Thomas Diethart, Wisla

© Sportreport

Klein, aber fein! So lässt sich die österreichische Mannschaft für den Sommer Grand Prix Start in Wisla am besten umschreiben. Stefan Kraft, Michael Hayböck, Manuel Poppinger und Thomas Diethart werden in Polen einen Teambewerb und eine Einzelspringen in Angriff nehmen.

Nachdem die Mannschaft von Cheftrainer Heinz Kuttin vergangenen Woche noch eine Einheit im Windkanal absolviert hat, geht es Ende der Woche in die ersten Wettkämpfe. In Wisla (POL) wird am Freitag ein Teamspringen und am Samstag ein Einzelbewerb stattfinden. Insgesamt sieht der Kalender für den Sommer GP 2015 elf Einzelbewerbe und zwei Teamspringen vor. Ein für kommenden Sonntag geplanter Bewerb in Zakopane wurde kurzfristig abgesagt.

Das ÖSV-Team wird am Mittwoch in den Flieger nach Polen steigen. Im letzten Jahr reichte es für die Österreicher zum Auftakt zu einem dritten Rang im Teambewerb und zwei Top 10 Platzierungen.
„Wir sehen die Sommerwettkämpfe als Möglichkeit zu einem Wettkampftraining auf höchstem Niveau,“ gibt Heinz Kuttin die Marschrute vor. „Durch die sehr individuelle Planung der einzelnen Sportler, wird unser Team an den einzelnen Stationen recht durchgemixt werden. Jeder Sportler sollte aber zumindest einmal im Sommer am Start stehen, um alle Abläufe für den Winter einzuschleifen. Das oberste Ziel muss immer bleiben, beim ersten Weltcup gut in den Winter zu starten.“

Stefan Kraft: „Wir haben jetzt lange Trainiert und uns gut vorbereiten können. Nun freue ich mich darauf, mich mit der internationalen Konkurrenz zu messen. Die werden sicher auch ordentlich gearbeitete haben, darum ist es umso spannender zu sehen, wo ich derzeit stehe. Ich persönlich fühle mich auf alle Fälle gut gerüstet für das Wochenende in Wisla.“

Michael Hayböck: „Wisla gehört zu meinen Lieblingschanzen im Weltcup. Dort konnte ich meinen ersten WC-Podestplatz erreichen und dadurch hat diese Schanze auch einen Fixplatz in meinem Wettkampfkalender. Generell habe ich die Wettkämpfe im Sommer sehr gerne. Wir trainieren über den Sommer ohnehin sehr lange ohne internationalen Vergleich. Jene Wettkämpfe, die dann gut in mein Vorbereitungsprogramm passen, nehme ich daher sehr gerne mit.“

Gregor Schlierenzauer: „Kommende Woche werde ich mein individuelles Programm am Stützpunkt Innsbruck fortsetzen, ich habe noch einige Hausaufgaben zu erledigen und möchte die Zeit nützen um mein Winterpaket weiter abzustimmen. Ich bin mit meiner Entwicklung zwar absolut zufrieden, weiß aber auch, dass ich noch an ein paar Schrauben drehen muss. Deshalb lasse ich nach Rücksprache mit Heinz und dem Trainerstab den Start in den Sommer Grand Prix aus, ob und an welchem Matten-Bewerb ich in den kommenden Wochen teilnehmen werde ist noch offen.“

Zeitplan SGP Wisla:
Donnerstag,30. Juli
16:00 Uhr: Offizielles Training 2 Durchgänge
18:00 Uhr: Qualifikation

Freitag, 31. Juli
19:00 Uhr: Probedurchgang
20:15 Uhr: Wettkampf – Team

Samstag, 1. August
19:00 Uhr: Probedurchgang
20:15 Uhr: Wettkampf – Einzel

Medieninfo ÖSV

28.07.2015