Sky Go Erste Liga

© Sportreport

Am Freitag stand die 32. Runde in der Sky Go Erste Liga auf dem Programm. Zahlen und Fakten zu den fünf Begegnungen des Spieltags.

FC Wacker Innsbruck – Floridsdorfer AC (0:0)
– Das Durchschnittsalter der Startelf des FC Wacker Innsbruck betrug 27 Jahre und 280 Täge – die älteste Startelf der Innsbrucker in dieser Saison.

– Der FC Wacker Innsbruck ließ nur 2 Schüsse des Floridsdorfer AC zu – kein Team in einem Spiel dieser Saison der Sky Go Erste Liga weniger.

– Der FC Wacker Innsbruck brachte 9 Schüsse direkt auf das gegnerische Tor – nie mehr in einem Spiel dieser Saison.

– Rene Swete parierte 9 gegnerische Schüsse. Über die Saison lieferte nur Christoph Nicht mehr Paraden (130) als Swete (125) ab.

– Der FC Wacker Innsbruck schlug 19 Flanken aus dem Spiel – in keiner Begegnung dieser Saison mehr.

SKN St. Pölten – FC Liefering (1:0)
– Manuel Hartl gab 4 Schüsse in diesem Spiel ab – nie mehr in dieser Saison der Sky Go Erste Liga.

– Der SKN St. Pölten profitierte in dieser Saison der Sky Go Erste Liga von 3 Eigentoren (wie LASK Linz) – kein Team mehr.

– David Gugganig kassierte in seinem 8. Spiel in der Sky Go Erste Liga seinen 1. Platzverweis.

– Für den FC Liefering war es der 7. Platzverweis in dieser Saison – nur der TSV Egger Glas Hartberg kassierte mehr (9).

– Der SKN St. Pölten gewann 59% der Zweikämpfe – Saisonrekord für den SKN St. Pölten.

KSV 1919 – SV Horn (3:2)
– Marco Sahanek lieferte alle 3 Assists durch Freistöße und in Auswärtsspielen ab. Alle seiner Torvorlagen wurden per Kopf verwertet.

– Christian Bubalovic erzielte alle 3 Saisontore nach Standards und zwischen der 20. und 30. Spielminute.

– David Witteveen erzielte im Frühjahr 9 Tore – nur Markus Pink (12-mal) traf häufiger.

– Nacho Casanova erzielte 5 seiner 7 Tore nach Standards – die meisten beim SV Horn.

– Der SV Horn gewann 60% der Zweikämpfe – Saisonbestwert.

TSV Egger Glas Hartberg – SC Austria Lustenau (1:3)
– Christoph Kobleder erzielte 6 seiner 7 Saisontore nach Standards. Er ist der torgefährlichste Abwehrspieler der Sky Go Ersten Liga.

– Seifedin Chabbi traf zum 4. Mal in dieser Saison – erstmals nicht per Kopf. Chabbi traf mit seiner ersten Ballaktion.

– Marcel Schreter erzielte auch sein 4. Saisontor aus dem laufenden Spiel und von innerhalb des 16ers. Er traf gegen 4 verschiedene Mannschaften.

– Mario Bolter lieferte seine 3. direkte Torvorlage ab – nur Dominic Pürcher beim SC Austria Lustenau (5) mehr.

– Philipp Lembäcker erzielte sein 3. Tor in seinem 9. Spiel in der Sky Go Erste Liga. Zum 1. Mal traf er aus der Distanz und mit links.

LASK Linz – SV Mattersburg (2:2)
– Markus Pink traf in 4 aufeinanderfolgenden Spielen – erstmals in der Sky Go Erste Liga.

– Thorsten Mahrer erzielte 4 Tore in dieser Saison der Sky Go Ersten Liga, alle per Kopf – erstmals traf er auswärts.

– Florian Templ traf zum 2. Mal in dieser Saison in der Nachspielzeit – jeweils entscheidend in Heimspielen gegen den SV Mattersburg (Sieg, Remis).

– Florian Templ führte 40 Zweikämpfe – der höchste Wert eines Spieler in einer Begegnung dieser Saison.

– Der LASK Linz schlug nur 2 Flanken aus dem Spiel – erstmals so wenige in einer Begegnung dieser Saison.

Medieninfo tipico Bundesliga

11.05.2015