Austria Wien feiert Heimsieg gegen SCR Altach

© Sportreport

Vor 8.057 Zuschauern feiert Austria Wien den ersten Heimerfolg der Bundesliga-Saison 2015/16. Gegner der Veilchen in der 2. Runde war der SCR Altach. In einem durchaus ansehnlichen Spiel setzten sich die Gastgeber 3:1 (1:1) durch.

Von Beginn an zeigten die Austrianer ihr aktuelles Gesicht. Mit abwartendem Spiel – die Bälle wanderten sehr oft über die Breite des Feldes – versuchten sie die Altacher Defensive zu Fehlern zu zwingen. Eine Taktik, die den Zuschauern nicht immer gefiel. Doch schon bei der Pressekonferenz vor der Partie mahnte Trainer Fink zu Geduld. Man wollte nicht in gefährliche Konter der Altacher laufen.

In der 29. Minute konnten die Fans der Gastgeber zum ersten Mal jubeln. Sikov drückt ein Flanke von rechts über die Torlinie. Wer nun dachte, dass die Defensivwand der Gäste zusammenbrechen würde, lag falsch. Vielmehr gelang den Altachern nur vier Minuten später der Ausgleich durch Ortiz. Mit diesem Zwischnestand ging es in die Halbzeitpause.

Nach der Pause ein ähnliches Bild. Austria trug ihre Angriffe weiter behutsam vor. Die Veilchen machten das Spiel, die Altacher warteten auf Kontermöglichkeiten. Im Gegensatz zur letzten Saison blieb die Austria aber weiter ruhig. Zwar war das gesamte Spiel durch viele Abspielfehler gekennzeichnet, aber in ungefährlichen Zonen des Spielfeldes. So konnten die Gäste ihr schnelles Umschaltspiel in den Konter nicht praktizieren.

In der 60. Minute legte die Austria durch Kayode einen Treffer vor. Er versenkte eine Flanke von der rechten Seite im Netz.

Im Gegensatz zur ersten Hälfte behielten diesmal die Austrianer das Kommando und setzten in der 71. Minute den Schlusspunkt der Partie. Gorgon nützte einen fragwürdigen Elfmeter zum 3:1 Endstand.

Am Ende bleiben die drei Punkte in Wien. Die Veilchen zeigten heute eine Kompaktheit, die in der letzten Saison gefehlt hat. Dadurch konnten die Gäste ihre Stärken nicht ausspielen und blieben als Verlierer am Platz.

Austria Wien – Altach 3:1 (1:1)
Generali-Arena, 8.057 Zuschauer
Schiedsrichter Eisner

Torfolge: Sikov (29.), Kayode (60.), Gorgon (71./Elfer) bzw Ortiz (33.)

02.08.2015