
Die Tänzer des ÖTSV bewegen sich kommendes Wochenende sowohl am nationalen wie auch internationalen Parkett. Während die frischgebackenen Staatsmeister Gustavs Ernest Arajs und Katharina Würrer bei der Wiener Landesmeisterschaft Latein gefragt sind, geht es für Markus Hackl und seine Partnerin Stefanie Krausz ins französische Mengeve zur Europameisterschaft der 10 Tänze.
Wiener Landesmeisterschaft Latein 2015: Doppel-Titel in Reichweite
Den Latein-Staatsmeister-Titel konnten Arajs/ Würrer vom ATSC Imperial Wien vor wenigen Wochen zum zweiten Mal nach Hause tragen. Dieses Wochenende wird sich entscheiden, ob sie das Kunststück auch bei der Wiener Landesmeisterschaft in den Lateinamerikanischen Tänzen wiederholen können.
Das Nennungsfeld in der S-Klasse ist mit 12 Top-Paaren besetzt, unter ihnen natürlich die Vizestaatsmeister Latein 2015, Christoph Holczik und Eva Fus vom TSC Vienna Dance, sowie Hunor Sebesi und Jaroslav Huber (HSV-Wien Sektion Tanzsport).
Auch Nikolaus Kleemann und Martina Neuberger (Schwarz Gold Wien), die vergangenes Jahr die Landesmeisterschaft Wien Latein in der A-Klasse gewonnen haben, werden am Samstag in der höchsten Leistungsklasse, der S-Klasse an den Start gehen.
Neben der S-Klasse gelangen am Samstag auch die Klassen A bis D zur Austragung.
Nationales Turnierhighlight
Die Wiener Landesmeisterschaft Latein wird heuer im Rahmen eines Turnierwochenendes vom TSC blau-grün Wien ausgerichtet, Veranstaltungsort ist das Sporthotel Kurz in Oberpullendorf. Die Zuschauer erwartet dabei geballte Tanzleidenschaft und das gleich zwei Tage lang. Für viele Tänzer stellt die LM Latein Wien einen besonderen Höhepunkt im persönlichen Tanzkalender dar. Neben der Landesmeisterschaft Latein (Allgemeine Klasse D-S) am Samstag, findet am Sonntag auch der alljährliche Schwebachmurmel statt, ein Formationsturnier mit Tradition, bei dem heuer auch erstmals Einzelbewerbe Latein der Klassen D bis B getanzt werden. Formations- wie auch Lateintänzer kommen also voll auf ihre Kosten.
Presseinfo: ÖTSV
09.04.2015