
Terrell Evans ist in der Gunners Oberwart-Geschichte nach Titus Channer (Saison 1999-2000) erst der zweite Spieler aus der kanadischen College-Liga CIS, den die Redwell-Gunners verpflichten. Der 24-jährige US-Amerikaner aus Las Vegas verbrachte seine erfolgreichen College-Jahre an der kanadischen Viktoria University. Der 193cm große Flügelspieler scorte in seinem letzten Jahr durchschnittlich 17.2 Punkte und holte 7.6 Rebounds pro Spiel und wurde ins ALL-Canadian CIS Team einberufen, gehörte also zu den Top-Spielern seines Jahrganges.
„Terrell ist wie seine Neo-Teamkollegen Jackson und Diggs ebenfalls sehr athletisch und ein guter Verteidiger, auch er kann auf mehreren Positionen eingesetzt werden“, beschreibt Assistant Coach Goran Patekar den neuen Oberwart Gunners. Terrell Evans konnte Anfang Juli auch live bei einem „Free-Agent“ – Turnier in Triest beobachtet werden, wo er auch MVP des Turniers wurde: „Obwohl er eine Saison nicht gespielt hat, ist er top fit. Wir waren von seiner Intensität beeindruckt, er ist ein Super-Fighter und kann gut zum Gunners-Geist passen“, attestiert ihm Manager Andreas Leitner das Potential zum Publikumsliebling.
Terrell Evans spielte übrigens mehrere Jahre mit dem neuen Gmunden-Center Chris McLaughlin zusammen: „Die Duelle Redwell-Gunners gegen Swans dürften zu einem Familientreffen werden“, schmunzelt Andreas Leitner, da ja schon Derek Jackson und Gmundens Manley fürs gleiche College gespielt haben.
Alle drei US-Neuzugänge werden beim offiziellen Trainingsstart am Mittwoch, 19. August bereits in Oberwart sein.
Der geplante 4. Neuzugang, ein Inside-Spieler, wird in den nächsten beiden Wochen zum Team stoßen. Headcoach Chris Chougaz: „Wir haben einige interessante Kandidaten, aber wollen hier nichts überstürzen.“
Medieninfo Gunners Oberwart
15.08.2015