
Nach der Entscheidung des Senat 5 der Österreichischen Fußball-Bundesliga kommt es am Samstag im Mittelburgenland zum „Duell der Lizenzlosen“. Der First Vienna FC 1894 gastiert beim Tabellenführer SC Ritzing. Im Duell der blau-gelben Klubs (bei dem die Vienna in eben diesen Farben auflaufen wird) will Neo-Coach Andreas Lipa den Negativlauf seiner Elf beenden: „Wir fahren ins Burgenland, um etwas mitzunehmen. Am besten alle drei Punkte.“.
„Ritzing, wir kommen!“ Drei Wörter, die – so die ursprüngliche Planung – für besondere Brisanz sorgen sollten. Wäre es so gelaufen, wie es sich die Vienna-Family vor dem Frühjahrsstart ausgemalt hatte. Es hätte das Spiel der (Vor-)Entscheidung im Kampf um den Meistertitel sein sollen. Dann kam es aber – leider – ganz anders als erwartet. Zurück vom Konjunktiv zur Realität. Der First Vienna FC 1894 konnte in den ersten neun Runden einfach nicht in die Spur finden.
Nur sieben Punkte lautet die magere Ausbeute. Fünf Runden stehen noch auf dem Programm: „In diesen fünf Partien wollen wir so viele Punkte wie möglich sammeln, auch wenn wir bei der Titelentscheidung nichts mehr mitzureden haben und auch der Relegationsplatz nicht mehr erreicht werden wird“, appelliert Lipa an seine Mannschaft. „Es muss für jeden Spieler eine Ehre sein, im blau-gelben Trikot auflaufen zu dürfen. Selbst wenn die Meisterschaft schon gelaufen ist. Das sind die Spieler den Fans einfach schuldig“.
Im Herbst fügte der SC Ritzing dem First Vienna FC in der 10. Runde der Fußball-Regionalliga die erste Saisonniederlage zu. Die Rapp-Elf gewann auf der Hohen Warte mit 3:1. Vielleicht gelingt ja ausgerechnet (oder gerade deshalb) jetzt die „Retourkutsche“. Die Mittelburgenländer sind bis dato im Saisonverlauf daheim noch ungeschlagen. Von zwölf Heimspielen wurden zehn gewonnen, mussten nur zwei Remis hingenommen werden. „Wir wollen die Ersten sein, die im Sonnensee-Stadion gewinnen“, hofft Lipa auf einen Umfaller der Ritzinger in ihrem 13. Heimspiel.
Das Spiel wird von Alan Kijas aus Niederösterreich geleitet. Er leitete erst vor vier Wochen das Heimspiel der Vienna gegen Neusiedl (2:3). Ankick ist am Samstag um 17 Uhr.
Presseinfo FIRST VIENNA FC 1894
30.04.2015