![Vienna Capitals verlieren in eigener Halle gegen Orli Znojmo – Foto: © Sportreport Vienna Capitals, Orli Znojmo](http://sportreport.biz/fotos/2014_11_14_caps-znaim/20141114_caps-znaim11.jpg)
Im Eissportzentrum Kagran stand das Ostderby Vienna Capitals vs. Orli Znojmo auf dem Programm. Nach der Niederlage in der Champions Hockey League setzt es für die Wiener einen weiteren Rückschlag. Die Gäste aus Tschechien feiern am Ende einen nicht unverdienten 4:1-Auswärtssieg.
Rasantes Spiel aber keine Tore im ersten Drittel
Ohne den erkrankten Ferland starteten die Vienna Capitals schwungvoll ins Spiel. Nach einigen Minuten verebbte jedoch der Elan der Gastgeber. So entwickelte sich ein interessantes, ausgeglichenes Spiel. Beide Teams suchten ihr Heil zwar in der Offensive – Die letzte zwingende Torgefahr . Die beste Möglichkeit fanden die Vienna Capitals vor. Foucault scheiterte in der siebenten Minute am Schoner von Goalie Nechvatal. 180 Sekunden danach fanden beide Teams innerhalb weniger Augenblicke gute Torchancen vor. Zunächst bringt Puschnik den Puck alleine vor dem Tor der Gäste nicht im Gehäuse von Orli Znojmo unter. Im direkten Konter hatten die Vienna Capitals großes Glück. Ein Schuss von Pucher prallte von der Stange zurück ins Spielfeld (10.). Treffer sollte im ersten Abschnitt jedoch keiner gelingen. Nach unterhaltsamen, kurzweiligen und intensiven ersten 20 Minuten stand es somit weiter 0:0.
Tripplepack von Orli Znomo innerhalb von 101 Sekunden
In den ersten Minuten des Mittelabschnitts änderte sich wenig am Spielgeschehen. Beide Teams suchten in einer ausgeglichenen Begegnung ihr Heil in der Offensive. Die 4.500 Zuschauer mussten jedoch – trotz guter Möglichkeiten auf beiden Seiten – weiter auf den ersten Treffer warten. Die beste Möglichkeit fanden die Vienna Capitals vor. Nödl brachte in Überzahl den Puck nicht im praktisch leeren Tor unter (25.). Vier Minuten später gingen die Gäste in Führung. Havlik steht nach einen kapitalen Fehler im Aufbauspiel steht Havlik alleine vor Vienna Capitals-Goalie Kickert. Sein platzierter Schuss bedeutet der Treffer zum 0:1. Ein Treffer der die Vienna Capitals völlig aus dem Konzept brachten. 56 Sekunden später erhöht Lattner auf 0:2. Nach dem zweiten Gegentreffer nahm Vienna Capitals-Trainer Pokel seine Auszeit. Doch sie sollte dem Spiel keine Wende geben. Eine vermeidbare Strafe von Torjäger Foucault leitete den nächsten Gegentreffer ein. Exakt 45 Sekunden nach dem 0:2 traf Podesva in Überzahl zum 0:3.
Knapp drei Minuten nach dem dritten Gegentreffer gelang den Vienna Capitals der Anschlusstreffer. Nach Vorarbeit von Rotter traf Fraser zum 1:3-Zwischenstand nach 40 Minuten (34.).
Orli Znojmo bringt Auswärtssieg über die Zeit
Zum Beginn des dritten Drittels präsentierten sich die Vienna Capitals offensiver. Die Gastgeber drückten auf den zweiten Anschlusstreffer. Mit Glück, Geschick und Goalie Nechvatal konnten die Gäste das erste Anlaufen der „Eurofighter“ abwehren. Orli Znojmo zeigte sich in der Folge offensiv effektiver. Einen Konterangriff schließt Pucher mit einem satten Schuss zum 1:4 ab – Die frühe Vorentscheidung (44.).
In der Folge versuchten die Vienna Capitals mit dem Mute der Verzweiflung dem Spiel eine Wendung zu geben. Doch das Comeback sollte gegen geschickt agierende Gäste nicht gelingen. So blieb es am Ende beim 4:1-Auswärtssieg von Orli Znojmo bei den Vienna Capitals. Ausschlaggebend dafür war der Triplepack innerhalb von 101 Sekunden im Mitteldrittel.
Vienna Capitals vs. Orli Znojmo 1:4 (0:0, 1:3, 0:1)
Eissportzentrum Kagran, 4.500 Zuschauer, SR Smetana/Trilar
Tore: Fraser (34.) bzw. Havlik (29.), Lattner (30.), Podesva (31./PP), Pucher (44.)
Strafminuten: 6 bzw. 6
14.11.2014