
Das „Worst-Case-Szenario“ für die Spitzenreiter der Basketball Bundesliga (ABL) ist in der vergangenen Woche eingetreten: Die Swans Gmunden haben in Güssing verloren, der BC Zepter Vienna sogar in Güssing und in Graz.
Während es vor dem letzten Wochenende noch nach einem Duett an der Spitze ausgesehen hat, müssen Gmunden und Wien nun wieder um die Cup-Viertelfinalqualifikation zittern. Das ist die Ausgangssituation vor dem direkten Duell, das morgen ansteht und Live auf Sky übertragen wird, der Druck ist eindeutig gestiegen. Beide könnten bei einer Niederlage in der Tabelle von Güssing und Wels ein- bzw. überholt werden und damit erstmals seit dem achten Spieltag nicht mehr die Ränge 1 und 2 belegen. Der WBC Raiffeisen Wels bräuchte dazu im Parallelspiel einen Erfolg gegen die Redwell Gunners Oberwart, die magnofit Güssing Knights müssten am Samstag bei den Raiffeisen Fürstenfeld Panthers siegen.
Lösbare Aufgaben, aber keine Selbstläufer, den sowohl die Kanoniere als auch die Panther zeigten zuletzt durchaus ansprechende Leistungen. Nicht vergessen beim Kampf um die Spitze darf man natürlich die ece bulls Kapfenberg, sie wollen sich zu Hause bei den Arkadia Traiskirchen Lions für eine unerwartete Niederlage im Hinspiel revanchieren. Und die fünfte Begegnung der Runde bringt uns in mittlere bzw. untere Tabellenregionen: In Spiel 1 nach ihrem Trainerwechsel von Robert Langer zu Armin Göttlicher empfangen die Klosterneuburg Dukes den UBSC Raiffeisen Graz. 8 Punkte beträgt derzeit der Unterschied in der Tabelle, nach dem Sieg gegen Vienna wittern die Steirer aber ihre vielleicht letzte Chance, doch noch Anschluss ans Mittelfeld zu bekommen.
Medieninfo Basketball Bundesliga (ABL)
04.12.2014