
Weihnachtsfrieden gibt es in der Erste Bank Eishockey Liga dieser Tage nicht. Die Black Wings Linz werden am Stefanitag zum nächsten beinharten Auswärtstrip aufbrechen und die weite Reise nach Szekesfehervar antreten.
Weihnachten wird heute noch in vielen Familien der Black Wings Linz Cracks gefeiert. Traditionell ist in Nordamerika der 25. Dezember der „große Tag“, wirklich viel Zeit für diese besinnliche Zeit bleibt für die Stahlstädter aber nicht. Bereits am Abend steht das nächste Training am Programm, denn morgen wartet ein ganz gefährlicher Gegner. Szekesfehervar hat zuletzt vier Heimspiele in Folge für sich entscheiden können und ist eine der ganz positiven Überraschungen der laufenden EBEL Saison.
Reisen nach Ungarn waren für die LIWEST Black Wings Linz schon in der Vergangenheit eher weniger erfolgsbringend, was sich auch heuer bereits gezeigt hat. Beim ersten Trip nach Szekesfehervar gab es eine klare 2:6 Abfuhr, als Revanche schlugen die Linzer die Magyaren aber im zweiten Saisonduell (zu Hause) mit 5:1. Das letzte Mal, dass man ein Match bei den „roten Teufeln“ für sich entscheiden konnte liegt fast ein Jahr zurück (12. Jänner), bei den letzten fünf Auftritten in Ungarn gab es vier Niederlagen.
Entsprechend gut vorbereitet wollen die Oberösterreicher die knapp 400 Kilometer weite Reise antreten und vor allem schnell die müden Bus-Beine loswerden. Der Sieg am Dienstag hat etwas Druck von der Daum-Mannschaft genommen, denn der zweite Platz ist nun mit drei Punkten abgesichert. „Es war ein richtig wichtiger Erfolg für uns“, sagt daher auch der Coach der Stahlstädter. „Wenn man auf die Tabelle schaut, dann sind wir jetzt 8 Punkte vor Graz. Jeder Sieg zu dieser Jahreszeit ist ein besonderer, weil man so Abstand zu den Teams aufbauen kann, die es noch in die Top 6 schaffen wollen.“
Dieser Platz in der oberen Tabellenhälfte ist nicht nur das erklärte Ziel der LIWEST Black Wings Linz, sondern auch des Freitagsgegners aus Szekesfehervar. Die Ungarn mussten sich zwar zuletzt zwei Mal in Folge auswärts geschlagen geben, zu Hause sind sie aber eine nicht zu unterschätzende Macht, die nur 4 Punkte hinter den Stahlstädtern auf Rang 4 in der EBEL Wertung zu finden ist. Besonders gefährlich sind die Magyaren mit ihrer Offensivabteilung. Ihr Power Play zählt zu den besten der Liga und kann Spiele im Alleingang entscheiden. Daher wird es besonders wichtig sein, eisläuferisch mit vollem Einsatz dagegen zu halten und trotzdem unnötige Strafen zu vermeiden.
Im Blickfeld stehen in diesem Match auch die drei Top-Torjäger der Liga: Andrew Kozek (23 Tore) und Brian Lebler (21 Tore) führen diese Wertung an, allerdings ist ihnen mit Jeff LoVecchio (ebenfalls 21 Tore) ein Stürmer der roten Teufel dicht auf den Fersen. Nicht nur wegen seiner Torausbeute verfügen die Magyaren über die effizienteste Offensivabteilung der Erste Bank Eishockey Liga – übrigens unmittelbar vor den LIWEST Black Wings Linz.
Traditionell werden sich auch die Fanclubs der Linzer am zweiten Weihnachtsfeiertag zur großen Auswärtsfahrt in ihre Busse begeben und die Mannschaft lautstark unterstützen.
Freitag, 26. Dezember 2014, 17:30 Uhr
Fehervar AV19 – EHC LIWEST Black Wings Linz
Schiedsrichter: Babic, Trilar, Nagy, Nemeth.
Medieninfo Black Wings Linz
25.12.2014