
In der fünften Runde der Erste Bank Eishockey Liga stand im Eissportzentrum Kagran das Spiel Vienna vs. Fehervar auf dem Programm. Die Gastgeber feiern in einer kurzweiligen Begegnung am Ende einen 5:4-Arbeitssieg und kehren und kehren nach zwei Niederlagen auf die Siegerstraße zurück.
Zwei Treffer im ersten Drittel
Wie erwartet begannen die Vienna Capitals gegen die personell dezminierten Gäste druckvoll. Nach wenigen Sekunden fand Bois vor. Auch in der Folge waren die Gastgeber den ersten Treffer spürbar näher. Whitmore und erneut Bois hatten gute Möglichkeiten auf das 1:0. Auf der Gegenseite agierte Fehervar (ohne Sarauer, Banham, Brocklehurst und Bartalis) agierte in der Defensive kompakt und verlegte sich auf Konterangriffe und lauerte auf Fehler der Vienna Capitals. In der 14. Minute führte einer davon zum 0:1. Goalie Lawson wird bei einen Ausflug weit außerhalb seines Tores erwischt. Die allgemeine Verwirrung nutzt Sikorcin zum 0:1.
Die Antwort der Vienna Capitals kam in Minute 16 in doppelter Überzahl. Gamache trifft mittels der Schulter von Gäste-Goalie Rajna zum 1:1-Ausgleichstreffer. Wenig später hatte Sharp das 2:1 für die Gastgeber am Schläger – Doch Rajna konnte sich auszeichnen. Zwischenstand nach 20 Minuten somit 1:1.
Capitals drehen Spiel im Schlussphase des zweiten Drittels
Zu Beginn des zweiten Abschnitts fand Fehervar zwei Überzahlsituationen vor. Dabei war Fehervar den erneuten Führungstreffer gefühlt durchaus nahe. In der 27. Minute sollte dieser den Gästen gelingen. Francis erzielt in Überzahl das 1:2. Ein Treffer mit Schönheitsfehler. Zuvor blieb ein Check gegen den Kopf von Whitmore ungeahndet. Nur 58 Sekunden gelang den Vienna Capitals der Ausgleich. Nach Vorarbeit von Rotter traf Grosslecher zum 2:2. Die Freude über den Ausgleichstreffer hielt nur exakt 103 Sekunden. Nach einen Bully kann Kovacs völlig ungehindert auf das Tor der Vienna Capitals zulaufen. Er behält in der Folge die Nerven und schiebt zum 2:3 ein.
In der Folge deutete wenig auf eine Wende im Spiel hin. Diese sollte den Vienna Capitals jedoch in der Schlussphase des zweiten Abschnitts gelingen. Zunächst traf nach sehenswerter Vorarbeiter von McLean zum 3:3-Ausgleich ehe 130 Sekunden später Hartl mittels der Innenkufe von Gäste-Goalie Rajna für die 4:3-Pausenführung der Gastgeber sorgte.
Partie bleibt bis zum Ende spannend
Zu Beginn des letzten Abschnitts hagelte es zunächst Strafen gegen die Gäste. In den ersten 6.01 des Drittels gab es für Fehervar nicht weniger als vier Strafen. Ein Umstand den die Vienna Capitals zum 5:3 ausnutzten. Sharp traf in Minute 47 zum 5:3. 120 Sekunden davor traf Traser mit einen sehenswerten Hammer nur die Stange.
In den folgenden Minuten wirkte alles vorentschieden. Die Vienna Capitals wirkten als hätten sie die Sache unter Kontrolle. Ein Fehler im offensiv Aufbau leitete den Anschlusstreffer der Gäse ein. Connolly schließt einen zwei gegen eins Konter zum 5:4-Anschlusstreffer ab (51.).
Es war der Startschuss zu einer interessanten, intensiven Schlussphase. Dabei hatten die Gäste durchaus ihre Chancen auf den 5:5-Ausgleichstreffer. Dieser sollte am Ende jedoch nicht mehr gelingen. Die Vienna Capitals feiern einen 5:4-Heimsieg gegen beherzt kämpfende, personell deziminierte Gäste aus Fehervar.
Vienna Capitals vs. Fehervar AV 19 5:4 (1:1, 3:2, 1:1)
Eissportzentrum Kagran, 3.750 Zuschauer, SR Babic/Smetana
Tore: Gamache (17./PP 2), Grosslercher (28.), Whitmore (38.), Hartl (40.), Sharp (47./PP) bzw. Sikorcin (14.), Francis (27./PP), Kovacs (29.), Connolly (51.)
Strafminuten: 10 bzw. 20
25.09.2015