Sky Go Erste Liga

© Sportreport

Am Freitag steht in die 32. Runde in der Sky Go Erste Liga auf dem Programm. Zahlen und Fakten zu den fünf Begegnungen des Spieltags.

FC Wacker Innsbruck – Floridsdorfer AC
Freitag, 08.05.2015 18:30 Uhr, Tivoli Stadion Tirol, Schiedsrichter Andreas Kollegger

– Der Floridsdofer AC kam im Frühjahr 154-mal zum Abschluss – nur der FC Liefering (164) und der SV Mattersburg (168) gaben in diesem Zeitraum mehr Schüsse ab.

– Der FC Wacker Innsbruck ließ im Frühjahr 109 Schüsse zu, nur der SV Mattersburg (103) weniger.

– Der FC Wacker Innsbrucker kassierte im Frühjahr nur 9 Gegentore – die wenigsten.

– Das letzte Duell zwischen dem FC Wacker Innsbruck und dem Floridsdorfer AC war von Foulpfiffen geprägt. 58 Fouls sind Saisonrekord in einem Spiel der Sky Go Erste Liga.

– Der Floridsdorfer AC erzielte 11 Weitschusstreffer – die meisten. Der FC Wacker Innsbruck kassierte 9 Weitschusstreffer (wie ALU) – kein Team mehr.

SKN St. Pölten – FC Liefering
Freitag, 08.05.2015 18:30 Uhr, NV Arena, Schiedsrichter Christian-Petru Ciochirca

– Der SKN St. Pölten verlor alle 3 Heimspiele gegen den FC Liefering in der Sky Go Erste Liga.

– Der SKN St. Pölten hat in diesen 3 Heimspielen 3 Tore erzielt. Der FC Liefering traf 11-mal.

– Der SKN St. Pölten traf gegen den FC Liefering in dieser Spielzeit bereits 5-mal, gegen keinen Klub der Sky Go Erste Liga häufiger.

– Der SKN St. Pölten ist allerdings seit 3 Spielen und 277 Minuten ohne Torerfolg in der Sky Go Erste Liga.

– Der FC Liefering erzielte in 13 der 31 Saisonspielen der Sky Go Erste Liga mehr als 2 Tore – am häufigsten.

KSV 1919 – SV Horn
Freitag, 08.05.2015 18:30 Uhr, Franz Fekete-Stadion, Schiedsrichter Christian Dintar

– Der SV Horn ist in dieser Saison gegen die KSV 1919 ungeschlagen, wie sonst nur gegen den SC Austria Lustenau.

– Der SV Horn ist seit 5 Auswärtsspielen sieglos. Die Niederösterreicher feierten 2 Auswärtssiege in dieser Saison – die wenigsten.

– Beide Mannschaften erzielten je 6 Tore nach Ecken – nur der SC Austria Lustenau (11) mehr. Im letzten Duell verwandelte Andreas Lasnik ein Ecke direkt.

– Die KSV 1919 erzielte 13 Kopfballtore – die meisten. Nur gegen den SV Horn trafen die Steirer nicht per Kopf.

– Die KSV 1919 teilte 13-mal die Punkte – am häufigsten. 2 der 3 Saisonspiele gegen den SV Horn endeten unentschieden.

TSV Egger Glas Hartberg – SC Austria Lustenau
Freitag, 08.05.2015 18:30 Uhr, PROFERTIL ARENA HARTBERG, Schiedsrichter Julian Weinberger

– Der TSV Egger Glas Hartberg kassierte gegen den SC Austria Lustenau die höchste Saisonniederlage (0:5) und feierte im letzten Duell gegen die Vorarlberger den höchsten Saisonsieg (4:0).

– Der TSV Egger Glas Hartberg erzielte in den letzten 6 Heimspielen gegen den SC Austria Lustenau nur einen Treffer und holte dabei insgesamt 4 Punkte (ein Sieg, ein Remis).

– Der SC Austria Lustenau erzielte 20 Tore nach Standards (wie der SV Mattersburg) – kein Team mehr.

– Der TSV Egger Glas Hartberg kassierte 19 Treffer nach Standards – nur der Floridsdorfer AC (21) mehr.

– Der SC Austria Lustenau erzielte gegen den TSV Egger Glas Hartberg in dieser Saison der Sky Go Erste Liga 6 Tore – nur gegen den FC Liefering (11) mehr.

LASK Linz – SV Mattersburg
Freitag, 08.05.2015 20:30 Uhr, Waldstadion Pasching, Schiedsrichter Robert Schörgenhofer

Ausweichstadion: Auf Antrag des LASK Linz wird das Spiel LASK Linz gegen SV Mattersburg im Waldstadion Pasching ausgetragen.

– Der SV Mattersburg kann mit einem Sieg gegen den LASK Linz den Aufstieg in die tipico Bundesliga fixieren.

– Der LASK Linz kassierte in den letzten 3 Heimspielen in der Sky Go Erste Liga gegen den SV Mattersburg kein Gegentor.

– Der LASK Linz ist seit 4 Heimspielen in der Sky Go Erste Liga gegen den SV Mattersburg ungeschlagen (3 Siege, ein Remis).

– Der LASK Linz ist seit 3 Heimspielen in der Sky Go Erste Liga sieglos (ein Remis, 2 Niederlagen) – erstmals seit März/April 2005.

– Der SV Mattersburg erzielte 25 Auswärtstreffer. Nur der FC Liefering (32-mal) traf in dieser Saison häufiger in Auswärtsspielen.

Medieninfo tipico Bundesliga

07.05.2015