FC Red Bull Salzburg gegen FK Austria Wien mit Neo-Trainer Ogris

© Sportreport

Zum Auftakt der 27. Runde bzw. zum Abschluss des dritten Meisterschaftsviertels der tipico Bundesliga trifft der FC Red Bull Salzburg am kommenden Samstag, den 4. April, ab 16:00 Uhr in der Red Bull Arena auf den FK Austria Wien. Das Spiel wird von Schiedsrichter Dominik Ouschan geleitet, der erstmals ein Duell dieser beiden Teams pfeift.

Im letzten Duell der Roten Bullen mit den Wiener Veilchen konnten die Salzburger das Spiel – nach einem 0:2-Pausenrückstand – noch drehen und verließen die Generali Arena als 4:2-Sieger. Dem mittlerweile nach China gewechselten Alan gelang damals in nur acht Minuten einen Hattrick. Seit der Saison 2010/11 haben die Salzburger nur drei Niederlagen gegen den FK Austria Wien kassiert. Erzielten die Veilchen in diesem Zeitraum weniger als drei Treffer, dann haben sie nicht gewonnen. Zwar hat der FC Red Bull Salzburg zwei der letzten drei Spiele verloren, führt die Tabelle aber immer noch mit sechs Punkten Vorsprung an. In 22 von 26 Runden standen die Salzburger in der Tabelle ganz oben! In der laufenden Saison haben Soriano, Sabitzer & Co. genau doppelt so viele Treffer (72) erzielt wie die Offensive der Wiener (36). Beim FK Austria Wien feiert Andreas Ogris sein Trainer-Debüt in der tipico Bundesliga. Der Trainerwechsel bei den Wienern wurde wohl auch deshalb durchgeführt, weil man im Frühjahr vier Niederlagen kassiert hat und auf Platz sieben abgerutscht ist. In dieser Saison war die Austria nur einmal in der oberen Tabellenhälfte klassiert.

Statements
Ralf Rangnick: „Das ist eine ganz wichtige Woche für uns. Nach der Niederlage beim WAC, die wir so sicherlich nicht auf dem Plan hatten, ist es enorm wichtig, dass wir das Heimspiel gegen die Austria gewinnen. Dann haben wir wenige Tage später das Cupspiel auswärts gegen Altach. Und wie schwer dieses Spiel ist, haben wir ja schon zweimal am eigenen Leib erlebt. Danach folgt das Auswärtsspiel gegen Rapid. Daher ist klar: die nächsten drei Spiele sind für uns in Hinblick darauf sehr wichtig, weil hier für die Weichen für die kommenden Wochen gestellt werden.“

Adi Hütter: „Man muss schon damit rechnen, dass ein neuer Trainer neue Ideen in die Mannschaft und das Spiel einbringen wird. Andi Ogris hat angekündigt, dass er der Mannschaft wieder neue Begeisterung und Leidenschaft einhauchen und die Austria wieder zu ihren Wurzeln zurückführen möchte. Ich habe aber auch herausgelesen, dass für ihn Beißen, Kratzen und Zwicken ganz wichtige Attribute sind. Deswegen müssen wir am Samstag konsequent dagegenhalten. Wir wollen zurück in die Erfolgsspur und daher wird dieses Spiel am Samstag sehr wichtig für uns.“

Stefan Ilsanker: „Gerade gegen uns ist jede Mannschaft in der Liga extrem motiviert, besonders auch die Austria, die in der Tabelle nicht dort steht, wo sie normalerweise zu finden ist und wieder hin will. Sie wollen unbedingt noch einen Europacup-Startplatz erreichen und dafür werden sie alles tun. Aber es liegt immer an uns selbst, wie wir unser Spiel aufziehen. Wir sind mit sechs Punkten Abstand an der Tabellenspitze und haben – meiner Meinung nach – die beste Mannschaft. Deshalb wird es auf uns ankommen, das Spiel zu gestalten.“

Personelles
Verletzt sind derzeit Isaac Vorsah (Knie) und Andreas Ulmer (Adduktoren). Massimo Bruno und Christoph Leitgeb trainieren wieder mit der Mannschaft. Christian Schwegler ist aufgrund einer Sperre (5. Gelbe Karte) nicht einsatzberechtigt.

Bundesliga-Spiele gegen Austria Wien:
06.12.2014 FK Austria Wien – Red Bull Salzburg 2:4 (2:0)
21.09.2014 Red Bull Salzburg – FK Austria Wien 2:3 (1:2)
26.03.2014 FK Austria Wien – Red Bull Salzburg 3:0 (2:0)
15.12.2013 Red Bull Salzburg – FK Austria Wien 4:0 (2:0)
06.10.2013 FK Austria Wien – Red Bull Salzburg 1:2 (1:1)
27.07.2013 Red Bull Salzburg – FK Austria Wien 5:1 (2:1)
26.05.2013 Red Bull Salzburg – FK Austria Wien 3:0 (1:0)
31.03.2013 FK Austria Wien – Red Bull Salzburg 1:1 (1:0)
02.12.2012 Red Bull Salzburg – FK Austria Wien 0:0 (0:0)
22.09.2012 FK Austria Wien – Red Bull Salzburg 0:1 (0:0)
01.04.2012 FK Austria Wien – Red Bull Salzburg 1:1 (1:0)
18.12.2011 Red Bull Salzburg – FK Austria Wien 3:0 (1:0)
02.10.2011 FK Austria Wien – Red Bull Salzburg 3:2 (1:1)
17.07.2011 Red Bull Salzburg – FK Austria Wien 2:0 (0:0)

Charity Day in der Red Bull Arena
Der FC Red Bull Salzburg nimmt dieses Spiel zum Anlass für einen Charity Day in der bzw. um die Red Bull Arena, bei dem diesmal die Wings for Life-Stiftung und der Landesfeuerwehrverband Salzburg mit dabei sind.

Wings for Life
Seit 2007 unterstützt der Klub die Stiftung Wings for Life, die mit Spendengeldern Forschungsprojekte zur Heilung von Querschnittlähmung finanziert. Und weil der FC Red Bull Salzburg auch heuer wieder 1,- Euro pro Zuschauer an die Stiftung weitergibt, sind seit Beginn der Zusammenarbeit mehr als 100.000,– Euro an Spenden zusammengekommen.

Beim Aufeinandertreffen mit Austria Wien sind u.a. noch folgende Aktivitäten für die Wings for Life-Stiftung vorgesehen:
– Red Bull Salzburg-Spieler mit dem Wings for Life-Schriftzug am Matchtrikot
– Wings for Life-Botschafter Matthias Lanzinger ist beim Spiel mit dabei
– VIP-Talk mit Wings for Life-Repräsentant Andreas Ulmer
– Wings for Life-Pausenspiel
– Umfassendes Infomaterial zu Wings for Life im bzw. ums Stadion

Anita Gerhardter, CEO von Wings for Life über die Zusammenarbeit mit dem Klub: „Genau wie im Fußball braucht man auch in der Rückenmarksforschung treue Unterstützer, um erfolgreich zu sein. Daher freuen wir uns umso mehr, dass der Klub und die Fans seit Jahren hinter Wings for Life stehen. Neben der finanziellen Zuwendung hat sich der Verein heuer wieder auch eine tolle Halbzeitaktion für den Wings for Life World Run ausgedacht.“

Weitere Infos unter www.wingsforlife.com

Der Landesfeuerwehrverband Salzburg
Die Männer und Frauen des Landesfeuerwehrverbandes Salzburg sind bei jedem Heimspiel der Roten Bullen mit dabei. Ein Brandschutztrupp, bestehend aus ausgebildeten Feuerwehrleuten, steht immer für die laufende Kontrolle bzw. den Notfall parat. Für das kommende Spiel gegen die Wiener Austria wurden viele der Mitarbeiter ins Stadion eingeladen, um die Roten Bullen anzufeuern. Außerdem findet vor dem Stadion eine umfangreiche Leistungsschau (Fahrzeugausstellung, Einsatzübung etc.) statt, die den Stadionbesuchern die Arbeit der Feuerwehr näherbringen soll.

Presseinfo FC Red Bull Salzburg

03.04.2015