Im Samsung Cup beim SCR Altach: Ein schwerer Gang für FC Red Bull Salzburg

© Sportreport

Am kommenden Mittwoch, den 8. April 2015, hat der FC Red Bull Salzburg im Viertelfinale des Samsung Cups eine schwierige Hürde zu meistern. Ab 20:30 Uhr (live im TV) geht es für den Titelverteidiger in Vorarlberg gegen Cashpoint SCR Altach ans Werk. Das Spiel in der Cashpoint Arena wird von Schiedsrichter Manuel Schüttengruber geleitet.

Die Vorarlberger sind nicht nur Tabellendritter der tipico Bundesliga, sondern waren für die Roten Bullen bisher auch ein unangenehmer Gegner. In der Meisterschaft folgten auf den 5:0-Kantersieg im ersten Saisonheimspiel zwei Niederlagen (auswärts mit 1:4 bzw. daheim mit 0:1).

Für die Roten Bullen ist es (inkl. Finale im Cup 2013/14) bereits das zehnte Auswärtsspiel en suite. Am Mittwoch zählt für die Roten Bullen nur ein Sieg, wie auch Trainer Adi Hütter anführt: „Uns steht ein schwerer Gang bevor, Altach ist enorm heimstark. Aber an unserem Ziel hat sich nichts geändert. Wir wollen unbedingt unseren Titel verteidigen und den Samsung Cup wieder nach Salzburg holen. Und dafür benötigen wir in Altach einen Sieg. Aufgrund der bisherigen Ergebnisse in der Bundesliga wird sicher niemand von uns die Altacher unterschätzen. Sie haben uns ja schon in der Meisterschaft gezeigt, was für ein unangenehmer Gegner sie sein können.“

Auch Christian Schwegler, der nach seiner Sperre in der Meisterschaft wieder in den Kader zurückkehrt, warnt vor den Vorarlbergern: „Wir wissen, dass die Altacher hinten wieder alles dicht machen und auf Konter lauern werden, wie schon in den Spielen bisher. Deshalb ist es für uns sehr wichtig, dass wir nicht in Rückstand geraten. Es kann also ein Geduldspiel werden, wir müssen cool bleiben. Aber ist es an der Zeit, dass wir die Altacher schlagen und eine Runde weiterkommen.“

Beide Teams im Cup mit Überstunden
Im bisherigen Bewerbsverlauf mussten beide Teams schon Überstunden schieben. Der FC Red Bull Salzburg setzte sich, nach zwei Kantersiegen gegen Regionalliga-Klubs, gegen Erstligist Wacker Innsbruck erst in der Verlängerung durch.
Die Altacher mussten sowohl in der ersten Runde (auswärts bei Wattens) als auch im Achtelfinale (daheim gegen SV Mattersburg) in die Verlängerung bzw. einmal sogar ins Elfmeterschießen.

Rote Bullen an der Spitze
In der Torschützenwertung liegt Vorjahres-Champion Alan (7 Tore, mittlerweile in China) vor Marco Djuricin (6). Jonatan Soriano und Marcel Sabitzer haben bisher jeweils 4 Treffer erzielt.

Die Cuperfolge der Roten Bullen in dieser Saison:
29.10.14 Wacker Innsbruck – FC Red Bull Salzburg 1:2 n.V. (0:0)
Tore: Bergmann; Kampl, Roguljic

24.09.14 Wiener Sportklub – FC Red Bull Salzburg 1:12 (1:4)
Tore: Pollack; Alan (3), Sabitzer (2), Soriano (2), Kampl, Leitgeb, Bruno, Quaschner, Soura (Eigentor)

12.07.14 SC Sollenau – FC Red Bull Salzburg 1:10 (1:5)
Tore: Vukovic; Alan (4), Soriano (2), Sabitzer (2), Mane, Ulmer

Personelles
Verletzt sind derzeit Isaac Vorsah (Knie), Konrad Laimer (Oberschenkel) und Andreas Ulmer (Adduktoren). Christian Schwegler ist nach seiner Gelbsperre wieder dabei.
Dafür ist der Einsatz von Peter Gulacsi (Oberschenkelprobleme), Takumi Minamino und Valentino Lazaro (bei Knöchel) fraglich.

Semifinalauslosung
Die Semifinalauslosung findet am Sonntag, den 12. April, im Ernst-Happel-Stadion im Umfeld des Bundesliga-Spiels SK Rapid Wien – FC Red Bull Salzburg statt. Ausgetragen wird das Halbfinale am 28./29. April 2015.

Samsung Cup-Finale 2015
Das Samsung Cup-Finale (80. Endspiel in der Cup-Geschichte) findet am Mittwoch, den 3. Juni, 20:30 Uhr, im Wörthersee Stadion in Klagenfurt (live im TV) statt.

Presseinfo FC Red Bull Salzburg/red.

07.04.2015