Karate

© Sportreport

Bei der Generalversammlung des Karate-Verbandes am 17.05.2015 wurde nicht nur der langjährige Präsident Ing. Karl Hillinger (O.Ö.) abgewählt und durch Georg Rußbacher (Salzburg) ersetzt, sondern als erste Amtshandlung des neuen Vorstandes gleich auch das komplette Trainerteam und Sportdirektor Mag. Ewald Roth gekündigt.

„Meine Abwahl hat sich in den letzten Wochen bereits abgezeichnet, hier gab es eine Absprache zwischen mehreren Bundesländern“, so Hillinger. „Aber das Trainerteam abzuberufen, das dafür verantwortlich ist, dass wir in den vergangenen Jahren noch nie dagewesene Erfolge hatten, ist schon ein starkes Stück.“ Insbesondere vor der im Oktober 2016 ins Haus stehenden Weltmeisterschaft in Linz sei das wohl die schlechteste Entscheidung, die man treffen könne.

Das Trainerteam um Sportdirektor Roth wurde vom neuen Präsidenten nach Ausspruch der Kündigung aufgefordert, auf Urlaub zu gehen, obwohl sich die beiden Europameisterinnen Bettina Plank und Alisa Buchinger derzeit auf die European Games vorbereiten, die ab 11. Juni 2015 in Baku stattfinden werden. „Auch für den Nachwuchs gilt es viel zu tun“, wundert sich Hillinger und nennt den Youth World Cup in Umag Anfang Juli.

Neben Sportdirektor Roth wurden auch die Kumite-Bundestrainer Manfred Eppenschwandtner, Dragan Leiler und Juan Luis Benitez vor die Tür gesetzt. Kata-Bundestrainer Dr. Marco Kassmannhuber wird, wie Präsident Rußbacher am Sonntag ankündigte, seine Kündigung schriftlich erhalten.

Medieninfo Österreichischer Karate-Bund

18.05.2015