2BL, Basketball, Die Play-Offs der zweiten Liga gehen in die entscheidende Phase

© Sportreport

Die Play-Offs der ZWEITEN Basketball Bundesliga nehmen Tempo auf, und das in zweierlei Hinsicht: Einerseits starten die „Best-of-Three“-Semifinalserien gleich mit einem Doppelschlag, schon am Ostermontag könnten daher die ersten Finalisten feststehen.

Andererseits treffen nun zwei der drei großen Titelfavoriten aufeinander, es geht also ans Eingemachte. Gemeint ist dabei die Neuauflage des Vorjahresfinales zwischen den Vienna D.C. Timberwolves und den Mattersburg Rocks. Allerdings mit umgekehrten Vorzeichen, dieses Mal haben die Wiener in Spiel 1 am Samstag und einem eventuellen Spiel 3 Heimvorteil, der Titelverteidiger aus dem Burgenland kann hingegen nur zu Spiel 2 am Ostermontag zu Hause antreten.

Einen Favoriten bei diesem Duell auszumachen ist schwer, ganz anders sieht es da bei der Begegnung Dragons St. Pölten – Villach Raiders aus, wobei die Kärntner von uns sehr wohl den Titel „gefährlicher Außenseiter“ bekommen. Denn mit 4 Legionären ist bei den Raiders die individuelle Klasse zweifelsohne vorhanden, um die Dragons zumindest zu ärgern.

Die Serien im Überblick:
Dragons St. Pölten vs Villach Raiders
Spiel 1: Samstag, 19:00, Sport.Zentrum NÖ, St. Pölten
Spiel 2: Mo., 4.4., 18:00, SH St. Martin, Villach
Spiel 3*: Sa., 11.4., 18:00, Sport.Zentrum NÖ, St. Pölten

Vienna D.C. Timberwolves vs Mattersburg Rocks
Spiel 1: Samstag, 17:00, Wolves Dome, Wien XII
Spiel 2: Mo., 4.4., 17:00, Sporthalle Mattersburg
Spiel 3*: Sa., 11.4., 17:00, Wolves Dome, Wien XII
* falls notwendig

Die Begegnungen im Detail:
Dragons St. Pölten vs Villach Raiders
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Jurica Smiljanic, Headcoach der Dragons: „Die Raiders haben eine sehr erfahrene Mannschaft und sind ein gefährlicher Gegner. Wir wollen natürlich schon im Heimspiel den Grundstein für den Aufstieg legen!“
Stacey Nolan, Headcoach der Raiders: „Playoff Spiele sind immer hart und wir müssen bereit sein!“

Personelles:
Dragons: Jasmin Marevac wird fehlen.

Ergebnisse Grunddurchgang: Dragons – Raiders 100:67, Raiders – Dragons 63:64

Wie schon erwähnt, die Kärntner setzen auf 4 Legionäre, haben allerdings eine relativ kurze Bank – eine Tatsache, die gerade bei zwei Spielen innerhalb von zwei Tagen eine Rolle spielen kann. Die Nummer 1 aus Niederösterreicher ist die „Gegenthese“ dazu. Nur ein Legionär (Nemjana Nikolic) aber dafür eine tiefe Bank und ein ausgeglichener Kader – das war bisher das wirkungsvolle Erfolgsrezept der Dragons, auf das man auch im Halbfinale setzen wird. Das sollte am Ende doch für St. Pölten reichen, eine Niederlage in Villach und damit eine Serie über die volle Distanz wäre aber keine Riesenüberraschung.

Vienna D.C. Timberwolves vs Mattersburg Rocks
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Hubert Schmidt, Headcoach der Timberwolves: „Die beiden Teams kennen sich sehr gut. Mattersburg nützt Schwächephasen des Gegners meist gut aus, daher müssen wir Konzentration und Disziplin über das gesamte Spiel halten.“
Mike Coffin, Headcoach der Rocks: „Das ist das Re-Match des Vorjahresfinales, wir freuen uns natürlich schon sehr darauf! Die beiden Teams kennen einander sehr gut, das wird eine spannende Serie!“

Personelles:
Garnets: Hannes Mayr und Thomas Wilpernig fehlen aus privaten Gründen, Armin Wilpernig ist beruflich verhindert

Ergebnisse Grunddurchgang: Timberwolves – Rocks 64:77, Rocks – Timberwolves 81:90

Favorit bei diesem Duell? Für die Wiener spricht der Heimvorteil (obwohl man sich darauf auf Grund der zwei Auswärtssiege in der Regular Season nicht unbedingt verlassen kann) und die souveräne Viertelfinalleistung, für den dreifachen Titelverteidiger die Routine und das Vorjahresergebnis. Eine spannende Serie die über drei Spiele geht würde unter diesen Voraussetzungen niemanden überraschen.

Presseinfo ÖBL/ABL/red.

03.04.2015