
Im Schlager der 6. tipico-Bundesliga-Runde gastiert der FK Austria Wien am Sonntag bei Titelverteidiger Salzburg (16:30 Uhr). Trainer Thorsten Fink, Torschützen-Leader Alex Gorgon und der potenzielle Rückkehrer Richard Windbichler blicken zuversichtlich nach vorne.
Thorsten Fink, dessen Mannschaft nach fünf Spieltagen auf Platz drei und somit zwei Ränge vor den Mozartstädtern liegt, ist mit der jüngsten Entwicklung zufrieden. „Wir haben in kurzer Zeit schon einige Dinge umgesetzt, versuchen, beherzt nach vorne zu spielen und freuen uns, dass unsere Fans gerne ins Stadion kommen. Sie bekommen etwas zu sehen – auch wenn am Ende der Erfolg am Wichtigsten ist. Wir gehen in die richtige Richtung.“
In Salzburg sei der Fokus auf das eigene Spiel wichtig, wenngleich der Gegner bekanntlich viel Qualität besitzt. „Wir haben unsere Stärken, die wollen wir ausspielen. Wir werden alles investieren.“ Die Hausherren „haben technisch starke und schnelle Spieler. Sie wollen rasch nach vorne spielen und dagegen müssen wir das richtige Mittel finden“.
Defensiv sei vor allem wichtig, das Zentrum dicht zu machen, dem Gegner keine Räume zu schenken. Dass es für Fink gegen einen ehemaligen Arbeitgeber geht, mache das Spiel zu keinem besonderen für ihn. „Nein, das überhaupt nicht. Es ist besonders für uns, weil Salzburg eben amtierender Meister ist.“
Personalsituation: Windbichler vor Rückkehr
Fink muss die verletzten Jens Stryger Larsen (Entzündung im Knie-Bereich) und Ronivaldo (Schambeinentzündung) vorgeben. Dafür könnte Richard Windbichler nach einem Muskelfaserriss wieder im Kader stehen. Der Innenverteidiger konnte – nur drei Wochen nach der Diagnose – mit Wochenbeginn wieder mit seinen Kollegen trainieren, sagt: „Das habe ich natürlich auch der Arbeit unserer medizinischen Abteilung zu verdanken. Jetzt freue ich mich, der Mannschaft wieder helfen zu können.“
Gorgon: „Wollen jede Position besetzen“
Ebenfalls zur Verfügung steht Alexander Gorgon, mit sechs Bundesliga-Toren der Führende der Schützenliste. „Wenn du in jedem Spiel Scorerpunkte machst, freust du dich natürlich umso mehr auf die nächste Begegnung.“
Salzburgs Team wurde am Freitag via Video analysiert. Gorgon: „Sie haben gute Einzelspieler. Für uns gilt es, immer hellwach zu sein. Gerade zu Spielbeginn.“ Mit dem Saisonstart sei er grundsätzlich zufrieden. „Unser Trainerteam hat viel verändert, was Bewegungsabläufe betrifft. Wir wollen jede Position besetzen. Für einen Gegner ist es nicht so leicht, sich auf uns einzustellen.“
Der letzte violette Sieg in Salzburg datiert von vor einem Jahr. Am 21. September 2014 gewannen die Veilchen mit 3:2 in der Red Bull Arena.
Bundesliga-Spiele zwischen FC Red Bull Salzburg und Austria Wien:
31.05.2015 FK Austria Wien – Red Bull Salzburg 1:1 (0:0)
04.04.2015 Red Bull Salzburg – FK Austria Wien 3:1 (2:1)
06.12.2014 FK Austria Wien – Red Bull Salzburg 2:4 (2:0)
21.09.2014 Red Bull Salzburg – FK Austria Wien 2:3 (1:2)
26.03.2014 FK Austria Wien – Red Bull Salzburg 3:0 (2:0)
15.12.2013 Red Bull Salzburg – FK Austria Wien 4:0 (2:0)
06.10.2013 FK Austria Wien – Red Bull Salzburg 1:2 (1:1)
27.07.2013 Red Bull Salzburg – FK Austria Wien 5:1 (2:1)
26.05.2013 Red Bull Salzburg – FK Austria Wien 3:0 (1:0)
31.03.2013 FK Austria Wien – Red Bull Salzburg 1:1 (1:0)
02.12.2012 Red Bull Salzburg – FK Austria Wien 0:0 (0:0)
22.09.2012 FK Austria Wien – Red Bull Salzburg 0:1 (0:0)
01.04.2012 FK Austria Wien – Red Bull Salzburg 1:1 (1:0)
18.12.2011 Red Bull Salzburg – FK Austria Wien 3:0 (1:0)
02.10.2011 FK Austria Wien – Red Bull Salzburg 3:2 (1:1)
17.07.2011 Red Bull Salzburg – FK Austria Wien 2:0 (0:0)
Presseinfo FK Austria Wien/red.
21.08.2015