![Kampf war Trumpf bei Vienna Capitals vs. Orli Znojmo – Foto: © Sportreport Vienna Capitals, Orli Znojmo](http://sportreport.biz/fotos/2015_02_17_caps-znaim/20150217_caps-znaim11.jpg)
Der HC Orli Znojmo drehte das Spiel bei den Vienna Capitals und feierte nach zwei späten Toren im Schlussabschnitt einen 4:3 Erfolg nach Penaltyschießen.
Die Heimischen fanden gut ins Spiel und wurden gleich in der ersten Minute durch Kris Foucault gefährlich, der Angreifer setzte seinen Versuch aber an die Außenstange. Die Gäste suchten ihr Heil in schnellen Gegenstößen und waren damit in Minute Acht erfolgreich. Adam Havlik nutzte eine Unsicherheit in der Hintermannschaft der Wiener und brachte die Scheibe auf den freistehenden Roman Tomas, der keine Mühe mehr hatte ins leere Tor einzuschießen. Im Anschluss wurde die Partie zerfahrener, den Caps boten sich einige Möglichkeiten in Überzahl, der gut aufgelegte Znojmo-Schlussmann Patrik Nechvatal brachte die knappe Führung der Tschechen aber in die erste Pause.
Zuvor gab es nach exakt 10:08 Minuten den Aufreger des Spiels. Ein Check von Orli Znojmo-Verteidiger Baca streckt Rotter nieder. Das Schiedsrichterduo Gebei/Trilar entscheidet zunächst auf eine 5-Minuten-Strafe mit Spieldisziplinarstarfe. Nach einigen Minuten kollektiver Diskussion wurde die Entscheidung in eine 2-Minuten-Strafe umgewandelt. Eine Szene welche nach dem Spiel für hitzige Diskussionen sorgte.
Auch nach Wiederbeginn waren zunächst die UPC Vienna Capitals am Drücker. Foucault belohnte sein Team in Minute 25 für die Bemühungen, als er mit einem schönen Rückhandschuss auf 1:1 stellte. Die Adler setzten weiter auf ihre Konterstärke, Radek Cip konnte David Kickert bei einem Break-Away aber nicht überwinden. Auf der anderen Seite scheiterten zunächst MacArthur und Foucault an Nechvatal, ehe Kenny Magowan die Hausherren erstmals in Führung brachte.
109 Sekunden waren im Schlussdrittel gespielt, da durften die Capitals zum dritten Mal jubeln. Matt Watkins sorgte mit der Backhand für die vermeintliche Vorentscheidung. Beim HC Orli Znojmo schien die Luft nun draußen, doch die Gäste kämpften sich nochmals zurück ins Spiel. Erst sorgte Ales Sova knapp drei Minuten vor dem Ende für den Anschlusstreffer und nur 57 Sekunden später stellte Roman Tomas mit seinem zweiten Tor auf 3:3. In der folgenden Verlängerung hatte Ferland die Entscheidung am Schläger, Nechvatal blieb mit einem Big Save aber Sieger im Duell mit dem Wiener Kapitän. Somit ging es ins Shootout, in welchem Richard Pavlikovsky als einziger verwandelte und Znojmo somit den zweiten Punkt sicherte.
17.02.15: UPC Vienna Capitals – HC Orli Znojmo 3:4 n.P. (0:1,2:0,1:2,0:0,0:1)
Schiedsrichter: GEBEI/TRILAR 3200 Zuseher
Tore Vienna Capitals: Foucault (25.), Magowan (38.), Watkins (42.);
Tore Orli Znojmo: Tomas (8., 59.), Sova (58.), Pavlikovsky (65./ps);
Medieninfo Erste Bank Eishockey Liga/Red. Sportreport
17.02.2015