nun sind auch beide Teams wieder am Eis und bereit für da zweite Drittel.
20:03 Uhr
Die Schiedsrichter sind schon da. Die Mannschaften lassen noch auf sich warten.
20:01 Uhr
Die Sirene ertönt im Eissportzentrum Kagran – in knapp drei Minuten geht es weiter.
0′
Schlacher mit einem Schlenzer auf das Tor. Lawson hat ihn sicher. Das erste Drittel ist zu Ende. Durch die vielen Strafen des Dornbirner EC haben die Vienna Capitals mehr vom Spiel. Werden die Gäste sich im zweiten Drittel mit den Strafen zurücknehmen? Nach einer Pause von 17 Minuten geht es weiter.
0′
Die letzte Minute im ersten Drittel läuft.
1′
Die nächste Strafe für die Gäste. Arniel muss in die Kühlbox.
3′
Beide Teams wieder komplett.
4′
Lawson bekommt in der Unterzahl immer mehr zu tun.
5′
Dornbirn wieder komplett für wenige Sekunden. Lembacher muss auf die Strafbank.
7′
Strafen auf beiden Seiten: Lakos bekommt 5 Minuten wegen übertriebender Härte (Fighting) und Desbiens bekommt 2+5 Bandenchecks und wegen übertriebener Härte (Fighting).
7′
Desbiens mit einem harten Check gegen Fraser. Lakos schnappt sich den Stürmer der Bulldoggs und beide geben sich einen kleinen Faustkampf auf dem Eis.
8′
Wieder ist es Arniel der Kickert prüft. Der junge Wiener im Tor hält.
9′
Mit der ersten Tormöglichkeit hätte es fast geklingelt. Doch Arniel wischt nur über die Scheibe.
10′
Fraser mit einem sehenswerten Alleingang. Lawson ist aufmerksam und macht das lange Eck zu.
11′
Iberer mit dem Schuss von der blauen Linie, Watkins fälscht ab. Die Scheibe geht am Tor vorbei. Foucault schnappt sich die Scheibe und bedient nochmals Watkins. Der aber zu genau auf Lawson.
13′
Beide Teams wieder komplett.
13′
Lawson, der Torhüter der Gäste hat bei den Schüssen immer wieder Probleme, die Scheibe zu bändigen. Beim zweiten Schuss von Watkins hat er sie aber sicher.
15′
Die erste Strafe in dem Spiel für den Dornbirner EC. Sertich muss auf die Strafbank.
17′
Die Vienna Capitals teilen gleich aus – Bauer und Schiechl mit zwei starken Hits.
19′
Die erste Möglichkeit schon nach wenigen Sekunden. Ein Pass von Iberer vor das Tor der Dornbirner findet keinen Abnehmer.
19:15 Uhr:
1. Drittel – Das erste Drittel läuft
19:13 Uhr:
Schöne Geste der Fans von den Vienna Capitals. Ein Spruchband „Gute Besserung Bobby #18“ ist zu lesen.
19:13 Uhr:
Die Starting-Six steht bereit.
19:11 Uhr
Die Schiedsrichter und die Gäste aus dem Ländle gesellen sich nun auch zu den Caps auf das Eis.
19:08 Uhr
Die Spieler stehen bereit – die Mannschaft der Vienna Capitals wird vorgestellt.
19:05 Uhr
Bei jedem Heimspiel darf natürlich das Maskottchen der Vienna Capitals nicht fehlen. Capitano ist am Eis und dreht seine Runden.
19:01 Uhr
Die Mannschaften sind in der Kabine und die Eismaschinen bereiten das Eis auf.
18:51 Uhr
Beide Teams sind am Eis und wärmen sich für das Spiel auf.
18:15 Uhr
Das Sportreport LIVE-Team wünscht einen schönen Abend aus dem Eissportzentrum Kagran zum Spiel Vienna Capitals vs. Dornbirner EC. Mit uns sind sie – wie gewohnt – LIVE am Puck. Spielbeginn ist um 19:15 Uhr.
14.10.2014